Kostengünstige Netzteile für Multi-Effekte und andere Stromfresser

Copen

Copen

Well-Known Member
Beiträge
856
Bassix
ß26.771
Moin!

ich habe beschlossen, meine Wandwarzen loszuwerden (Besprechen bei Neumond hat nicht funktioniert).

Bei mir ging es um die Versorgung von:

- Kemper Player (9-12V bei min. 24W, also z.B. min. 2A bei 12V)
- Hans‘ RetroBass (12V mit min. 0.6A)

(Außerdem noch Pedale mit normalem Stromhunger. Aber für die benutze ich mein altes VoodooLab)

Das ganze in einem Rack. Auf Reisen habe ich kein Problem mit Wandwarzen. Aber zu Hause möchte ich es schön haben. Aber wie machen?
Die Netzteile, die mehr Bumms haben, sind entweder teuer (Cioks DC7 plus SOL-Erweiterung) oder sie bieten zu wenige Anschlüsse oder die falschen Spannungen usw.. Galvanisch getrennt ist bei den High-Power-Outputs auch selten was (unabhängig davon, ob man‘s braucht).

Weil mich das geärgert hat und ich kein Vermögen ausgeben wollte, habe ich mal nachgesehen, ob ich bei Conrad, Reichelt oder sonstwo nicht auch einfach gezielt Trafos mit gewünschter Leistung und Spannung kaufen kann. Ja, und geht natürlich. Und günstig. Für eine gewisse Sicherheit habe ich mich noch bei einem befreundeten Elektriker nach Eignung von Netzteil-Typen erkundigt und dann zwei 30W-Trafos mit 12V auf der Sekundärseite gekauft. Dazu ein bisschen Kabel und Schuko-Stecker im Baumarkt, DC-Hohlstecker bei eBay und alles zusammengelötet…

IMG_4919.jpeg


IMG_4921.jpeg


…dann eingesteckt und gemessen: Passte. 12V Center negative!
Zur Vorsicht ein billiges Pedal angeschlossen. Geht. Ich meine, was soll auch groß passieren? Am Stecker sind 12V Gleichstrom. Und dass die Spannung in diesen Industrie-Netzteilen irgendwie unsauberer gleichgerichtet werden könnte als in der Billig-Wandwarze, halte ich für unwahrscheinlich.

Also ein Stück Hutschiene abgesägt und in die Rack-Rückseite geschraubt, Netzteile draufgeklemmt, Kabel zum Kemper und RetroBass gelegt…

IMG_4928.jpeg


…und rein mit dem Stecker:

IMG_4934.jpeg


Kosten:

11 EUR pro Netzteil
6 EUR für zwei Hohlstecker mit Porto
Unter 10 EUR für Kabel und 230V-Stecker
Hutschiene hatte ich noch. Die kostet aber auch nichts (Im Baumarkt 10 EUR für 200cm)

Macht in meinem Fall zusammen um die 25 EUR. Ach ja, mit galvanischer Trennung übrigens.

Wie gesagt, nur so als Idee, das ganze.
 


Zurück
Oben Unten