Kopfhörerverstärker für kabelgebundenes IEM notwendig? Oder genügt der Kopfhöreranschluss am Pult?

Maddin123

Well-Known Member
Beiträge
131
Bassix
ß12.435
Servus,

ich hatte drüben im musiker-board im IEM Subforume auch schon gepostet, wollte aber die Bassergemeinde auch nochmal befragen.
Der Faden drüben ist auch etwas früh verstorben. Vielleicht gibt es hier noch ein paar Meinungen.

Ich bau mir also ein IEM Rack zusammen mit nem Behringer XR12 als Mixereinheit. Soll kabelgebunden sein und nur für mich.
Die Frage ist, ob ein externer Kopfhörerverstärker notwendig oder empfehlenswert ist im Gegensatz zum eingebauten Köpfhöreranschluss
im XR12? Merkt man überhaupt einen Unteschied? Ich habe Fischer Amps FA-3E Stöpsel und einen Beyerdynamic DT 770 Pro (Over Ear, ich *glaube* die
80 Ohm Variante) als Kopfhörer.
Drüben war die Meinung, dass der Ausgang vom Pult langen wird. Echt? Ist das nicht nur so ein low-budget Ding für mal eben kurz reinhören?
Wäre natürlich schön sich die 1 HE im Rack für ne Extra Verstärker sparen zu können, aber ich trau dem Braten nicht und würde lieber auf Qualität
setzen sofern es denn einen Sinn ergibt.

Ich frage mich auch ob die Lautstärke am Kopfhöreranschluß am Pult überhaupt vom Main Fader mit beeinflußt wird, oder ausschliesslich über
den Drehregler. Das Pult ist noch auf dem Postzweg zu mir und die Anleitung sagt nichts dazu. Fände ich doof alles schön aufm Tablet zu
haben aber für die Lautstärker muss ich dann doch wieder an's Rack. Kein Beinbruch, nur uncool.

Watt meinen die Bassicer?

Maddin
 

Laut Handbuch ist der Ausgang schon recht potent.

Es wird nicht ganz klar, auf welche Konfiguration sich die 35dBm beziehen, aber selbst "worst case" sollten da noch ca. 1W pro Kanal bei 80Ω Hörer zur Verfügung stehen, wenn ich gerade keinen Dreher im Kopf habe.
An der Leistung sollte es also nicht scheitern. Ob dir der Ausgang "hifi" genug ist, musst du ausprobieren.
1746383534406.png
 
Ich bau mir also ein IEM Rack zusammen mit nem Behringer XR12 als Mixereinheit.
Frage aus Interesse: wie belegst Du die 12 Kanäle als IEM Rack?
Hast Du viele Quellen, die Du mischen willst?

PS: der Kopfhörerverstärker im XR12 sollte ausreichen; ich hab schon mal den im XR18 verwendet (als Abhöre), und der war OK.
 
Der Ausgang im Pult mag genügen, ich hab mir aber trotzdem einen einfachen Amp für den Gürtel zugelegt (Behringer Powerplay P2 aktuell 33€) um auch über AUX Wege (XLR) von Pult gehen zu können, und per einfachem 10m XLR Mikro Kabel mit wenig Signalverlust weit weg von Pult stehen zu können. Mono genügt mir auf der Bühne, sonst benötigt man natürlich ein Stereoklinkenkabel und evtl. wieder Adapter. Außerdem hat man dann immer einen Lautstärkeregler am Gürtel "griffbereit".
 
Viel wichtiger als Signalstärke oder -qualität: ein anständiger IEM-Kopfhörerverstärker hat einen eingebauten Limiter! Dein Gehör wird's Dir danken, wenn mal irgend jemand bei aufgezogenem Kanal den Stecker zieht...
Gruss Mike
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten