hallo liebe freunde des guten tons.
bei meinem neuen liebling fällt mir unter all den positiven dingen eines sehr deutlich auf:
die klangregelung.
simpel wie immer beim preci, aber so effektiv hab ich das noch nie erlebt. ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber das geht weit über die toneregelung bei meinem jaguar oder bei dem anderen preci hinaus. nun vermute ich, daß dahinter zu nicht unwesentlichen anteilen der verbaute kondensator steckt. ein senf-orangenes ungetüm von der größe eines fingergliedes...
hat hier irgendjemand erfahrungen mit unterschiedlichen aufbauten der passiven klangregelung? welche bauteile tun was wie gut? wo bekommt man spezielle "vintage"-bauteile?
bei meinem neuen liebling fällt mir unter all den positiven dingen eines sehr deutlich auf:
die klangregelung.
simpel wie immer beim preci, aber so effektiv hab ich das noch nie erlebt. ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber das geht weit über die toneregelung bei meinem jaguar oder bei dem anderen preci hinaus. nun vermute ich, daß dahinter zu nicht unwesentlichen anteilen der verbaute kondensator steckt. ein senf-orangenes ungetüm von der größe eines fingergliedes...
hat hier irgendjemand erfahrungen mit unterschiedlichen aufbauten der passiven klangregelung? welche bauteile tun was wie gut? wo bekommt man spezielle "vintage"-bauteile?