kramer

  • Ersteller Ersteller smallmountain
  • Erstellt am Erstellt am
smallmountain

smallmountain

New Member
Beiträge
48
Ort
AT
Bassix
ß270
hatte heut ein kleines aha erlebnis

war mal wieder zum testen in einem musikshop
und probierte so alle durch ohne das ich wirklich auf namen schaute
bis ich zu einem bass mit einem metallkopf kam, der oben auseinander geht, ich hab mir noch gedacht was für ein scheußliches teil, aber ich hab davor mayones,human bass,fender jazz und warwick in der hand gehabt, die leider bis auf nen warwick alle entäuschend waren

1 ton auf dem kramer gespielt, man ist der geil, ich hab noch nie so einen leicht spielbaren hals in der hand gehabt, vollen ton, ausgewogenen sound, bis, ja bis auf die E-Saite, die macht mich stutzig, der hals war ordentlich eingestellt, die saitenhöhe hat gestimmt, der ton hat nicht zu den anderen gepasst, pickups waren bartolini
hat irgendwer erfahrung mit kramer bässen, bzw was für probleme im normalfall bei ihnen auftauchen
g stefan
 

War das ein Kramer mit Aluhals oder Holz?
Die Aluhälse sollen vom Spielgefühl her sehr unangenehm gewesen sein. Ein befreundeter Gitarrist spielt eine Kramer-Gitarre mit Begeisterung, allerdings hat er den Aluhals gegen einen aus one-piece Maple getauscht.
 
Die alten Kramer Alu-Bässe sind schon eine Klasse für sich. Mir gefallen sie auch sehr gut und ich bin immer mal am sehen, ob ich einen zu einem vernünftigen Preis kriege.
Das Problem mit der E-Saite kenne ich so nicht, könnte evtl. an einer defekten Saite liegen. Die Kramer DMZ die ich bis jetzt angespielt habe hatten alle eine sehr gute E-Saite.
Es soll aber ab und an vertwistete Hälse geben, bei denen einzelne Saitem nicht mehr richtig schwingen können. Deshalb würde ich vor dem Kauf mal einen neuen Satz Saiten draufmachen lassen.
Die Bässe haben aber alle zwei Probleme: sie sind extrem kopflastig und der Hals braucht sehr lange zum akklimatisieren. Wenn Du den Bass im Winter im LKW hattest, braucht er fast eine Stunde bis er wegen des eiskalten Halses spielbar ist.
 

Zitat:Original erstellt von: piller
Die Temperaturanfälligkeit wird deutlich überbewertet - ich glaube das Vorurteil stammt vor allem noch aus Travis Bean Zeiten und den reinen Alu-Hälsen.
Ich hab 1979 die Erfahrung mit einem 450B gemacht, den ich ein paar Wochen spielen durfte. Der hatte allerdings wenn ich mich recht erinnere noch einen kleineren Holzanteil im Hals.
 
der hals war teilweisse aus holz, preis ist 560, die e-saite hat getscheppert und war vom sound dünn, vielleicht war ja wirklich nur ne andere saite drauf
g s
 
Ein Bekannter möchte einen ganzen Schwung Kramer Bässe verkaufen.

Sind die Bässe überhaupt gefragt?

gefragt eher nicht - ich beobachte immer wieder mal Angebote auf eBay.

Aber sie sind 'gut'!

Ich habe selbst einen Kramer 350 mit DiMarzio PU und Schaller-Brücke. Der steht im Klangtechnisch einem gut abgehangenen Fender Preci in nichts nach.
 
IMG-20210628-WA0005.jpeg


Man muss es aber gerne hart haben ;-)

Schwer und Neckdive im Quadrat!
 
ich finde die ja vor allem optisch etwas schwierig. in der hand hatte ich noch keinen, müsste man mal kieken.
falls so einer dabei wäre, würde ich echt drüber nachdenken:
iu


oder so einer ...

IMG_9423-e1538491844826.jpg
 
Es macht mir Angst...ich lese was und stelle fest, ich hab sowas noch rumliegen :eek: ...
DMZ irgendwas
IMG_8967.jpg
IMG_8968.jpg

IMG_8969.jpg


Ich bin jetzt nicht so der Kiss-Experte, aber Simmons hatte ursprünglich einen Axt-Bass von Kramer, und " Naked City" kommt der DMZ mit frischen Roundwounds schon ziemlich nahe.

Kramer Axe
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten