Keyboard zum Hilfe nehmen.

Oger

Oger

New Member
Beiträge
199
Ort
DE
Bassix
ß38
Keyboard zum Hilfe nehmen für Gehörbildung, Harmonielehre, und und und.
Und zum dudeln.


Was würdet ihr empfehlen, was eignet sich wirklich gut im welchen Preissegment werde ich landen(kleines Budget)?


Wie habt ihr euer Gehör mit dem Teil gebildet.
Wie habt ihr euch das Keyboard beigebracht?

grüße

Ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich das mir bestellen sollte.
Cronewerth CEK 858.

http://www.topsoundseller.com/keyboard-cronenwerth-cek858-midi-anschlagdynamik-p-397.html

 
Wenn du Gehör trainierern willst, dann kann ich dir auch den EarMaster empfehlen.
Wenn du wirklich auf dem Instrument spielen willst, dann würde ich dir zu nem E-Piano raten.
Da legt man aber schnell 500€ hin. Dafür hast du dann "authentisches" Klaviergefühl und einigermaßen den Sound.
 
Erstmal Klugscheißern. Keyboars ZUR Hilfe nehmen. Nicht zum.

Dann weiter... Du hast nen Bass. Wenn du nicht richtig lernen willst Keyboard zu spielen reicht der vollkommen zur Gehörbildung.

Des weiteren. Wenn du ein Keyboard kaufen willst und es wirklich lernen willst nimm ein Masterkeyboard. Da kommen dann halt nur Töne raus wenns mit einem PC und Programm verbunden ist, aber die Masterkeys sind recht günstig und haben (viele, nicht alle) ein sehr gutes Spielgefühl. Und die Software bekommt man tonnenweise gratis im Netz.

M-Audio ist da vorn mit dabei. (Preis/Leistung)


Gruß

edith hat sich editiert und nen neuen Post geschrieben [:o)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ja recht [:II][:!!].

Zur ist Sprachgebrauch aber eig. falsch. ...

Naja ... ok. Auch beim Klugscheißern kann man noch dazu lernen [:D].

Gruß[;-)]
 
Hmm, über Wörter sich plagen? ^^

Hier gehts doch nur um ein Keyboard. ;-)

Also das Masterkeyboard würd gekauft.
Jetz kommt erstmal die Frage, wieviel Tasten würden reichen, und ab wann würds überflüssig?
Ich würde gerne aus dem vollen Schöpfen und 88Taster nutzen.

https://www.thomann.de/de/m-audio_keystation_88es.htm ?

Was würdet ihr den Vorschlagen?
 
Kennt jemand das 88ES von M Audio? Ich möchte demnächst auch mal ganz gerne ne Alternative zum Bass haben und mir wurde dazu geraten gleich etwas mit vier Oktaven zu kaufen. Das Ding scheint wohl das günstigste unter den 88 Tastern zu sein, nur taugt das was?
 
Wenn 88, dann gewichtet und nicht halbgewichtet. Wenn ich mir eine volle Tastatur holen würde würde ich auch volles Spielgefühl haben wollen.

Die Frage ist brachst du 88? Willst du es mal öfters transportieren oder wirds aufgestellt und gut ists? Ich habe mich damals für 61 halbgewichtete entschieden, da ich was transportables haben wollte. Heute würd ich mir aber auch ein 88er mit gewichteter Tastatur holen. Es gibt einem einfach mehr Spielgefühl.

Kenne deine Preisgrenze nicht aber absolut geniales Teil ist [URL]https://www.thomann.de/de/maudio_keystation_pro_88.htm[/url]
das. Nur halt schon teuer.


Gruß[:-)]
 

Beim Studium der Harmonielehre ist ein Tasteninstrument zur Visualisierung ebenfalls nützlich. Dazu und zur Gerörbildung reicht das günstigste, was du auf Ebay ergattern kannst (Unter der Voraussetzung, dass es funktionstüchtig ist).

 
Die Frage ist halt was du vorhast. Wirklich Klavier/Keyboard lernen oder eben nur Gehörbildung / Harmonielehre... für letzteres reicht auch nen Aldi (Bontempi) oder Casio Keyboard.

Gruß[:-)]
 
Nunja, ich denke das ich nicht nur damit das Gehör bilden will.

Nen Keyboard bietet ja noch viel mehr. Und ich will mich auch eines Tages Musiker schimpfen.
Also wäre so ein Keyboard schon von nutzen. Zumal eine Band die manchmal Keys einsetzen kann mehr bringen kann, also nur wenn Gitarre und Bässe da sind.
Aber boemmel gehts vielleicht nen bissel günstiger?

ist mir grad aufgefallen hat thomann im angebot
https://www.thomann.de/de/yamaha_kx8.htm

hmm????
Ich kenne mich überhaupt nicht mit Keys aus.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Klar geht es günstiger!!!

Ich habe nen EMU X-Board 61 für gut 200€. Aber halt keine (voll)gewichteten Tasten (nur halbgew.) und eben nur 61 Tasten. Ich für mich würde mir heute nur noch ein 88er mit guter Tastatur holen.

Aber wenn du was günstiges gutes suchst.

[URL]https://www.thomann.de/de/emu_xboard_61.htm[/url]
das x-board. habe ich in Gebrauch. neben einer alten Yamaha gurke.


[URL]https://www.thomann.de/de/maudio_axiom_61.htm[/url]
sehr gutes Teil mit besserer Verarbeitung als das EMU. (Halt auch deutlich teurer.)


[URL]http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-KX-61-HC-/art-SYN0003047-000R[/url]
kenne ich selbst nicht, scheint aber einiges an Möglichkeiten mitzubringen die man nutzen kann aber halt nicht muss. (Sieht aus als wärs von den CME abgekupfert)


Gruß[:-)]
 
Ich hatte genau das gleich Problem. Ein Jahr Unterricht und jetzt will ich es mal ohne versuchen.
Hab mir dann ein Bücher über Musiktheorie und Harmonielehre zugelegt. Die sind halt in erster Linie für Klavier ausgelegt, bzw. das Klavier veranschaulicht den Inhalt am Idiotensichersten [;-)]
Hab auch immer nach Neuen geschaut und mich nie entscheiden können. Hab dann bei Ebay eines für 6,50 ersteigert. Das reicht dafür locker aus und wenn´s nicht gereicht hätte wär´s halt Spielzeug für die Kinder geworden.
 
Hi StahlX,

ich war bis Ende letzten Jahres Keyboarder (ca. 20 Jahre). Bin dann auf Bass umgeschwenkt - das habe ich auch mittlerweile gut breitgeredet hier -. [8D]

Der KX-8 von Yamaha ist ein gutes Gerät, ich habe es letztes Jahr auf der Musikmesse gespielt. Ist die gleiche Tastatur wie im Yamaha S 90 ES.

Die besten Tastaturen allerdings, finde ich, sind in den Stagepianos von Roland. Da hatte ich den RD 700 SX. Die war super, kostet aber auch n 1000-er mehr.

Jetzt habe ich nur noch ein 61-tastiges Gerät (M-Audio Oxygen 61). Für Songwritings in Verbund mit Logic Studio genügt es. Schön sind hier die Regler um irgendwelche Filter, Lautstärken etc. zu steuern.

Gruß
 
Danke Maddy für die Antwort, aber die verwirrt mich immer mehr.
Nachdem ich leider verpasst habe das M-Audio bei Ebay zu ersteigern.....
Kann ich mich nun nicht entscheiden welches.
Ich bin einfach nur von den Angeboten geplättet. Ich hab ja nicht wirklich Ahnung auf dem Gebiet. Was die Sache noch deutlich erschwert.
Boemmels Rat hab ich am Anfang verfolgt. Aber, HILFE ICH HABE KEINE AHNUNG!!!


Nun löst mich auf sind das immer noch kleine Unterschiede oder sind das schon riesige immenze Unterschiede zwischen den Modellen?

Yahama KX8 vs M-Audio 88Pro vs Fatar und und und....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung: Yamaha KX-8 - m.E. bessere Tastatur als die M-Audio. Außerdem ist Cubase AI4 dabei und die Pianosounds vom S 90 ES als Halion Soundset -> sehr schöner Klaviersound.
 
Wenns dadurch leichter wird. Das Yamaha ist für das Geld super. Machst also nichts verkehrt damit.

Gruß[:-)]
 
Ja, KX8 wird bestellt möchte mich bei jeden im Thread für seine Hilfe bedanken.
Jetz aber noch etwas was bräuchte ich alles fürs Keyboard bevor ich bestelle? (Sustain Pedale? Halt den ganzen Kram)


Jetz wird noch nen Keyboard Lernbuch und nen Harmonielernbuch gesucht.
Da könnt ihr doch auch sicher was gutes empfehlen.

grüße
 
Lehrbücher halt ich mich mal raus.

Ja was brauchst du noch. Sustain Pedal ist immer sinnvoll... kost ja auch nicht die Welt. Dann halt Ständer. Auch da reicht ein einfacher. es sei denn du willst Liegestütze darauf machen.

Dann mal gutes gelingen.

Gruß
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Noch ein Gedanke:

Ich benutze fast von Anfang an Keyboards, seit Ende der 70er. Und es stellt sich doch nochmals die Frage was DU willst!?

Damit auch Musik machen. Lines schreiben.
Usw.

Ich habe nie schwere Tastatur benötigt! Ein lupenreiner Keyboarder benötigt auch keine schwere Tastatur. Ein lupenreiner Pianist "braucht" auch keine Tastatur, der ist von allem genervt, was nicht einer Klavier, besser noch einer Flügeltastatur entspricht. So, und jetzt bin ich da, wo ICH nicht sein will. Wo will ich sein?

Nunja.
Eine gewichtete Tastatur fest sich für mich viel viel besser an als ein ungewichtete. Aber im Grunde hast du Recht es ist unnütz.
Aber trotzdem werd ich nicht drauf verzichten wollen.
Da das einfach viel zu schön ist.

-----------------------------------------------------
Ich will BASS spielen und üben, bestenfalls noch ein paar Zusammenhänge besser verstehen, ein wenig hören, sprich Gehörbildung. Dazu braucht es das simpelste Keyboard das es gibt, sofern es einen Pedal-Anschluß und ein Pedal hat und, im Idealfall, einen Sequenzer!

Wenn es keinen Sequenzer hat, dann sollte es per Midi an einen entsprechend ausgerüsteten PC anschließbar sein, dieser PC sollte sich beim Keyboard, bzw. im Übungsraum befinden.
---------------------------------------------------------
Haste Recht ich viel aber noch einwenig mehr damit machen.

Nochmal grundsätzlich: der Bass ist ein eingebundenes Instrument, dass nicht für Solospiel entstanden und auch nicht dafür konzipiert ist. Was wir Bassisten brauchen ist im idealfall ein Metronom, besser ein paar Drumrhythmen (kann auch von einem Drumcomputer kommen), harmonische und melodische Unterstützung. Eben all das, was wir haben, wenn wir in einer Band spielen.

Ab diesem Moment hast Du, nach meinem Verständnis, die perfekte Übungsumgebung. Denn die wichtigen und fehlenden Elemente sind nun ersetzt:
- Rhytmus (zur Bildung von Rhytmusgefühl, Groove, etc.)
- Harmonie (zur Gehörbildung, zur Selbstkontrolle, ZUM SPASS!!! ...)
- Melodie (wie Harmonie, ist aber oft nicht soooo wichtig)

Weiterhin lernt man, wenn man das Keyvboard ganze Stücke oder auch nur passagen spielen lassen kann, VIEL ganzheitlicher lernen! Ich kann nun auch Strukturen spielen und fühlen!


Deshalb nochmal als Fazit:

Ein Keyboard, das mit Pedal daherkommt, bzw. das man sich dazu kauft. Das einen Sequenzer hat, bzw. ansteuerbar ist. Fertig. Der ganze Rest ist in meinen Augen zuR [:D] Hilfe beim Üben unerheblich.

Ja, Joerg in allen Punkten hast du eigentlich Recht, aber da ich doch noch einwenig mehr machen möchte, was ich auch erst nach der Thread eröffnung regestriert habe. Kommt jetz ein Keyboard mit mehr Potenial in Haus.
Ich danke dir für diesen Beitrag.


Boemmel das sind ja super Sportgeräte scheinbar diese Keyboard Ständer^^


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten