Kompakte Heißluftpistole für Schrumpfschläuche gesucht

FooVines

FooVines

Well-Known Member
Hallo liebe alle,

Da ich trotz nachfragen im Obi und Internetsuche nichts zufriedenstellendes gefunden habe, wollte ich mal hier nachfragen:

Kennt ihr eine sehr kleine Heißluftpistole, idealerweise mit Akkubetrieb, die ich zum fixieren von Schrumpfschläuchen (130° bis 150°) in zB den Musikding-Bausätzen oder einem Elektronikfach eines Basses verwenden kann?

Wichtige Eigenschaften wären für mich:

-schmaler Hitzestrahl, Kompatibilität für entsprechende Aufsätze (möchte keine anderen Bauteile kaputtmachen)
-klein. Möchte zwischen den Arbeitsschritten nicht immer eine "Bohrmaschine" auf dem Werkeltisch liegen haben...
-Temperatur bis 200° reicht dicke. Die meisten größeren Modelle gehen aber bis 500° oder sogar noch höher. Wenn weniger Leistung drin ist, müsste es ja auch kleine gehen dachte ich mir...
-Temperatur entweder für den Anwendungszweck vorn vornherein passend oder regelbar
-wenn es sowas mit Akku gäbe, minimiere ich die Wahrscheinlichkeit, dass mir das Anschlusskabel den Tisch ungefragt abräumt.

Oder falls es sowas nicht gibt. Wie macht ihr das?
Danke im Voraus für eure Gedanken und Vorschläge!

Darius

PS:
Das hier ist das kleinste, das ich bisher gefunden hab: https://at.rs-online.com/web/p/heib...10&matchtype=e&pla-4574724305295363&gclsrc=ds
Einstellbar aber grösser: https://www.amazon.de/dp/B0051A7W9G...v97=bc_bestcheck_site-21|bc_bestcheck_site-21
 

Doofe Frage: Warum nicht mit Feuerzeug oder Fön?
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, 3-Diddy und rumblebird2
Spontan das Teil gefunden. Zur Qualität kann ich nix sagen

Sonst hätte ich evtl Gaslötkolben mit dem entsprechenden Aufsatz vorgeschlagen. Die sind schön klein.

Über Hitzeschäden an anderen Bauteilen musst du dir eigentlich keine allzu großen Sorgen machen. Da hältst ja keine 30s auf eine Stelle drauf und beim Löten bekommen die Teile auch schonmal 10s lang ihre 250° ab.

Ich hab in meiner Lötecke eine kleine Heißluftstation, die ich auch für SMD Lötereien nutze. Die nehme ich auch für Schrumpfschlauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassdi, zille, feierabendbass und eine weitere Person

Ich hab gute Erfahrungen mit einem kleinen Brülée Brenner gemacht (Motorrad Kabelbaum)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Der Steff, akustikbass, feierabendbass und eine weitere Person
Habe so eine kleine Heißluftlötstation vom Chinamann für 50 Flocken. Schrumpft. Dem Vernehmen nach hat mein Sohn das Ding auch schon zur Reparatur von Computerkomponenten benutzt.
 
  • Like
Reaktionen: Willie und feierabendbass
Vielen Dank euch! Nun, dann wird es das wohl werden. Auch danke an @Ratterbass für die Entwarnung bezüglich möglicher Beschädigungen. Ich hab halt noch nicht viel Erfahrung und bin gern auf der vorsichtigen Seite :-)
 
Dann geht Feuerzeug auf jeden Fall, falls das Kabel nicht schon eingebaut ist. Mach ich mit meinen Musikding-Kits auch so 👍🏻
 
  • #10
Ist es saudumm, wenn ich das mit dem Schaft vom Lötkolben (nicht mit der Spitze) mache?
 
  • Like
Reaktionen: akustikbass, Altbasser und rumblebird2
  • #11
Ist es saudumm, wenn ich das mit dem Schaft vom Lötkolben (nicht mit der Spitze) mache?

Das hab ich auch probiert, aber ich bin zu ungeschickt und schmore immer wieder den schlauch an. Und wenn ich zu weit weg bin schrumpft er nicht.
Ich glaube ich werde die proxon oder die steinel variante nehmen. Die bewertungen von dem kabellosen ding sind mir doch zu mau...
 
  • #12
Bei mir hat das bisher ein ganz normaler Haarfön zufriedenstellend erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: franzmann
  • #13

"Kompakte Heißluftpistole für Schrumpfschläuche" gesucht​


Ich möchte gerne auflösen:
Der gesuchte Begriff lautet "Trump"?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Michael Tiefenbeck, Bassologe, Bassphalanx und 3 andere
  • #15
Wenn man eine ruhige Hand hat, kann man sich auch locker mit dem heissen Lötkolben auf 2-3mm dem Schrumpfschlauch nähern.
Und selbst wenn man mit dem Lötkolben eine Sekunde den Schlauch berührt, fängt er noch kein Feuer.

Vorteil: Der Lötkolben ist sowieso heiss und bei der Hand.
Und man kann den Schlauch auch sehr gut festhalten ohne der offenen Flamme des Bunsenbrenners ausweichen zu müssen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Altbasser, rumblebird2, bassfritsch und eine weitere Person
  • #16
Mit dem Lötkolben klappt das nicht immer. Der macht immer nur auf einer Seite heiß, während die andere dann schon wieder abkühlt. Das ist ein Geduldsspiel und benötigt eine ruhige Hand. Da ist sogar das Feuerzeug besser. Ein Bunsenbrenner mit Gaskartusche ist auch nicht schlecht, falls man den eh schon im Haushalt hat (z.B. für Creme Brulee).

Heißluftgebläse ist die beste Wahl, wenn man das öfter macht.

Ich habe schon einige Jahre das hier. Das wird im Betrieb außenrum gearde mal handwarm, kann man gut halten und liegend betreiben (was einem wieder eine Hand mehr frei macht, wenn man etwas genau hin- oder zusammenhalten muss). Hat auch verschiedene Aufsteckdüsen mit dabei, für alle möglichen Zwecke, sogar auch im Winkel kann man dann damit heissblasen, z.B. an unzugänglichen Stellen..
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: FooVines
  • #18
Ich schrumpfe mit SOWAS hier, ist billig und geht einwandfrei…
 
  • #19
Mit dem Lötkolben klappt das nicht immer. Der macht immer nur auf einer Seite heiß, während die andere dann schon wieder abkühlt. Das ist ein Geduldsspiel und benötigt eine ruhige Hand.
Genau deswegen gehen ich von allen Seiten ran, bis der Schlauch die finale Gestalt erreicht hat.
Beim Feuerzeug beginnt auch immer die heisseste Stelle zuerst zu schrumpfen und dann der Rest.
Je nach Hitze kann das vielleicht schneller gehen, aber das Prinzip ist das gleiche.

Bei großen Kabelbäumen (Auto, IT,...) würde ich aber natürlich auch zum Heissluftföhn in meiner Werkstatt greifen.
 
  • #20
Die große Bucht bietet auch einige Alternativen,


wie bei der Mehrzahl der Produkte, ist wohl China im Spiel....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten