Lack & Kleber für Fretless- zum 1000sten Mal, aber jetzt richtig/wirklich!

Bezüglich Trussrod checke ich noch mal, versprochen!

Bezüglich Lack: ich weiss nicht, was der Vorteil von 2K gegenüber Tischlerlack sein soll??!

Ich denke 2K ist härter.

Aber ich denke auch wenn Härte alles wäre, dann wären Kontrabass Griffbretter traditionell aus Granit . . .
nun. es ist möglicherweise richtig, dass härte nicht alles ist.
ein griffbrett erhält beim fretless mit der zeit automatisch riefen. ein unlackiertes wird eher gleichmässig rund um die intonationspunkte abgerieben. beim lackierten griffbrett passiert das aber nicht in dieser gleichmässigkeit, sondern es ergeben sich mit der zeit stellen, wo der lack bricht, dann hast du quasi an dieser stelle ein loch im griffbrett. dass dies die intonation nicht zwingend vereinfacht dürfte einleuchten. man muss also irgendwann nachbessern, was nicht unbedingt einfach ist (dropfill und planschleifen der stelle bei einhaltung der gesamtabrichtung des griffbretts. kann echt verflixt sein). deshalb ist ein harter 2k-lack aus meiner einschätzung sinnvoller. es dauert viel länger, bis eine solche bruchstelle entsteht.
 

Naja

Der "Handschuhton" ist aber beim Frettless nicht unbedingt ein abwägiges Tonideal.

Hab hier im Forum schon ein oder zwei Leute gelesen die bei härteren Lacken meinten, dass die unangenehm zirpen und für Frettless zu hart klingen.

Für einen gewissen Jaco P. dürfte Bootslack auch gereicht haben.
kommt auch hier immer darauf an wie man sich ‚seinen‘ fretless ton vorstellt.

das geht von sehr überspitzten höhen bis hin zum mumpfigen klang (handschuhe statt linden-preci?).
 
kommt auch hier immer darauf an wie man sich ‚seinen‘ fretless ton vorstellt.

das geht von sehr überspitzten höhen bis hin zum mumpfigen klang (handschuhe statt linden-preci?).
jupp. das ist ein punkt. ein 2k-versiegeltes griffbrett hat durchaus mehr höhenanteil. aber man kann das ganz gut regeln. man höre meine ersten beiden soundbeispiele (post #11): gleicher bass (fender jazzbass, passiv), andere klangregelung und andere nachbearbeitung.
 
Statt 2k vielleicht Epoxidharz? Da gibts verschiedenste zur Auswahl bzgl. Viskosität, Härte/Elastizität, Abriebfestigkeit, Topfzeit oder usw.
 




Zurück
Oben Unten