Jugendwahn?

OldSlapperhand

OldSlapperhand

New Member
Beiträge
57
Ort
DE
Bassix
ß240
Moinsen,
ich bin ein wenig gefrustet. Ja, gilt denn Erfahrung heute gar nix mehr? Nach einer bassmäßigen Pause bin ich nun wieder so weit fit, dass ich mich nach Kollegen umtue, die mit mir gemeinsam ein bisschen was für die Gesundheit der Leute tun wollen- genauer gesagt, dafür zu sorgen, dass sich wieder mehr bewegt wird, abtanzen zum Beispiel.
Da studiere ich so die Kleinanzeigen im Web (auch hier) und in den Zeitungen und fühle mich zusehend diskriminiert und das nur, weil ich Mitte vierzig bin. Da werden in den Ausschreibungstexten der für mich interessanten Bands Altersgrenzen von 28-29 Jahren gesetzt - warum? Hat man Angst, sich vielleicht einen dementen (Früh)Rentner in die Band zu holen? Wenn man sich bei den ganz Großen so umsieht, kann man feststellen, dass das Alter dort nicht so eine große Rolle spielt. Wahrscheinlich würde ich mich nicht mit ganz jungen (jugendlichen) Musikern auf dei Bühne stellen wollen - ich will ja schließlich nicht meinen zweiten Frühling im Kreise kleiner Buben und Mädels zelebrieren aber es muss doch möglich, in meinem Alter auch noch mit Leuten abzufunken, die zwischen zwanzig und dreißig Jahre alt sind. Ich habe keine Lust, bei Tanzteemucke zu enden (mein größter Respekt für alle, die solche Jobs regelmäßig machen!) zumindest noch nicht jetzt!
Ich hätte wirklich nicht erwartet, dass der Altersaspekt solch ein Gewicht haben kann. Vielleicht bin ich aber einfach nur zu naiv -und das in meinem Alter.
 
Ich fühle mich auch -mit meinen jüngeren Bandmitgliedern- beim Covern sehr wohl, und es macht richtig Spaß![;-)][:-)][8D]
 
o.k.
Bei diesem doch -für meine Begriffe sehr hohem Anspruchsniveau- musst du aber bestimmt sehr lange suchen.....[;-)][8D]
 
Also...bei uns in der Band haben wir eine Spanne von 9 Jahren Unterschied, von 19 bis 28. Nen 40 jährigen, sry jungs, würd ich mir bei uns aber auch nicht vorstellen können.

Mal ne Frage nebenbei: warum nicht neu gründen? Es wird sicherlich auch frustrierte Gitarristen, Sänger und Drummer in eurer Situation geben...oder ihr wohnt einfach in der falschen Ecke...

..das mag jetzt mein jugendlicher Leichtsinn sein, aber ich denke mal, wo ein Wille ist, ist auch ne Band...
 
Jetzt haben wir den Salat, ich hab's kommen sehen. Über 40 = frustriert. Und nun alle Frustrierte dieser Welt vereinigt euch. Oh mein Gott. [:o)][;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: El Greco

Also...bei uns in der Band haben wir eine Spanne von 9 Jahren Unterschied, von 19 bis 28. Nen 40 jährigen, sry jungs, würd ich mir bei uns aber auch nicht vorstellen können.

Es wird sicherlich auch frustrierte Gitarristen, Sänger und Drummer in eurer Situation geben...oder ihr wohnt einfach in der falschen Ecke...

..das mag jetzt mein jugendlicher Leichtsinn sein, aber ich denke mal, wo ein Wille ist, ist auch ne Band...
Na Hut ab! Ich aber kann mir ohne Probleme vorstellen, mit 25 jährigen Musikern z.B. in einer Hiphop Truppe den Bass zu spielen. Ich habe da keinerlei Berührungsängste! Mich wundert die pauschale Festlegung auf eine bestimmte Altersgruppe. Das frustet mich in der Tat, weil ich es grundsätzlich "klein" finde, seinen Spielraum an Möglichkeiten ohne Not künstlich klein zu halten. Ressantiments! Warum? Schon mal probiert?

Ich bin deshalb aber noch lange kein frustrierter Bassist, der frustrierte Gleichgesinnte sucht.

Ein Vorteil meiner Altersklasse ist aber ganz eindeutig, dass wir diesen jugendlichen Leichtsinn, wie Du es nennst, längst hinter uns haben. Und das ist ein Gewinn, ein großer sogar.

 
@El Greco
Eine Band mit lauter "frustrierten"Musikern zu bilden, wird bestimmt unheimlich viel Spaß bereiten![;-)]
 
Ich würde mal auf die Texte der Ausschreibungen koten und mich trotzdem melden. Wenn du ein cooler Typ bist und die halbwegs von ihren Ansprüchen an's Alter runterkommen, nehmen die dich trotzdem.
 
wow, was ist das denn für ne diskriminierung? also in unserer band sind der gitarrero mit 20 und der sänger mit 40 satte 20 jahre auseinander, und der drummer und ich sind näher am sänger, hchchch.
also für uns funktioniert´s 1a mit unserem jungspund anner klampfe, und er hat auch kein problem mit uns alten säcken. seid doch nicht so steif und verklemmt! da sagt man, musik ist die internationale sprache, und da wollen 28jährige nicht mit 40jährigen spielen... tsstssstsss
das mit den alten säcken, die nur hundalt-bluesrock spielen wollen, stimmt schon und find ich brutal ätzend...
ich wünsch dir jedenfalls toitoitoi bei der suche nach ner coolen band, oldslappy! da kommt schon noch was.
greez
edel
 
Da scheine ich ja die Ausnahme zu sein...

Bin mittlerweile der "Opa" der Band [;-)]; die anderen Musiker sind 20 (Sänger) und Anfang bzw. Mitte 30.

Und die haben mitnichten ein Problem mit dem bekloppten Basser... [:D]
 

Zitat:Original erstellt von: SplentaSploink

Ich würde mal auf die Texte der Ausschreibungen koten und mich trotzdem melden. Wenn du ein cooler Typ bist und die halbwegs von ihren Ansprüchen an's Alter runterkommen, nehmen die dich trotzdem.
Ob ich cool bin, kann ich natürlich schlecht selbst beantworten.
Ich habe allerdings noch keinen (deutschen) Hiphop gehört, der einen halbwegs beschlagenen Bassisten vor unlösbare Probleme stellt. Wenn ich auch sicher fern jeder Genialität und Perfektion bin - ich kann Bass spielen, so ist es nicht.
Mir geht das jetzt auch nicht um eine ganz bestimmte Kapelle oder einen ganz bestimmten Stil. Ich suche noch nicht so lange, wohne aber, was Lalla angeht, tatsächlich nicht ganz günstig auf dem platten Land. Das macht im Prinzip zwar nichts, weil ich auch bereit bin etwas weiter zu fahren wenn es denn passt. Der Raum Hamburg, Kiel, Flensburg ist für mich ein denkbarer und nicht gerade kleiner Aktionsradius. Allerdings bin ich dadurch auf Anzeigen aller Art angewiesen (Mundpropaganda entfällt hier mangels Masse). Und dabei ist mir vermehrt diese Festlegung auf eine ganz bestimmte Altersklasse aufgefallen. Ich finde es bis auf ganz wenige Ausnahmen schlicht überflüssig. Wenn da z.B stünde: Metal Band mit Ambitionen, Stil wie ABC, DEF, usw. sucht Bassisten/in mit Erfahrung - dann ist (fast) alles gesagt, was der potentielle Bewerber wissen muss. Was soll das Alter dabei für eine Rolle spielen? Anfänger, Kontrabassisten und Hiphopper würden sich wohl kaum da melden. Wenn ein beschlagener Altrocker da mitmischen wollte? Warum eigentlich nicht?
Ansonsten hat Werner leider nicht so ganz Unrecht. Denn besonders bei den postjuvenilen Musikanten Mitte zwanzig klafft oft eine große Lücke zwischen dem Anspruch an Beweber und der Wahrnehmung der eigenen Kompetenzen: Ich bin mal zu einem "Casting" (so haben die das genannt und es hätte mir gleich verdächtig vorkommen sollen) bei einer Soulband gefahren. Dargestellt hatten die sich am Telefon wie die James Brown Begleitband mit Superchor und Wahnsinnsbläserset a la Earth Wind & Fire. Was ich da (voller Erwartung!) vorfand erreichte aber nicht einmal das Niveau einer viertklassigen Feuerwehrkapelle (nichts gegen Feuewehrkapellen!). Das Durchschnittsalter dieser Akkustikpiraten lag bei ca. Mitte zwanzig und die fanden sich echt gut. Ich habe meinen Bass nicht mal ausgepackt und bin die 120 Kilometer wieder nach Hause gefahren. Ein Extrembeispiel, OK.
 
Kann euch nur nach Trier einladen.
Wir haben hier nen kompfortabel großen Mukke-Raum gemietet, in dem sich jeden Freitag ein variabel großer Haufen von Musikern aller Altersstufen trifft (bin selbst 55, der jüngste dürfte ca. 22 sein, es waren aber auch schon Hiphopper ab 16 da). Ist zwar keine reale Band, die eventunell sogar Covermukke üben würde, aber je nach Besucheremotionen wird die entsprechende Musik realisiert. Das heisst: Improvisation nach den zufällig in den Raum geworfenen Licks (Themen . . Riffs . . Läufen . .) Nach dem Motto "Ohr Offen" wird jeder gehört und jeder bemüht sich nach Kräften den Groove zu füttern. O.K. ich weiss: Aussenstehende denken da schnell an Free-Jazz und Chaos. Kommt natürlich auch schon mal vor, aber normalerweise hat man schnell eine gemeinsame Basis.
Zum Thema Altersunterschied: Die jüngeren bei uns sind oft mit dem größten Eifer dabei und die Begeisterung für solche "alte" Art der Musikentstehung ist nicht zu übersehen und manche sind auch wirklich musikalisch kreativer und freier als meine Wenigkeit, da ich erst spät mim Bassspielen anfing. In den Bands, die ansonsten von den Jüngeren beackert werden, würde allerdings schon eine gewisse Hemmung bestehen, die Älteren unter uns als Ersatz für ein ausgefallenes Mitglied anzupeilen. Ich würde andererseits auch kein grosses Interesse an zielgruppenorientierter Jugendmusik (Britpop, Independent, etc.) haben. Daher: alles zufrieden mit der generationenübergreifenden Jamsession.
 
ich kann nur sagen dass "mein" gitarrist auch 12 jahre älter ist als ich und wir verstehen und meiner meinung nach fast schon fantastisch gut ;-)
aber im ernst: ich würde wahrscheinlich auch komisch dreinschaun wenn ich auf einmal mit jemandem in ner band spielen soll, der 20 oder 30 jahre älter ist als ich es bin, aber wenn der sound passt und wenn man sich versteht denke ich ist das alles kein problem!

->musik verbindet
 

@The Bass: [:D][:D][:D]

Aber zum Glück ist das satirisch überspitzt.

In der Jazzband bin ich (40) der Methusalem und bei Poetrio ist der kreative Kopf 50 und der Drummer 25.

Ich lebe offenbar in einer ausgesprochen bandreichen und bassistenarmen Umgebung, denn ich habe Phasen der Bandsuche immer als sehr untehaltsam und spannend erlebt. Unter all den Kuriositäten die ich da zuweilen zu sehen und hören bekam, sind Alterskriterien noch die harmloseren. Da das Gesetzt von Angebot und Nachfrage immer auf meiner Seite stand, konnte ich darüber stets lächelnd hinwegsehen.

Aber zum Thema: Wenn eine Band das Alter als Kriterium in ihr Inserat schreibt, zeigt das doch, dass das ziemliche Holzköpfe sind. Sie ersparen einem so die Mühe, sie erst kennen lernen zu müssen, um das herauszufinden.

 
Jetzt mal ein ganz anderer Ansatz: wie ein alter Wein, so reift doch auch der Basser/die Basserin. Würde mal sagen, so ein 62er klingt halt.[;-)] Wer's nicht zu schätzen weiss, selbst schuld.
 
mh ich kenn das umgedrehte problem... sie anfang 30, ich zwanzig. neee du bist uns zu jung *schulterzuck* liegt wahrscheinlich einfach daran, dass jede "band" ihre ideavorstellung hat und welche menschen probieren schon gerne was unerwartetes ;-)
 
Mitunter ist es wirklich verrückt:
Mir ist aufgefallen, dass selbst aus solch einem Multiinstrumentalisten und Ausnahmebasser wie Reggie Worthy alles, aber nicht das Alter rauszukitzeln ist. Ist schlecht fürs Geschäft und wenn man sich nicht jung lügen möchte sagt man eben nix dazu. Da muss ich den Kopf schütteln - was soll das? [**/]
 
Holla Amigos,

also ich fand das früher immer klasse mit älteren Haudegen zusammen zuspielen, man lernt nehmlich eine Menge.

Dranbleiben Old Slapperhand da tut sich bestimmt noch was!

 

Zurück
Oben Unten