Lehle sunday driver für Kontrabass?

ACHTUNG: Es folgt ein Beitrag zum Thema "anekdotische Evidenz". Ich schicke das voraus, damit niemand denkt, ich würde hier die einzig richtige Lösung präsentieren. Streng genommen präsentiere ich garkeine Lösung. Die geht so:

Die komplette Kette muss passen und was zu wem passt steht nicht im Kindernet, man muss das ausprobieren, das geht ins Geld und nervt oder macht Laune. Und ganz schlimm ist, dass Kombinationen, die bei dem einen funktionieren, beim nächsten überhaupt nichts wert sind. Eigentlich ist das alles bestenfalls eine Binsenweisheit, ich könnte jetzt aufhören.

Also fange ich ganz vorne an: Spieler, Instrument - alles im Lack?? 4 Wochen üben verbessert den Klang des Kontrabasses erheblich mehr als 4 Wochen Equipment testen. Ich weiß, das ist ketzerisch ... es ist aber so. Ich habe - zum Glück!! - Instrumente, die klingen akustisch dermaßen gut, dass der Pickup schon fast egal ist. Meine Straßengurke wiederum klingt auch mit der allerteuersten Kombi hintendran bestenfalls lediglich o.k.. Man investiere also zunächst in die eigenen skills, sodann in ein sehr gutes Instrument.

Den shadow finde ich o.k., auch wenn ich aktuell keinen besitze, weil er mir zu dick ist und ich den Steg nicht verhunzen will. Frage:


Mehrzahl. Hast du den mit zwei Elementen? Ich finde den mit nur einem Element viel besser. Das würde ich ausprobieren.

Ich kenne beide, die tun sich nicht viel. Der buffer / preamp meiner Wahl heißt l.r.baggs gigpro. Und ich wundere mich, warum den keiner spielt. Erläuterungen gibt es beim Gruppenkuscheln, das Ding ist großartig. Dennoch: die beiden Genannten sind sehr gut.

Ich mag den Balsereit nicht, den Ehrlund nicht, den Realist erst recht nicht. Warum? Die funktionieren bei mir nicht. Fertig. Andere sind sehr froh damit. Wenn du mit der Wahl des Pickups etwas ändern möchtest, wirst du es probieren müssen. Ich finde: viel Ohm viel gut, sehr viel Ohm sehr viel besser und 10 MegOhm mega. Die richtige Impedanz macht unfassbar viel aus. Man muss sich das mal anhören. Kennst du aber schon vom Vong.

Ich würde an deiner Stelle vom shadow das Element unter der G-Saite abziehen und in irgendwas gewickelt irgendwo baumeln lassen, dass es nirgendwo anschlagen kann. Dann würde ich vom z.B. Vong aus mal direkt in die möglichst gute Xsanksanlage gehen bei moderaten Lautstärken. PA-Lautsprecher sind für Kontrabässe viel besser als Bassboxen mit ihren färbenden Eigenschaften. Wenn du feststellst, dass du über die Gesangsanlage besser klingst als über deine Kombi, kannst du an der Kombi rumschrauben. Aber erst mal ausprobieren.

Wo ich in erster Linie mit unzufrieden bin, ist der Klang mit Bogen.

Eine gute Bogentechnik nebst gutem Bogen, passenden Saiten und leatherwood vorausgesetzt ist es leider so, dass der Stegpiezo arco immer ziemlich bescheiden klingt, wenn man ihn nicht bearbeitet. Da müssen Höhen raus! Eigentlich geht gestrichen nur mit Mikrofon, ersatzweise mit Kontaktmikro. Und ein dezent zugemischte Delay hat auch noch nie geschadet ...

Ich bin recht einfach gestrickt: Es muss klingen und funktionieren ohne sehr große Ansprüche an Klassik-Sound.

Ich verstehe das sehr gut. Leider klappt es nicht, man muss irgendwo Kompromisse machen. Ich mische immer mindestens ein Kontaktmikro zum Piezo und benutze den Piezo alleine nur bei niedrigen Lautstärken, wenn das akustische Instrument selbst schon fast reicht. Dann mische ich zu unplugged etwas Pickup dazu, so to speak.

was vorn reingeht, bestimmt eben immer noch den Output...

Exakt mein Ansatz, allerdings greife ich noch vorm Pickup ins Geschehen ein.

Hier mal 100% Balsereit

Man hört den Piezo, es geht halt oft nicht anders. Aber mal ganz was anderes: Schirra - Lockweiler? Busunternehmer? Könnte die Enkelin sein. Das wäre dann aber ein Riesenzufall!!
 
man muss das ausprobieren, das geht ins Geld und nervt oder macht Laune.
Bin dabei, ob es nervt oder Laune macht, wird sich zeigen 😉
Spieler, Instrument - alles im Lack?? 4 Wochen üben verbessert den Klang des Kontrabasses erheblich mehr als 4 Wochen Equipment testen
Nö, aber üben tu ich schon. Ich finde auch meinen Bass okay, fand @claudio auch, der sicher mehr Ahnung hat als ich. Ich hoffe, er hat es nicht aus Höflichkeit gesagt, glaube ich aber nicht.
shadow finde ich o.k.
Ich eigentlich auch nur Arco isses nix
Mehrzahl. Hast du den mit zwei Elementen? Ich finde den mit nur einem Element viel besser. Das würde ich ausprobieren.
Hab ich anfangs gemacht, sollte ich wieder probieren, vor allem mit Bogen, das hab ich anfangs nicht gemacht.
l.r.baggs gigpro.
Ist notiert.
das Element unter der G-Saite abziehen
Ist notiert.
vom z.B. Vong aus mal direkt in die möglichst gute Xsanksanlage
Mach ich beim Proben neuerdings immer, weil ich keine Lust zum schleppen habe. Beim Gig möchte ich gerne meinen Amp als Monitor. Da ist mir der Weg zur PA zu weit.
Eine gute Bogentechnik nebst gutem Bogen, passenden Saiten und leatherwood vorausgesetzt ist es leider so, dass der Stegpiezo arco immer ziemlich bescheiden klingt, wenn man ihn nicht bearbeitet. Da müssen Höhen raus!
Bogentechnik ist mein Lernplan für die nächste Zeit. Ich liebe den Sound -unverstärkt halt ;-)
Mikrofon, ersatzweise mit Kontaktmikro
Wäre eine Überlegung wert. Danke :-)-Schade dass ich nicht beim Kontrabassgruppenkuscheln nicht mitkuscheln kann. Hätte dich und auch ein paar andere gerne kennen gelernt.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch meinen Bass okay, fand @claudio auch, der sicher mehr Ahnung hat als ich. Ich hoffe, er hat es nicht aus Höflichkeit gesagt, glaube ich aber nicht.
Dein Bass klingt akustisch gut und spielt sich gut, aber mir gefiel der Pickup nicht, welcher letztes Jahr drauf war.
 
Ich würde gerne meinen verstärkten Klang am Kontrabass verbessern und überlege, ob ich mir den Sunday driver zulegen soll.
Lass es.
Ich hab mir das Teil besorgt weil die Werbetexte von Lehle nunmal nicht die schlechtesten sind. Sobald die Eingangsimpedanz für den Tonabnehmer passt ist der Lehle darüber hinaus ohne jeden Wert. Habe das Teil sofort wieder verkauft.

Den Balsereit kann ich SEHR empfehlen.
 
... mir klingt der Balsereit, aber auch die ganzen Realist Teile, die ja bei den Amerikanischen Profis (McBride etc. ) viel unterwegs sind einfach zu "elektrisch".


Hier hört man es ganz gut... dieses mittige Gerumpel und Geknurre finde ich für mich einfach nicht sehr anregend. (bei 1:16 z.B.)
 
Zuletzt bearbeitet:
... mir klingt der Balsereit, aber auch die ganzen Realist Teile, die ja bei den Amerikanischen Profis (McBride etc. ) viel unterwegs sind einfach zu "elektrisch".


Hier hört man es ganz gut... dieses mittige Gerumpel und Geknurre finde ich für mich einfach nicht sehr anregend. (bei 1:16 z.B.)

Na dann sag doch mal was du besser findest. Abrotzen ist einfach, Lösungen finden eher nicht...
Edit:
Das war übrigens 2021, wo es keine Einzelspuraufnahme gab, sondern nur Summe und man den Bass nicht mehr nachbearbeiten konnte. Das ist also kein bisschen repräsentativ. Das kann Live ganz anders geklungen haben. Dass du dir jetzt echt im Archiv eine Stelle raussuchst die mal nicht so klingt, nur um Recht zu haben, ist hart peinlich imho.
Zeig doch mal eine Aufnahme von dir am Kontrabass, wo es gut klingt! (Da bin ich aber mal gespannt!)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann sag doch mal was du besser findest. Abrotzen ist einfach, Lösungen finden eher nicht...
Felix ... entspannt bleiben... das war weder Kritik an Dir noch an dem was gespielt wurde. Es geht hier um den Tonabnehmer und um den Klang des selbigen.
Es gibt ja durchaus viele, die den Balsereit gerne mögen.
Wundert mich halt hart, ich mach sogar teilweise Studioaufnahmen mit dem Balsereit. In der Regel mischen wir Balsereit/Mikrofon sogar 60/40.
Dabei wichtig: Höhen cutten, vor allem Arco und halt frequenziell etwas aufräumen. Und Preamp ist beim Balsereit mMn Pflicht.
Du hast dich gewundert warum ich den nicht so knorke finde (ist ja nur mein Empfinden und mein Gefühl).
Oben habe ich eben beschrieben, warum ich persönlich den Balsereit und auch den Realist nicht so gut finde.

Also noch mal, du brachtest ein Beispiel von dir und ich habe an einem Beispiel von dir eben auch kurz beschrieben, warum ich den Balsereit nicht verwende.
Alles cool! Bitte nicht immer gleich so emotional. Es geht um Tonabnehmer bzw. Wandlung von Akustik in ein elektrisches Signal.

Edit: OK ... nachdem es hier schon wieder emotional wird bin ich hier raus. Das war weder die Absicht noch habe ich Lust hier diese Emotion weiter zu bedienen.
Die Stelle zeigte halte zufällig, was mich an der Soundcharakteristik des Pickups stört.
Dann weiterhin viel Spaß mit dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Felix ... entspannt bleiben... das war weder Kritik an Dir noch an dem was gespielt wurde. Es geht hier um den Tonabnehmer und um den Klang des selbigen.
Es gibt ja durchaus viele, die den Balsereit gerne mögen.

Du hast dich gewundert warum ich den nicht so knorke finde (ist ja nur mein Empfinden und mein Gefühl).
Oben habe ich eben beschrieben, warum ich persönlich den Balsereit und auch den Realist nicht so gut finde.

Also noch mal, du brachtest ein Beispiel von dir und ich habe an einem Beispiel von dir eben auch kurz beschrieben, warum ich den Balsereit nicht verwende.
Alles cool! Bitte nicht immer gleich so emotional. Es geht um Tonabnehmer bzw. Wandlung von Akustik in ein elektrisches Signal.
Find ich einfach daneben! Zeig doch mal ein Kontrabassvideo von dir...
 
Edit: OK ... nachdem es hier schon wieder emotional wird bin ich hier raus. Das war weder die Absicht noch habe ich Lust hier diese Emotion weiter zu bedienen.
Die Stelle zeigte halte zufällig, was mich an der Soundcharakteristik des Pickups stört.
Dann weiterhin viel Spaß mit dem Thema.
Hey, nicht gleich so emotional, ich hab doch nur nach einem Video von dir gefragt??
Dass du jetzt gleich abhauen musst... Es ging doch nur um Klangwandlung...
Viel Spaß dir, ebenfalls!
 
Kann leider nicht mit Videos dienen...
Hier mal der Ehrlund.
Signalfluss: Finger --> Evah Pirazzi medium --> alte Sperrholzomma --> Ehrlund --> Ehrlund Preamp --> L.R.Baggs Para Acoustic DI --> Glockenklang BlueSky --> DI Out --> etwas Kompression.
Hobby BigBand 2019... alle spielen simultan, also nicht nacheinander eingespielt.
War noch ein Mikrofon vor dem Kontrabass, wurde wegen Übersprechung aber nicht verwendet.

Edit: das war ja klar, dass gleich wieder ein Fluchtversuch unterstellt wird. ;-)
 

Anhänge

  • Orange Coloured Sky.mp3
    3,5 MB
Zuletzt bearbeitet:
man kann auch hier mal reinhören... da höre ich auch, was mir nicht so gut gefällt. Wobei die Sounds jetzt kein Gold Standard sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

@f_luxus : Der Balsereit mag bei dir ja auch ganz geil klingen.

Ich sage ja nur, dass ich mit dem Ding, bis jetzt, nicht zufrieden war.
Vielleicht war ich aber auch nicht im Stand damit umzugehen. 🤷‍♂️
(Damals haben wir das Teil auch mal etwas verdreht, wie in der Anleitung beschrieben und eben EQ per BMI Basswitch angepasst)
 
Kann leider nicht mit Videos dienen...
Hier mal der Ehrlund.
Signalfluss: Finger --> Evah Pirazzi medium --> alte Sperrholzomma --> Ehrlund --> Ehrlund Preamp --> L.R.Baggs Para Acoustic DI --> Glockenklang BlueSky --> DI Out --> etwas Kompression.
Hobby BigBand 2019... alle spielen simultan, also nicht nacheinander eingespielt.
War noch ein Mikrofon vor dem Kontrabass, wurde wegen Übersprechung aber nicht verwendet.

Edit: das war ja klar, dass gleich wieder ein Fluchtversuch unterstellt wird. ;-)
Das klingt tatsächlich natürlicher, aber das ist doch eine Studiosituation gewesen, oder? Und der Bass ist doch eher leise, was in dem Rahmen ja auch gut passt. 👍
 
Naja Studio ... eine Mehrzweckhalle ... Horns Einzelabnahme. Alle Instrumente (inkl. Schlagzeug) in der Halle ohne räumliche Trennung.
2 Durchläufe je Song und dann eben mit etwas Kompressor und EQ gearbeitet.
Du hast natürlich Recht, dass es im Gegensatz zu dem Video von dir wahrscheinlich etwas mehr Möglichkeiten gegeben hat im Nachgang.

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt mir im allgemeinen, dass der Ehrlund relativ Feedback resistent ist und gleichzeitig einen ziemlich natürlichen Klang bietet.
Das habe ich bei Bässen mit Realist und eben den 1-2 Balsereit bestückten Bässen so nicht erlebt und höre da oft dieses mittige Knurren.
Wie z.B. auch hier bei McBride



Der Sound hat auch durchaus Vorteile, vor allem im Bandkontext.
Aber ich mag ihn halt einfach nicht so sehr.
 
Ich hätte es mir ja denken können, dass es keine Antwort im Sinne von "Für Kontrabass ist der Tonabnehmer xy ist der beste, das Mikrofon yx das beste und dieser und jener Amp sind die besten..."

Danke für eure Anregungen. Ich denke, dass es nicht notwendig ist, irgendwas persönlich zu nehmen, auch wenn es vielleicht etwas unbedacht formuliert ist.
:bier:
 
Der Sound hat auch durchaus Vorteile, vor allem im Bandkontext.
Aber ich mag ihn halt einfach nicht so sehr.
Ist ja völlig okay. Ich verstehe sogar komplett was du meinst.
Mir ging es ja nicht darum dass der Balsereit besser klingt als XYZ...
Sondern dass er je nach Setup durchaus gut klingt.
Wenn ich es so höre würde ich wahrscheinlich auch den Ehrlund bevorzugen. Müsste ich halt über längere Zeit testen.

Vielleicht verstehst du aber auch dass es etwas gemein ist, ein Video von mir rauszukramen, welches unter schlechteren Bedingungen entstanden ist um deinen Standpunkt zu unterstreichen.

Edit: hab es jetzt gerade nochmal über eine andere Anlage gehört und da klingt es für mich halt sehr "hinterm Mix" und es gibt auch eine Frequenz so 500Hz rum die die ganze Zeit mitschwingt.
Ist halt auch die Frage was man da will.
Ich schick im nächsten Post mal noch eine Kombination aus Balsereit und Großmembran Mikrofon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demo für "des Kaisers neue Kleider" für ein Kindertheater:

Balsereit und Großmembran parallel aufgenommen und dann ziemlich genau 50/50 benutzt. Natürlich nachbearbeitet etc. pp. Nulldurchgänge angeglichen, EQ, Multibandkomp usw.

Und hier ebenfalls Tonabnehmer UND Mikrofon:

Ohne den Tonabnehmer hätte der Sound viel zu sehr im Raum gestanden und man hätte diese Direktheit nie hinbekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann auch hier mal reinhören... da höre ich auch, was mir nicht so gut gefällt. Wobei die Sounds jetzt kein Gold Standard sind.

Da klingt der Balsereit halt gar nicht so wie ich ihn gewohnt bin. Und ich frage mich wie der abgenommen wurde.
Eingangsimpedanz beachtet?
Optimale Position? Zu fest gesteckt (das ist ein typischer Fehler)?

Knödel-Mitten lassen sich übrigens gut wegregeln, und ein Highcut ist beim Balsereit sehr wichtig, die Höhen sind sonst sehr präsent, gerade arco!
 
Da klingt der Balsereit halt gar nicht so wie ich ihn gewohnt bin. Und ich frage mich wie der abgenommen wurde.
Eingangsimpedanz beachtet?
Optimale Position? Zu fest gesteckt (das ist ein typischer Fehler)?

Knödel-Mitten lassen sich übrigens gut wegregeln, und ein Highcut ist beim Balsereit sehr wichtig, die Höhen sind sonst sehr präsent, gerade arco!
Das klingt so, als ob der Balgerei in einer unvorteilhaften Position wäre UND mit niedriger Eingangsimpendanz aufgenommen wurde. So klingt er bei mir jedenfalls auch nicht..
 

Zurück
Oben Unten