Interessanter 'Gammelpreci' in der Bucht..

jazzmattezz

Well-Known Member
Beiträge
6.437
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß146.383

immer diese preci-freds....nun gut...mir soll´s recht sein.

tja....dat dingens muss man in persona anspielen, ob es dann magsichen klang bei gleichzeitiger guter bespielbarkeit hat.

bauschi
 
yo.. klaro.. am besten immer anspielen. ich denke nur, dass es vielleicht ne möglichkeit wäre,
ein original alten preci sound plus feeling für vielleicht relativ wenig geld zu bekommen.
so wie es aussieht scheinen nämlich hier zwar ein paar teile zu fehlen - z.b. der lack [;-)] und ein paar schrauben, aber sonst scheint er zwar abgerockt, aber original...
aber stimmt schon Bauschi.. anspielen müsste man den..
 
Zitat:Original erstellt von: sechsachtel

ja, ist so´ne sache mit den "echten" vintageteilen. bei den ebay-kleinanzeigen ist ein ´62 drin. angeblich alles original. aber eigentlich wenig info und schlechte fotos sowie keine reaktion auf mails. da würde ich dann auch die finger von lassen. obwohl der preis traumhaft ist, aber gerade deshalb.... [**/]


[URL]http://kleinanzeigen.ebay.de/a...ision-bass-fiesta-red-feb,-1962/10942399[/url]

wenn der 100%ig original wäre, würde der typ einen höheren preis ansetzen..
er verschleiert einiges mit wenig und schlechten bildern.
der verkäufer des 68ers will nichts verschleiern und weist sogar auf die 'unzulänglichkeiten' hin.
das ist meiner meinung nach der unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

Zitat:Original erstellt von: sechsachtel

ja, ist so´ne sache mit den "echten" vintageteilen. bei den ebay-kleinanzeigen ist ein ´62 drin. angeblich alles original. aber eigentlich wenig info und schlechte fotos sowie keine reaktion auf mails. da würde ich dann auch die finger von lassen. obwohl der preis traumhaft ist, aber gerade deshalb.... [**/]


[URL]http://kleinanzeigen.ebay.de/a...ision-bass-fiesta-red-feb,-1962/10942399[/url]

wenn der 100%ig original wäre, würde der typ einen höheren preis ansetzen..
er verschleiert einiges mit wenig und schlechten bildern.
der verkäufer des 68ers will nichts verschleiern und weist sogar auf die 'unzulänglichkeiten' hin.
das ist meiner meinung nach der unterschied.

Ja, die Beschreibung macht den Unterschied. Die Formulierungen vom 62er in den Kleinanzeigen klingen schon sehr verdächtig, finde ich.
 
Der 62'er aus den Kleinanzeigen, war schon ein paar mal drin.
Ist sehr Betrugsverdächtig. Angeblich sitzt der nette Herr in England.
Bezahlung natürlich über Western Union also ohne jegliche Sicherheit.
Mag ihn mal jemand kontaktieren.
Würde mich wundern, wenn es anders wäre.

Grüße el
 
Zitat:Original erstellt von: el_loco

Der 62'er aus den Kleinanzeigen, war schon ein paar mal drin.
Ist sehr Betrugsverdächtig. Angeblich sitzt der nette Herr in England.
Bezahlung natürlich über Western Union also ohne jegliche Sicherheit.
Mag ihn mal jemand kontaktieren.
Würde mich wundern, wenn es anders wäre.

Grüße el

Isser das? - *LOL* der will mir auch noch n Höfner Short verticken [:D][:D][:D]
 

Es gibt schöne alte, auch abgespielte Vintage-Schätzen und es gibt einfach auch runtergespielte, schlamping behandelte Bässe. Rein von der Optik und vom Bauchgefühl sehe ich den eher bei der zweiten Gruppe und würd dafür nix ausgeben. Gammel triffts gut, interessant m. E. aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:schlamping behandelte Bässe
ausser den fehlenden mechanikschrauben hat der jetzige besitzer ja nicht schlampig behandelt..
richtig scheisse hat derjenige gebaut, der damals den lack runtergeschliffen hat und dann klar lackiert hat..
immerhin ist es aber anscheinend nitrolack, der so alt ist, dass er schön trocken ist und schon haarrisse bekommt..
das könnte auf einen guten sound hoffen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gepflegt und alt ist ok, ich hab ja sowohl bei Bässen als auch bei Gitarren schon einige in der Hand gehabt, aber der ist anders, da sind schon sehr grobe Spuren und Macken dran. Ein Freund und Musiklehrer von mir sammelt seit vielen Jahren alte Fenders und hat inzwischen 27 Stück davon (leider nur 2 Bässe dabei), die sehen allerdings etwas anders aus, gebraucht, gespielt, abgenutzt und abgewetzt, aber nicht so hardcore runtergekommen. Ist vielleicht auch ne Geschmacksfrage, aber son Teil würd ich mir, auch vom mechanischen Zustand, sehr genau vorher ansehen, sonst kanns richtig ärgerlich werden vor lauter Schnäppchensucht.
 
naja...das teil ist immerhin über 40 und wurde entlackt und mies neulackiert. ich glaube das kann man so direkt kaum vergleichen. wobei du natürlich recht hast. aber das ist eben das risiko, das man einkalkulieren muss. bei meinem 84er jazzbass war das anders: halb so alt, studiobass, penibler vorbesitzer.

 
Hat da jemand nachgeholfen? Vor vielen Jahren hat mir mal ein Grattler erklärt, wie er aus alten Möbeln "echte" Antiquitäten macht. Der Vintage-Wahn hat mich Sicherheit manch fragwürdiges Angebot erzeugt.
 
so sieht´s wohl aus....kann gut sein, dass er einen gewissen betrag geboten bekommen hat, der ihm genehm erscheint. das kommt schon mal hie und da vor.

bauschi
 
hm.. so schnell kanns gehen..
genau wie black jack geschrieben hat, wollte ich auf die möglichkeit hinweisen, einen zwar abgerockten, aber in grossteilen originalen 68er für wenig geld zu bkommen.
vorausgesetzt er hätte gut geklungen, hätte ich vielleicht auch ca. zwischen 1,5k und 2k gegeben..
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten