Kopflastigkeit bei Fender Player Precision Bass, Bridge tauschen oder Tuner tauschen?

  • Ersteller Ersteller Klaus Theodor Müller
  • Erstellt am Erstellt am
Klaus Theodor Müller

Klaus Theodor Müller

Active Member
Beiträge
35
Bassix
ß7.852
Hallo Bassgemeinde,

ich habe vor einigen Monaten einen Fender Player Precision Bass gekauft, der erfreulicherweise sehr leicht ist (3,9kg).
Leider ist er (wahrscheinlich deshalb) auch kopflastig. Nun habe ich überlegt zum Ausgleich entweder die normale Fender
Winkelblechbrücke durch eine schwerere High Mass Bridge zu tauschen, oder die Tuner in leichtere.
Was meint ihr und welche Tuner sollte ich da nehmen?

Gruss
Klaus
 

Das wäre jetzt mein Tipp:

Da ein leichter bass sicher angenehmer ist als ein schwerer. Und eine HiMass Bridge kannst Du dann immer noch montieren und bis tdann wohl +/-0 beim Gewicht.
 

Super, danke für den Tip :-)
 
  • Like
Reaktionen: olbass
Die billige Lösung hilft meistens auch recht gut. Einfach ein paar Gurtpins stapeln.
Reise  Bass Mini Besteck.JPG
.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
Für die Res-O-Lites musst du 16 neue Löcher bohren und sparst etwa 1/4 des Gewichtes. Zum vorab testen, ob dir das reicht, bau mal einen Tuner ab und mach mal eine Anprobe.
 
  • Like
Reaktionen: Sub Four
Da muss ich mal überlegen, weil 16 neue Löche bohren um nachher nur 1/4 des Gewichtes zu sparen.
Danke für die Info :-)
 
Die Sandberg brauchen nur je 1 Loch und sind sehr gut!
Sie wiegen 40g das Stück, die Gotoh 61g das Stück, die normalen vom Player 85g.
Hab die alle hier und mal gewogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: xbass6, goldbass, cwegy und eine weitere Person
Ja ich denke auch, dass die Sandberg dann auch wirklich etwas bringen (auch wenn die schon ihren Preis haben).
Ich kann aber dann sicher keins von den vorhandenen Löchern verwenden und muss ein neues bohren?
Ansonsten ist der Tausch doch sicher kein Problem und alles passt auf den Preci,oder?
 
  • #11
Danke an alle für eure Ratschläge und Erfahrungen, werde das wohl mit den Sandberg machen ... 8D
 
  • #13
Da muss ich mal überlegen, weil 16 neue Löche bohren um nachher nur 1/4 des Gewichtes zu sparen.
Danke für die Info :-)
Es geht Dir doch nicht um das Gesamtgewicht des Basses, sondern um Kopflastigkeit, oder?
Und da haben die Tuner, da sie am “Ende” des Halses sitzen, halt einen größeren Hebel...
Jeder der schon mal mit einem Fat Finger experimentiert hat, weiss was ein paar Gramm mehr an der Stelle ausmachen können...
Das ist auch der Grund, warum ich auch mit den Tunern starten würde: die Brücke liegt ja viel näher am Schwerpunkt des Instrumentes - und bewirkt somit einen kleineren Hebel...
Um den selben Effekt zu erzielen müsstest Du also an der Brücke um Einiges mehr Gewicht hinzufügen als Du am Halsende reduzieren mußt...
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), jogurt, Stainless und 2 andere
  • #14
Ja danke, das leuchtet mir ein.
 
  • #15
Ich würde was ganz anderes empfehlen, wenn ich darf:
Ich hab mir einen ganz einfachen (billigen) Gurt im Store gekauft, der ist aus Wildleder, da rutscht nix, auch wenn ich am Hals ziehe wie ich will. Kostet wenig und macht keine Löcher...
 

Anhänge

  • BC794AC8-D7F1-4469-AB65-A91E703E72BF.jpeg
    BC794AC8-D7F1-4469-AB65-A91E703E72BF.jpeg
    91,9 KB · Aufrufe: 238
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mister Ed, paleale24, TomW und 2 andere
  • #17
...Nun habe ich überlegt zum Ausgleich entweder die normale Fender
Winkelblechbrücke durch eine schwerere High Mass Bridge zu tauschen, oder die Tuner in leichtere.

Moin,
ich habe genau das gleiche gemacht an einem Player Preci.
Zuerst versucht mit der High Mass Bridge etwas bessere Balance zu erreichen. Mal davon abgesehen dass sie nicht sonderlich 'hübsch' ist hat es nichts gebracht.
Wieder zurück auf den Blechwinkel und Gotoh-reso-Lite Mechaniken verbaut. Das erzielte dann den gewünschten Effekt.

Ansonsten verwende ich immer die Sandberg Light-Tuner. Würde ich auch empfehlen da sie wesentlich einfacher zu montieren und nochmals ein paar Gramm leichter sind.


g
m
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal
  • #18
Danke dir, das werde ich auch machen. Sind schon bestellt
Gruß Klaus
 
  • #19
Hallo zusammen,
hab das gleiche Problem gehabt an einem Fender Player Jaguar, und dank eurer Antworten gelöst mit Schaller Light Mechaniken. Diese wiegen Stück 55g statt die ursprünglichen 88g, ist also am Kopf eine Gewichtsersparnis von 132g. Wegen der Hebelwirkung macht das einen großen Unterschied.
Das einzige Problem dabei ist, dass man Löcher in die Kopfplatte bohren muss, und dass man dabei möglichst sorgfältig sein sollte.
Ich hab dafür an den Zapfen der Schaller-Mechaniken großzügig schwarzen Filzstift aufgetragen und diese dann an die Stelle gedrückt, wo sie sitzen sollen, um Markierungen für die Bohrlöcher zu bekommen.
Hat so in etwa funktioniert.
Hab einen 4,5mm Bohrer verwendet und dann noch an den Rändern ausgebohrt, bis es passte, eigentlich sollte es wohl 5mm sein, aber wollte erstmal lieber zu klein als zu groß bohren.
Übrigens aufpassen, dass man nicht versehentlich zu tief bohrt, weil das Holz an verschiedenen Stellen unterschiedlich hart ist und der Bohrer mit gleichem Druck mal schneller, mal langsamer bohrt.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten