Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...hast Du einen Lötkolben und zwei gesunde Hände...? Probier's aus - sowas ist nicht schwer, und Du kannst einfach öfter mal spontan rumexperimentieren... Wenn Du es versaust, dann kannst das Teil immer noch zum Löthorst bringen...So etwas kann ich nicht .
einen Lötkolben und zwei gesunde Hände
... Basteln macht spaß.
Ein bisschen löten kann jeder...
Dann kannst du in ruhe die unzähligen P-PUs durchtesten, einen nach dem anderen,
und jeder klingt ein bisschen anders.
Das kann jahre dauern
https://www.thomann.de/de/4-saiter_p-bass_tonabnehmer.html
250kAn die PU's habe ich gedacht. Nimmt man dann 250 oder 500kOhm Potis ?
Ok, dann brauch ich also nur die Kabel des PU mit dem Poti verbinden, richtig ? Da ich mir eine Lötstation gekauft habe an dem ich die Temperatur einstellen kann, welche Temp nimmt man am besten ?
Wenn die Potis nicht kratzen .
