Les Paul ist tot

Als Bass mag ich die LP-Form so garnicht, als Gitarre hingegen find ich sie echt schön...
Danke dafür Lester, und R.I.P.!
 
Jo, so isses jetzt, hat aber mit 90 noch auf der Bühne gestanden. Hat meiner Meinung nach mehr für die Musik des industriellen Zeitalters bewirkt als bspw. Jacko, der ja für einigen Diskussionsstoff hier gesorgt hat. Hab mir sofort ein Buch aus dem Regal geschnappt, "Electric Guitars, hab ich aus Amiland mitgebracht und werde da jetzt was drin schmökern.
 
Die Generation derer, die die Werkzeuge unserer Musik erfunden haben stirbt leider aus. Wie lange wird ihre Idee von Musik wohl bestehen?
 
Sein Tod tut mir leid! Ich weiß noch wie der Gitarrist meiner ersten Popband mit einer nagelneuen Les Paul Gitte ankam und fast geheult hätte vor Freude. Das Instrument alleine hat ihm Flügel beim Spielen verliehen. Seit dem geisterte allein schon der Name immer sehr positiv durch meinen Kopf, auch wenn ich mit Gitarren nie soviel am Hut hatte.

Danke für die Mitteilung als solche, die vereinzelten Kommentare zu ihm, die hier schon zu finden waren und auch den Presse-Link. Sehr, sehr interessant!

R.I.P., Les.

@Cellkirk: EWIG!!!!! Ich habe vor Kurzem ein Special über Claude Nobs und "sein" Montreaux (Jazz/International) Festival im Fernsehen gesehen, in der er als sehr, sehr alter Hase der modernen Musikszene unglaublich viele alte Geschichten zu erzählen hatte und auch neue. Und auch, wie die Verbindungen dieser oftmals scheinbar nicht zusammen passenden Welten aus seiner Sicht aussahen. Das war phantastisch und zeigte wirklich, dass die einzige Antwort auf Deine Frage die oben genannte sein kann oder diese hier: "Solange es Menschen gibt". Es wurde klar, dass selbst wenn dieser große Mann der modernen Musik, der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, mal nicht mehr unter uns weilen sollte, es ganz einfach mit ebenso hochgradig motivierten und inspirierten Menschen weiter geht. Die Qualität leidet dadurch nicht. Es entstehen vielleicht andere Entwicklungen (was auch gut ist), die wieder von einigen Meistern ihrer Fächer soweit zur Perfektion gebracht werden, dass man sich wieder fragen müsste (aber nicht wirklich muss!), wie es ohne die weiter gehen würde. Interessanterweise sah er selbst das auch so. Sehr klar dabei erkennend, dass er das auch nicht mehr so wahnsinnig lange machen kann.

Aber lange Rede, kurzer Sinn: Man kann es kürzer und treffender wie Oli Wan kaum sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:


Zurück
Oben Unten