Moin, liebe Kolleg_Innen,
nach über 50 Jahren am E-Bass spiele ich seit gut einem Jahr endlich (!) auch Kontrabass - und es geht erfreulich gut und erfreulich gut voran.
Ich würde mich gerne gelegentlich mit erfahreneren Kolleg_Innen austauschen. Speziell über die "Hart Ware", also den Bass an sich, Saiten, Pickups, Preamps usw.
Ich spiele mit Spiro Weich einen (vermutlich DDR)-Sperrholzbass aus vermutlich den 1950ern, der erfreulich gut klingt und sich auch gut spielen lässt. Als Piezo habe ich einen Shadow 951, dazu ein Prodipe b 21 Micro. Die mische ich bei Bedarf mit einem Mischpult. Den Piezo lasse ich wg. Impedanzanpassung über meinen Sansamp mit 4,7MOhm laufen. Soweit so gut.
Doch mit zunehmender Spielstärker merke ich: Das Bessere ist der Feind des Guten… Der Sperrholzbass ist ein "Keeper". Aber wie spielt sich ein Vollmassiver oder Halbmassiver? Sind Perpetuals vielleicht doch geeigneter als die Spiro Weichs? Wäre später ein EBS Stanley Clarke geeigneter als ein Headway EDB 2 H.E.?
Ich bin kein Freund von "gassigen" Investments, die sich sich als überflüssig herausstellen. Lieber ist mir der (gerne praktische, handfeste) Erfahrungsaustausch, Klönschnack und Getränke inklusive.
Ich freue mich auf Rückmeldungen!
nach über 50 Jahren am E-Bass spiele ich seit gut einem Jahr endlich (!) auch Kontrabass - und es geht erfreulich gut und erfreulich gut voran.
Ich würde mich gerne gelegentlich mit erfahreneren Kolleg_Innen austauschen. Speziell über die "Hart Ware", also den Bass an sich, Saiten, Pickups, Preamps usw.
Ich spiele mit Spiro Weich einen (vermutlich DDR)-Sperrholzbass aus vermutlich den 1950ern, der erfreulich gut klingt und sich auch gut spielen lässt. Als Piezo habe ich einen Shadow 951, dazu ein Prodipe b 21 Micro. Die mische ich bei Bedarf mit einem Mischpult. Den Piezo lasse ich wg. Impedanzanpassung über meinen Sansamp mit 4,7MOhm laufen. Soweit so gut.
Doch mit zunehmender Spielstärker merke ich: Das Bessere ist der Feind des Guten… Der Sperrholzbass ist ein "Keeper". Aber wie spielt sich ein Vollmassiver oder Halbmassiver? Sind Perpetuals vielleicht doch geeigneter als die Spiro Weichs? Wäre später ein EBS Stanley Clarke geeigneter als ein Headway EDB 2 H.E.?
Ich bin kein Freund von "gassigen" Investments, die sich sich als überflüssig herausstellen. Lieber ist mir der (gerne praktische, handfeste) Erfahrungsaustausch, Klönschnack und Getränke inklusive.
Ich freue mich auf Rückmeldungen!

