Langlebigkeit von Warwick Amps (Quad,Tubepath)

Bl@ck

Bl@ck

Active Member
Beiträge
513
Ort
NL
Bassix
ß2.777
Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Hybrideamp, der etwas an eine Vollröhre dran kommt und da sind mit die Amps von Warwick ins Auge gestochen, also den Tubepath und der Quad VI bzw. IV.
Den Tubepath gibts ja noch bei einigen Händler, den Quad müsste ich wohl gebraucht kaufen...
Ich hab eigentlich nichts gegen Gebrauchtkäufe, find ich für mich als Schüler eigentlich recht Geld sparend, ABER da dies für mich eine größre Investition darstellt sehe ich der Sache etwas skeptisch engegegen. Wie siehts es bei Warwick Amps (unter guter Behandlung) mit der Langlebigkeit und Wartungsaufwand aus? Weil wenn ich hier z.b. manchmal Threads über gebrauchte GK Amps lese, wo dann nach ein paar Monaten die Endstufe abraucht, wird mir schon etwas mulmig, wie gesat, wäre schon viel Geld für mich. Falls wer eine neuwertige Alternative hätte, mit Händlergarantie, immer her damit. [:-)]

Ich hätte noch eine Frage zu den Quads, haben beide die selben Röhren drin, oder gibts, abgesehen vom Leistungsunterschied, noch andere nennenswerte Unterschiede?

Bässte Grüße ausem Ruhrpott [:-)]
 
Also ich hab ja momentan (noch) den ProTube IX, mit dem war nie irgendwas...ich hab aber generell noch nie Erfahrungen mit abgerauchten Endstufen und so gemacht, keine Ahnung, was man da so tun muss, um das hinzubekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue mal [URL="http://www.musiker-board.de/plauder...die-es-sich-nicht-lohnt-252.html#post5316221"]hier[/URL], da steht etwas zu den Quads, Tubepaths und dem Quadruplet.

Ausfälle kann es bei jeder Amp-Marke geben. Zudem weiß man nie, wie der Vorbesitzer mit dem Amp umging und wie er den Amp gefordert hat. Das ist halt das Risiko, welches man bei einem Gebrauchtkauf eingeht.
Ich habe mal einen nagelneuen GK Amp gekauft, welcher schon nach kurzer Zeit seinen geist aufgab, repariert wurde und wieder abrauchte. Nach kurzem aber heftigem Streit mit dem Verkäufer bin ich praktisch auf einem Haufen Schrott sitzengeblieben... So viel zu einem Neukauf...

Beim Quadruplet kann es sein, dass der (originale) Gleichrichter für die Röhrenheizung mal durchbrennt. Ein Ersatz ist (vom Fachmann) schnell und auch günstig gemacht...
 
Dank dir Disssa, stimmt nach denen hatte ich im MB ja schonmal gefragt... ich wusste nur nicht mehr wo ;-) Dann spar ich mal weiter und schau mich weiter um, irgendwann hab ich einen der drei.... :D
 
Den Tubepath durfte ich mal anhören, konnte aber auf grund einer verstauchten Hand nicht selber spielen... geviel mir aber ganz gut. Die anderen hab ich leider noch nicht anspielen können. Und warum könntes es ein böses Erwachen geben?
 
Zitat:Original erstellt von: Bl@ck

Und warum könntes es ein böses Erwachen geben?
Böses Erwachen insoweit, als Dir der Sound am Ende vielleicht nicht gefällt?
Mir jedenfalls haben die Warwick-Amps, die ich bisher angetestet haben, überhaupt nicht gefallen. Darum meine Frage, ob Du die Dinger kennst.

 
Wie gesagt, den Tubepath hab ich mal gehöhrt. Und das ich die Quads noch garnicht gehöhrt stimmt auch nicht, mir ist grad eingefallen, dass mir mal wer Soundsamples vom Quad IV aufgenommen hatte. Nur wo hab ich die?! Also vom Sound her gefiel mir ganz gut, zumindestens das, was ich auf den Aufnahmen gehöhrt habe.
 
@ Nymi, falls du dich noch dran erinnern kannst, was hat dir den an den Warwickamps nicht gefallen?
 
Zitat:Original erstellt von: Bl@ck

@ Nymi, falls du dich noch dran erinnern kannst, was hat dir den an den Warwickamps nicht gefallen?
Kein Ton, das war schon alles... [¦)]

Nee, im Ernst: jeder hat seine Vorstellung, wie er seinen Bass klingen lassen möchte. Und das ist mir mit dem Warwicks nicht gelungen.

Das heißt aber nicht, dass das für jemanden anderen genauso gelten muss. Außerdem ist mir das z.B. mit SWR Amps oder mit dem Fender Bassman 135 auch nicht gelungen.

Ich wollte Dich auch nur warnen, Dir für Dein knappes Geld einen Verstärker aus dem Prospekt auszusuchen. Das kann schnell in Enttäuschung enden.

 

Zurück
Oben Unten