Komplettaustausch oder nur PU

Catfish

Catfish

Grundtontechniker
Beiträge
13.941
Lösungen
1
Ort
Sprockhövel
Bassix
ß195.776
Hallo
Habe 2 Bässe die ich aufwerten möchte indem ich ihnen einen neuen PU spendiere . Sollte man die passive Electronik gleich mit auswechseln oder reicht der PU allein ? Es handelt sich um einen SX Preci und den HB Shorty Preci. Danke schon einmal .
Bässte Grüße
Caty
 

Ich würde die Elektrik gleich mit austauschen, wenn schon dann richtig. Ist ja nicht so aufwändig und preislich auch im Rahmen...
 
Müßte ich ey in Auftrag geben. So etwas kann ich nicht . Oder es findet sich ein hilfsbereiter Bassicer. Mikki hätte das ja für mich gemacht was aber leider nicht mehr möglich ist :-(.
 
:popcorn:...hast Du einen Lötkolben und zwei gesunde Hände...? Probier's aus - sowas ist nicht schwer, und Du kannst einfach öfter mal spontan rumexperimentieren... Wenn Du es versaust, dann kannst das Teil immer noch zum Löthorst bringen...

Was erwartest Du Dir von PU- bzw. Elektroniktausch... oder: was fehlt Dir beim aktuellen Setup?
 
So etwas kann ich nicht .

Das erinnert mich an eine freundin, die konnte keine glühbirnen tauschen :D

einen Lötkolben und zwei gesunde Hände

Genau !

Es wird höchste zeit daß du deine ängste u hemmungen über bord wirfst !:-)

Basteln macht spaß.
Ein bisschen löten kann jeder...
Dann kannst du in ruhe die unzähligen P-PUs durchtesten, einen nach dem anderen,
und jeder klingt ein bisschen anders.

Das kann jahre dauern :D

https://www.thomann.de/de/4-saiter_p-bass_tonabnehmer.html
 
... Basteln macht spaß.
Ein bisschen löten kann jeder...
Dann kannst du in ruhe die unzähligen P-PUs durchtesten, einen nach dem anderen,
und jeder klingt ein bisschen anders.

Das kann jahre dauern :D

https://www.thomann.de/de/4-saiter_p-bass_tonabnehmer.html

Jepp..., und damit hat man immer was zu basteln.
Wenn du uns aber sagen würdest in welche Richtung es "soundmäßig" gehen soll, könnte man die Bastelei auf weniger Jahre reduzieren. :D
Ich habe die Potis auch immer gleich mit ausgegetauscht. Gute Erfahrungen habe ich mit den CTS- Potis gemacht. Aber das ist natürlich subjektiv... ;-)
Als ich bei dir war, hatte ich ja einen Fender Standard Mexikanten dabei. Der hatte diese https://www.thomann.de/de/fender_vintage_pbass_pickup.htm verbaut.
Aber das muss nicht bedeuten das dein SX mit den Pickup`s genauso klingt...
 

Ok, dann brauch ich also nur die Kabel des PU mit dem Poti verbinden, richtig ? Da ich mir eine Lötstation gekauft habe an dem ich die Temperatur einstellen kann, welche Temp nimmt man am besten ?
 
Ok, dann brauch ich also nur die Kabel des PU mit dem Poti verbinden, richtig ? Da ich mir eine Lötstation gekauft habe an dem ich die Temperatur einstellen kann, welche Temp nimmt man am besten ?

Radio Eriwan sagt: Im Prinzip ja, aber....
Je nach PU die Abschirmung an Masse (Poti-Gehäuse) oder den "Minus"-Pol der PU´s. Temperatur eher hoch, so 350° - 400°.
Und dann nicht zu lange braten.
 
Also bei Prezis tausch ich meist beide Potis aus, wenn einer defekt ist.
Man muss halt beim Prezi immer die Saiten kpl. runtermachen und dann dass ganze Schlagbrett losschrauben.
Die Lötarbeiten sind nicht kompliziert.
Wichtig ist eben nicht zu lange auf den Potis rumzubraten.
Untergrund anwärmen und dann löten.
Gutes Lötzinn verwenden.

Ich persönlich find' die Fender Custom Shop Pickups sehr gut und den Preis wert.

Muss man halt sehen, was der Bass einem wert ist.
Mit der allerbesten Elektronik kann man eine "Krücke" auch nicht in einen Hammerbass verwandeln.
Spass macht die Schrauberei auf alle Fälle.
 
Eine Krücke ist der SX nicht. Der HB wohl schon mehr. Erst einmal dem SX was neues verpassen und dessen PU in den HB einbauen. Das wäre doch schon mal einen Versuch wert.
 
provokante Frage. was machen die Bässe denn für einen Sinn? Du hast doch wohl einen super Preci von Chuck gekauft. Die anderen werden dann doch niemals so viel Spass machen. bzw. so klingen ggf. einen als Backup für den Proberaum! o.k.
Den SX kannst du versuchen zu "pimpen" , den HB würde ich weiterverkaufen.
 
@Catfish : Baue doch zum Üben einen Tonabnehmer aus einem deiner Bässe (es sollte nicht unbedingt dein bester sein) aus und wieder ein. Schaue dir außerdem mal die Schaltplansammlung von Cadfael an (die ist hier irgendwo im Forum zu finden), in der findest du haufenweise Schaltungen und Grundlagen.
Eine kleine Warnung möchte ich aber noch loslassen: Es fängt mit 'nem kleinen PU-Tausch an und in ein paar Jahren hast du mehrere Bassrohbauten im Haus liegen. ;-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten