Lösung für Drop D

whitewater
whitewater
Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
6.657
Bassix
ß200.688
Ich verstehe die Frage ,ehrlich gesagt, nicht so ganz. Es gibt eine technische Lösung die genau für diese Aufgabenstellung erfunden und hergestellt wurde.
Der D-Tuner lässt sich reversibel installieren, ist bezahlbar und verändert in keiner Weise die Optik des Instruments. Warum sollte man das nicht wollen ?
Ich benutze die Teile seit 1991 auf allen meinen 4-Saitern und möchte den Luxus nicht missen.
Och, ich kann den Kollegen verstehen. Der D-Tuner wiegt, macht den Bass also Kopflastiger, für einen MusicMan gibts keinen entsprechend gekürzten (sieht kagge aus), und ganz ehrlich, ich seit 1980 keinen und ihn nie vermisst. Der letzte Bass, der hier mit D-Tuner ankam, wurde sofort davon befreit.
Was sagt uns das jetzt?
Imho: für einen einzigen Song? Da ist ein DTuner geschenkt zu teuer, zumal der ja auch nichts anderes macht, als runterstimmen. Wer öfters in die Verlegenheit kommt wird, wie Du ja auch, so eine Lösung sinnvoll finden.
Vor allem würde ich an Stelle von TE erstmal schauen, ob sie/er mit der Stimmung auf Quint-Quart-Quart überhaupt warm wird. Das war für mich ein Grund, mit dem ganzen Konzept einer einzelnen runtergestimmten Saite zu fremdeln. Das ausprobieren geht auch mit schlichtem Runterstimmen.
 
DerHeinz
DerHeinz
Well-Known Member
Beiträge
1.677
Ort
DE
Bassix
ß51.317

Anhänge

  • 9A7DD12E-69FA-45AF-8F1B-FF3C4D9C2EA0.jpeg
    9A7DD12E-69FA-45AF-8F1B-FF3C4D9C2EA0.jpeg
    92,3 KB · Aufrufe: 82
  • 86E74223-9633-4B0C-B765-838F4FB7BE38.jpeg
    86E74223-9633-4B0C-B765-838F4FB7BE38.jpeg
    113,1 KB · Aufrufe: 81
DerHeinz
DerHeinz
Well-Known Member
Beiträge
1.677
Ort
DE
Bassix
ß51.317
Ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegentum :prost:
Bescheidene Frage, Drop auf A? Noch weiter links kommt ja nur noch das Bier...
Jau auf A- der Hammer für Drones, Schlussfermaten oder wenn man “Tomorrow’s Girls” von Steely Dan spielen will (Bb) 😂😂😂😂
Saludos, h
 
Q
Quayle
New Member
Beiträge
8
Bassix
ß212
Was ist jetzt so schlimm am Digitech Drop D?

Wenn es nur ein Song ist, dann würde ich einfach auf dem 5. Bund der A-Saite ein "D" spielen und dann die E-Saite auf "D" stimmen.

Falls der Song danach wieder die tiefe E-Saite braucht, auf dem 7. Bund der A-Saite ein "E" spielen und dann wieder zurückstimmen.


Wenn mehrere Songs ein Drop-D-Tuning benötigen, würde ich mir überlegen, ob ich die E-Saite auf "Es" stimme und dann die Oktavreinheit auf dem 12. Bund, eben auf "Es", einstelle.


Mit einem neuen Bass ist es so eine Sache.
Ich finde, wenn man viele Songs in "Drop-D" hat und einige Songs auch höher auf der D-Saite gespielt werden, wäre ein neuer Bass nicht verkehrt.
Rückblickend hätte ich besser mit Squier- und Harley Benton-Bässen angefangen und diese song-spezifisch gestimmt.

[Wenn ich kein FanFret Bass tiefer stimme, merke ich den Unterschied vom Sound (wegen der Saiten-Stärke wohl) und die unterschiedliche Spannung von der "D-Saite" eben.]

Jeder Bassist ist ja anders. Mir macht es auch Spaß Bässe zu bauen und zu modden. Und einen gebrauchten Harley Benton Enhanced Bass ist für mich eine günstige Modding-Plattform. Es macht mir auch Spaß neue Sachen beim Bau oder bei den Mods auszuprobieren und zu lernen.

Aber jeder ist anders.

Sollte es wirklich nur um einen Song gehen, dann reicht ja der Tipp mit dem Umstimmen der E-Saite.


Falls du Freude am Drop-D-Tuning gefunden hast, so wie ich, der Rage against the Machine, Tool mag, aber auch selber gerne Riffs im Drop-D-Tuning schreibt, um eben harmomisch mal etwas anderes zu machen, dann würde ich mir je nach Bass einen D-Tuner erwerben.
Oder einen Bass kaufen, der später eben in Drop-D gestimmt wird, wobei auf dem 12. Bund die Oktavreinheit entsprechend ein "D" aufweist.

Beim Kauf von einem gebrauchten D-Tuner würde ich allerdings es nur mit Käuferschutz machen.

Habe 2 kaputte in facebook gekauft. Geld gab es nicht wieder :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hozzy
Hozzy
Mojo? Mojo!
Beiträge
10.778
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß358.181
Was geht denn da kaputt? Wenn alle Teile da sind, kann eigentlich nix kaputt gehen bzw. sein....

Ich habe noch einen für einen Satz Gotoh GB-2 hier liegen und einen original Fender (Schaller BMF/70s) hier liegen, aber meine Welt ist es nicht und wird es wohl wahrscheinlich auch nicht. Also liegen sie hier und ich hab sie, falls ich sie doch mal brauche :D
 
Q
Quayle
New Member
Beiträge
8
Bassix
ß212
Was geht denn da kaputt? Wenn alle Teile da sind, kann eigentlich nix kaputt gehen bzw. sein....

Ich habe noch einen für einen Satz Gotoh GB-2 hier liegen und einen original Fender (Schaller BMF/70s) hier liegen, aber meine Welt ist es nicht und wird es wohl wahrscheinlich auch nicht. Also liegen sie hier und ich hab sie, falls ich sie doch mal brauche :D
Bin leider kein Experte und weiß nicht woran es lag. Die beiden D-Tuner konnten nicht von E auf D gestimmt werden.
Vielleicht waren die "ausgeleiert" oder die Schrauben vom Hebel, der mit der "Platte" verbunden war zu viel Spiel.
Es ist zu lange her, um eine genauere Antwort geben zu können. Sorry.
Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech gehabt.
 
MauMau
MauMau
TSFKABT -The Stümper formerly known as BassTart;-)
Beiträge
6.305
Ort
ES
Bassix
ß109.208
Warum spielste nicht einfach 5 Saiter
Wegen eines Songs auf den geliebten 4er verzichten? Nö! :-P

oder n Vierer mit HEAD?
Geht bei mir schlecht, brauch die G-Saite.
D-Tuner hatt ich mal, aber der war null stimmstabil... gibt's da gute und weniger gute?
 

Oben Unten