Schon seit Langem sieht man bei fortgeschrittenen Bassern, wie sie kleine Einwürfe zu ihren Licks in der oberen Oktave tappen. Das sind fast immer Tritonüsse (Tritonien?, Tritonussi?, Tritonii?) aus Durterz plus kleiner Septime.. Der Vorteil dieser Minitaps ist, dass man die Greifhand dafür nicht braucht - sie bleibt da, wo sie ist, unten. Man sollte sich dafür oben auf seinem Griffbrett nur gut auskennen, man muss schließlich schnell wissen, wo denn die Terz und die Septime sich befinden. Wenn das zu lange dauert, wird das nix mit dem spontanen Minitapping da oben.
Ich finde, dass sich das super anhört. Man darf die Wirkung nur nicht dadurch verwässern, dass man das in jedem zweiten Takt anwendet.
DT
Ich finde, dass sich das super anhört. Man darf die Wirkung nur nicht dadurch verwässern, dass man das in jedem zweiten Takt anwendet.
DT