Interessante und hilfreiche Fundstücke aus dem WWW

whitewater

Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
8.699
Bassix
ß268.446
Hört sich eigentlich nach einem Off-Off-Topic Tröt an, aber ich denke, im Gegensatz zum Witz des Tages-Publikum, versteht das hiesige die Pointen;-)

Hier habe ich lange gesucht, ob das Veröffentlichungsdatum evtl. an einem 11. April gewesen wäre, oder ob evtl. mein Monitor end of life ist?!?!?
http://www.truetemperament.com/
Scheint aber ernst gemeint. Hat das einer von Euch schon mal in echt gesehen?

Für die "hilfreich" Abteilung, die Pros kennen es sicher, für die Amateure sicher trotzdem interessant:
http://www.ekips.org/tools/guitar/fretfind2d/
 
Hört sich eigentlich nach einem Off-Off-Topic Tröt an, aber ich denke, im Gegensatz zum Witz des Tages-Publikum, versteht das hiesige die Pointen;-)

Hier habe ich lange gesucht, ob das Veröffentlichungsdatum evtl. an einem 11. April gewesen wäre, oder ob evtl. mein Monitor end of life ist?!?!?
http://www.truetemperament.com/
Scheint aber ernst gemeint. Hat das einer von Euch schon mal in echt gesehen?

In echt habe ich das noch nicht gesehen, aber das mit den krummen Bundstäbchen ist nun wirklich nichts neues...
 
Hoi.
Was macht man, wenn man runterstimmen will? Dann ist es im Vergleich zum Klavier richtig verstimmt, oder? Funktioniert das über mehrere Saitenstaerken hinweg?
 
Moin,
wider dem wohltemperiertem Klavier. Vorher gab es reine Tonarten und da ist ein Fis kein ges. Es wird hier wiedermal gemittelt, vielleicht wird auch nur das gemittelte gemittelt.
Interessanter ist just intonation bass, schau mal nach Hansford Rowe.
Vielleicht hilft zur Theorie auch das hier
http://jsnow.bootlegether.net/cbg/justintonation.html
weiter...
Alsdenne
 
Intonation ist eine Wissenschaft für sich. Kurz zusammengefasst, soweit ich es verstanden habe: Ein Instrument mit festgelegten Tönen (Klavier, bundierte Saiteninstrumente, ...) müsste für die reinen Töne immer auf die entsprechende Tonart des Liedes gestimmt sein, damit es perfekt rein klingt. Andere Tonarten würden dann aber besonders krumm und schief klingen und das schlimmer, je weiter die andere Tonart von der gestimmten Tonart entfernt liegt. Jetzt könnte man 12 Klaviere oder 12 Gitarren auf dem Gig dabei haben, um für einen song immer das richtig temperierte Instrument zu haben. Jetzt geht man schon jahrelang den Kompromiss ein, dass eben keine Tonart hundertprozentig rein klingt, aber dafür sich alle relativ spielbar anhören. So ist es bei den meisten Klavieren und Gitarren heutzutage.
Will man ein immer passendes Instrument haben, muss man fretless spielen und für jede Tonart die Griffpositionen leicht anpassen (In der klassichen Musik wird das von den Geigern und Geigenartigen immer fleißig geübt).

So viel dazu. :bier:
 
Scheint aber ernst gemeint. Hat das einer von Euch schon mal in echt gesehen?
In echt noch nie... ist es nicht so, dass verschiedene Saiten oder aber auch verschiedene Saitenlagen (hoch oder niedrig / flach) auch eine minimale veränderung bewirken? Es also doch dann nie wirklich perfekt stimmt?
Ich denke, dass ist zu 99% reine Spielerei... vorallem wenn die Zerre angeworfen wird;-)
Trotz allem ein sehr interessantes Thema! Was unsere Profis wohl davon halten?
 
nteressanter ist just intonation bass, schau mal nach Hansford Rowe.
Vielleicht hilft zur Theorie auch das hier
http://jsnow.bootlegether.net/cbg/justintonation.html
weiter...

ich hab jetzt grad nicht die muße, den artikel ganz zu lesen, aber die bilder sehen lustig aus, gerade mit den kleinen sprüngen wo man große erwarten würde.
anyway: es erinnert ein wenig an die inder, die die sitar individuell für jede raga stimmen, ein etwas seltsames layout der bünde haben und zudem für uns ungewohnte mikrotonale schritte kennen.

Kurz zusammengefasst, soweit ich es verstanden habe: Ein Instrument mit festgelegten Tönen (Klavier, bundierte Saiteninstrumente, ...) müsste für die reinen Töne immer auf die entsprechende Tonart des Liedes gestimmt sein, damit es perfekt rein klingt.

potentiell ja. im klassischen bereich werden klaviere ja tatsächlich für jedes konzert aufwändig gestimmt.

Will man ein immer passendes Instrument haben, muss man fretless spielen und für jede Tonart die Griffpositionen leicht anpassen (In der klassichen Musik wird das von den Geigern und Geigenartigen immer fleißig geübt).

Jetzt könnte man 12 Klaviere oder 12 Gitarren auf dem Gig dabei haben, um für einen song immer das richtig temperierte Instrument zu haben.

wenn man die flöhe husten höhrt, wie das manchen jazzern und klassikern gerne mal passiert...
für son house ist das nichts.

In echt noch nie...

jep, so häufig sind die nicht anzutreffen. zumal die sich ja wirklich im ensemble mit "normalen" instrumenten leicht schief anhören.

ist es nicht so, dass verschiedene Saiten oder aber auch verschiedene Saitenlagen (hoch oder niedrig / flach) auch eine minimale veränderung bewirken? Es also doch dann nie wirklich perfekt stimmt?

natürlich. deshalb muß man ja beim saitenwechsel gerne mal die intonation der brücke neu einstellen.

Ich denke, dass ist zu 99% reine Spielerei...

jein. das hat schon sinn und system. schau dir mal an, wie stark der "ausschlag" der bünde bei der 3. und 4. saite ist. gitarrensaitensätze bestehen aus zwei verschiedenen saitenarten für bass und diskant, daher sind die brücken auch immer so komisch. mein ehemaliger gitarrist hat die beiden saiten auch immer nach gehör relativ zu den anderen saiten in einem akkord gestimmt.
ich denke mir auch schon seit ewigkeiten: an der brücke stellen wir aufgrund der saitensteifigkeit die oktavreinheit ein. am sattel aber nicht, obwohl da die saiten mit der gleichen steifigkeit auch einen knick erfahren. relativ nimmt eigentlich die verstimmung der saiten vom 12. bund zum 1. bund zu.
diese gedanken hab ich ja nicht alleine, die sind der vater dieses "buzz-feiten-sattels", der bei der gitarre versucht, auch am sattel ein wenig intonation rein zu bringen.
ich hatte so ein instrument noch nie in der hand, aber die aussagen bezüglich der nebeneffekte des systems kann ich mir schon vorstellen. letztlich ist die brettgitarre nach leo f. ja physikalisch imperfekt und ein wirklich reiner ton bleibt tatsächlich länger stehen und ist präsenter.

vorallem wenn die Zerre angeworfen wird;-)

jo. big muff for the win. wozu stimmen, lieber drei big muffs hintereinander, alle voll aufgerissen. muff-core. der neue heiße scheiß aus der drogenküche...
 
Ein Instrument mit festgelegten Tönen (Klavier, bundierte Saiteninstrumente, ...) müsste für die reinen Töne immer auf die entsprechende Tonart des Liedes gestimmt sein,
Jetzt muss ich mich selbst korrigieren: Bei Gitarren wurde das Umstimmen auf eine andere Tonart nicht in dem Sinne funktionieren, weil die Beziehung der Halbtöne untereinander zählt und die ist bei Gitarren durch die Bundierung festgelegt. Somit würde nur eine Sammlung von unterschiedlich temperierten Gitarren Abhilfe schaffen, oder eine bundlose Gitarre (sowas gibts, habe ich schon auf der Musikmesse gesehen).
 

Zurück
Oben Unten