Kann mir jemand was zu diesem Bass sagen? (Fender Parts PJ Bass Fretless)


Ich würde die Finger davon lassen.
Einen Squier fretless aus der ersten Bauserie suchen, die waren richtig gut fürs kleine Geld.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: BoogieCaster, Bassologe und Thaddel
die roten dots auf dem hals gehn gar nicht...
Denke das sind nur Aufkleber.

Ein Frankenstein eben, muss nicht schlecht sein. Zumindest hat er hochwertige Tuner. Über die anderen Komponenten außer der F-Halsplatte lässt sich nicht viel sagen. Auch nicht drüber wie schwer das Dingens ist. Vom Preis her könnte die Summe der Einzelteile schon hinkommen, da biste ruckzuck bei 500 Tacken.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
Ich würde die Finger davon lassen.
Einen Squier fretless aus der ersten Bauserie suchen, die waren richtig gut fürs kleine Geld.

Eigentlich gleich zweimal ✅✅, für die Einschätzung und den Squier.

Schon allein die Beschreibung bei Zoundhouse, "Fender Parts" Bass mit Logo und Herstellerinformationen, und dann kein(!) Foto, anhand dessen sich dies abseits der Neckplate plausibilisieren ließe... Dazu "Kommissionsware" (keine Garantie, kein Rückgaberecht) - da würde ich vor einem potentiellen Kauf zumindest eine eingehende fachmännische Begutachtung dringend anraten.

Also, wenn er nicht auch noch so hässlich wäre. Selbst wenn es gar nicht so sein sollte, bleibt die Optik nach verbasteltem Ramsch...
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
Immerhin hat der Schaller Tuner und einen Hipshot D-Tuner.
Aber was mir auffällt, ist die Rückseite. Der Hals passt gar nicht in die Fräsung. Schaut mal, wie weit der eckige Halsfuß nach oben raus steht.
1763192730880.png

Und das auf das Pickguard geschraubte Trussrodcover sieht einfach nur bescheuert aus…
1763192840971.png
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassologe und Thaddel
Aber was mir auffällt, ist die Rückseite. Der Hals passt gar nicht in die Fräsung. Schaut mal, wie weit der eckige Halsfuß nach oben raus steht.
Das sieht in der Tat etwas seltsam aus.
Bei genauerer Betrachtung fällt zudem noch auf dass sich unter der Bridgeabdeckung eine viel zu große Fräsung (Ohren) für den J versteckt. D.h. der J wurde nachträglich rein operiert.
Das PG wurde schwarz überlackiert, an einer Stelle sieht man einen Abrieb.
Elektronik auch nicht ganz klar: VVT/VBT + Pickup-Wahlschalter??
In Summe wohl doch zu viel Bastelei für den Preis.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
Danke euch! Dass er hässlich ist, finde ich zwar (abgesehen von den roten Dots) nicht, aber die Details überzeugen mich durchaus den schön da stehen zu lassen 😉
 
Das Angebot ist schon reichlich frech. ...anhand einer 15Euro Neckplate "Fender Parts" aufzurufen ist im Zweifel auch justiziabel wenn ein gewerblicher das macht.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten