Der Leitende
[Hier könnte Ihre Werbung stehen!]
- Beiträge
- 84
- Bassix
- ß5.186
Moin!
Ich möchte von meinem einfachen Ständer, der auf dem Boden steht, auf einen Ständer wechseln, in dem die Bässe hängen.
Mein Use-Case ist der Folgende: Der Ständer ist nicht der dauerhafte Aufbewahrungsort der Bässe, sondern meine Kurzzeit-Ablage während ich zu Hause übe. Also Bass voll angeschlossen, alles unter Dampf und die "Ablage" dann halt häufiger mal, wenn ich was mal am Rechner/Mixer/Pedalboard verstellen oder einfach mal aufstehen muss. Das ist also kein "Aufnehmen und nach drei Stunden wieder abstellen", da würde ich mich nicht so einscheißen.
Im Augenblick habe ich so einen Ständer (nicht von K&M, aber das gleiche Prinzip):
Der Bass steht unten auf den 2 Bügeln auf und lehnt sich mit dem Body oben gegen das Polster.
Folgende zwei Nachteile empfinde ich dabei:
1) Da ich im Wechsel Jazz Bass und Preci spiele, ist der Bewegungsablauf beim "hinstellen" immer anders. Der Preci steht schön gerade und mittig, die Jazz Bässe müssen unten immer etwas außermittig stehen, da der Body ja die bekannte asymmetrische Form hat. Das allein ist jetzt noch nicht sooo tragisch.. Aber:
2) Bei den Bässen, die die Buchse in der Zarge und nicht in der Control Plate haben, muss ich immer aufpassen, dass ich das Kabel beim Wegstellen richtig um den Bügel führe bzw. mit dem Stecker auf der "richtigen" Seite des Bügels bin. Finde ich bei dem beschriebenen Gebrauch etwas fuddelig.
Jetzt wollte ich smart sein und habe den K&M 17670 bestellt:
Idee: Bass oben einhängen und der Rest findet sich mehr oder weniger automatisch durch die Schwerkraft und vor allem muss ich mir über das Kabel keinerlei Gedanken mehr machen.
Hier zeigt sich allerdings, was ich bei einem Gitarrenständer nicht für möglich gehalten habe: Der 5-Saiter geht selbst ohne Fretwrap nur so gerade eben rein. Mit Fretwrap nur, indem er sich dann quasi auf dem Fretwrap aufstützt und dieses Richtung Kopfplatte schiebt/knittert. Die 4-Saiter sind kein Problem, auch nicht mit Fretwrap.
Long Story short:
Hat jemand den K&M 17680? Also im Prinzip den gleichen Ständer, nur mit dieser einfacheren Gabel mit Riemen als Halter oben? Ist diese Gabel-Lösung vielleicht etwas breiter, weil sie nicht auf die Klemmung abzielt? Auf diese ausgeklügelte Sicherungsautomatik könnte ich in meiner behüteten Umgebung zu Hause theoretisch auch verzichten.
Oder hat jemand einen anderen Ständer in Nutzung, der das gleiche hängende Lagerungsprinzip hat?
Muss nicht zwingend K&M sein, aber halt vernünftig.
Gruß,
Carsten
Disclaimer: Die drei Fotos sind von der Herstellerseite geborgt.
Ich möchte von meinem einfachen Ständer, der auf dem Boden steht, auf einen Ständer wechseln, in dem die Bässe hängen.
Mein Use-Case ist der Folgende: Der Ständer ist nicht der dauerhafte Aufbewahrungsort der Bässe, sondern meine Kurzzeit-Ablage während ich zu Hause übe. Also Bass voll angeschlossen, alles unter Dampf und die "Ablage" dann halt häufiger mal, wenn ich was mal am Rechner/Mixer/Pedalboard verstellen oder einfach mal aufstehen muss. Das ist also kein "Aufnehmen und nach drei Stunden wieder abstellen", da würde ich mich nicht so einscheißen.
Im Augenblick habe ich so einen Ständer (nicht von K&M, aber das gleiche Prinzip):
Der Bass steht unten auf den 2 Bügeln auf und lehnt sich mit dem Body oben gegen das Polster.
Folgende zwei Nachteile empfinde ich dabei:
1) Da ich im Wechsel Jazz Bass und Preci spiele, ist der Bewegungsablauf beim "hinstellen" immer anders. Der Preci steht schön gerade und mittig, die Jazz Bässe müssen unten immer etwas außermittig stehen, da der Body ja die bekannte asymmetrische Form hat. Das allein ist jetzt noch nicht sooo tragisch.. Aber:
2) Bei den Bässen, die die Buchse in der Zarge und nicht in der Control Plate haben, muss ich immer aufpassen, dass ich das Kabel beim Wegstellen richtig um den Bügel führe bzw. mit dem Stecker auf der "richtigen" Seite des Bügels bin. Finde ich bei dem beschriebenen Gebrauch etwas fuddelig.
Jetzt wollte ich smart sein und habe den K&M 17670 bestellt:
Idee: Bass oben einhängen und der Rest findet sich mehr oder weniger automatisch durch die Schwerkraft und vor allem muss ich mir über das Kabel keinerlei Gedanken mehr machen.
Hier zeigt sich allerdings, was ich bei einem Gitarrenständer nicht für möglich gehalten habe: Der 5-Saiter geht selbst ohne Fretwrap nur so gerade eben rein. Mit Fretwrap nur, indem er sich dann quasi auf dem Fretwrap aufstützt und dieses Richtung Kopfplatte schiebt/knittert. Die 4-Saiter sind kein Problem, auch nicht mit Fretwrap.
Long Story short:
Hat jemand den K&M 17680? Also im Prinzip den gleichen Ständer, nur mit dieser einfacheren Gabel mit Riemen als Halter oben? Ist diese Gabel-Lösung vielleicht etwas breiter, weil sie nicht auf die Klemmung abzielt? Auf diese ausgeklügelte Sicherungsautomatik könnte ich in meiner behüteten Umgebung zu Hause theoretisch auch verzichten.
Oder hat jemand einen anderen Ständer in Nutzung, der das gleiche hängende Lagerungsprinzip hat?
Muss nicht zwingend K&M sein, aber halt vernünftig.
Gruß,
Carsten
Disclaimer: Die drei Fotos sind von der Herstellerseite geborgt.

