Whying_Dutchman
Mit Wohnwagen auf linke Spur Fahrer
- Beiträge
- 2.495
- Bassix
- ß237.476
Ok, alea iacta est: ich möchte meinem Fretless Bass nun WIRKLICH eine Lackschicht (für's Fretboard) verpassen - so geht das einfach nicht weiter!
Sinnfragen stelle ich mir nicht mehr - ich will das jetzt einfach!
Ich habe ne Menge Aussagen in anderen Threads gelesen, von wegen: (Boots-)Lack (oder auch nicht), Sekundenkleber (oder auch nicht) und ein paar exotische Ideen (@Axel meinte bestimmt Flutschi oder sowas).
Fragen:
- das Fretboard war mal eingeölt, wirkt jetzt aber (sehr) trocken. Muss ich da noch was tun, oder: Lack/Kleber drauf, fertig?
- Was mache ich da jetzt drauf? Ich würde am Liebesten matten Lack draufpinseln. Aber ich pass mich an. Brauche aber konkrete Angaben, also Lack/Kleber Marke "soundso" ... und Gründe, warum das besser ist als zB Flutschi. Es kann nicht immer Flutschi sein, sorry ihr Ferkel!
- Wie gehe ich da bezüglich Schleifen und Schichten ran?
- Hab ich was vergessen?
Wie immer darf ich keine Oberfräse nutzen und würde das am Liebsten mit Hausmitteln mache, da wenig Kohle.
Sinnfragen stelle ich mir nicht mehr - ich will das jetzt einfach!
Ich habe ne Menge Aussagen in anderen Threads gelesen, von wegen: (Boots-)Lack (oder auch nicht), Sekundenkleber (oder auch nicht) und ein paar exotische Ideen (@Axel meinte bestimmt Flutschi oder sowas).
Fragen:
- das Fretboard war mal eingeölt, wirkt jetzt aber (sehr) trocken. Muss ich da noch was tun, oder: Lack/Kleber drauf, fertig?
- Was mache ich da jetzt drauf? Ich würde am Liebesten matten Lack draufpinseln. Aber ich pass mich an. Brauche aber konkrete Angaben, also Lack/Kleber Marke "soundso" ... und Gründe, warum das besser ist als zB Flutschi. Es kann nicht immer Flutschi sein, sorry ihr Ferkel!
- Wie gehe ich da bezüglich Schleifen und Schichten ran?
- Hab ich was vergessen?
Wie immer darf ich keine Oberfräse nutzen und würde das am Liebsten mit Hausmitteln mache, da wenig Kohle.