Bass löten: Lötzinn hält nicht und perlt ab!

Ein 15W-Lötkolben von Ersa ist dafür genau richtig; Du willst ja keine Dachrinnen löten!
Ein Problem beim sogenannten Weichlöten sind die Oxidschichten auf den Metallteilen, die sich ja wegen der erhöhten Temperatur sehr schnell bilden. Dagegen hilft das Flussmittel, das allerdings in den handelsübliche Lötzinn-Rollen normalerweise ausreichend enthalten ist. Die beteiligten Metalle sind der anzulötende Draht, die Lötfahne an der Buchse sowie die Lötspitze! Diese Teilnehmer sollten eine metallische, fett-und oxidfreie Oberfläche haben. Das Fett kann man zwar mit viel Lötkolbenpower wegbrennen, das ist aber der falsche Weg.
1. Draht, Lötfahne und Lötspitze säubern
2. Beide Teilnehmer kurz an die Lötkolbenspitze halten und erwärmen; wenn die Kabelisolierung schmilzt, war es schon zu lang.
3. Lötdraht an die Teilnehmer halten und sie verzinnen
4. Lötfahne erneut erwärmen und den Draht darüberlegen. Die Wärme verteilt sich und das Lötzinn umfliesst Draht und Lötfahne.
5. Lötspitze von den Teilnehmern nehemen und einen Augenblick warten, bis es erstarrt ist

Bis ins letzte kann ichs nicht erklären, es ist ein Handwerk, das Übung und Talent erfordert. Ich habe wahre Künstler darin kennenlernen dürfen, die fehlerfrei Mikroprozessoren im SMD-Format verarbeiten konnten.

Mit einem stärkeren Lötkolben wird das nur schwieriger. Viel Glück!
Das klingt doch fachmännisch :great:
 
Ein 15W von Ersa kann auch bleifrei löten, ein 15W von Conrad nicht...
(Hab ich beides da und ausprobiert.)

Kauf dir auch ordentliches Elektronik-Lötzinn dazu.
 
Ein 15W-Lötkolben von Ersa ist dafür genau richtig; Du willst ja keine Dachrinnen löten!
Ein Problem beim sogenannten Weichlöten sind die Oxidschichten auf den Metallteilen, die sich ja wegen der erhöhten Temperatur sehr schnell bilden. Dagegen hilft das Flussmittel, das allerdings in den handelsübliche Lötzinn-Rollen normalerweise ausreichend enthalten ist. Die beteiligten Metalle sind der anzulötende Draht, die Lötfahne an der Buchse sowie die Lötspitze! Diese Teilnehmer sollten eine metallische, fett-und oxidfreie Oberfläche haben. Das Fett kann man zwar mit viel Lötkolbenpower wegbrennen, das ist aber der falsche Weg.
1. Draht, Lötfahne und Lötspitze säubern
2. Beide Teilnehmer kurz an die Lötkolbenspitze halten und erwärmen; wenn die Kabelisolierung schmilzt, war es schon zu lang.
3. Lötdraht an die Teilnehmer halten und sie verzinnen
4. Lötfahne erneut erwärmen und den Draht darüberlegen. Die Wärme verteilt sich und das Lötzinn umfliesst Draht und Lötfahne.
5. Lötspitze von den Teilnehmern nehmen und einen Augenblick warten, bis es erstarrt ist

Bis ins letzte kann ichs nicht erklären, es ist ein Handwerk, das Übung und Talent erfordert. Ich habe wahre Künstler darin kennenlernen dürfen, die fehlerfrei Mikroprozessoren im SMD-Format verarbeiten konnten.

Mit einem stärkeren Lötkolben wird das nur schwieriger. Viel Glück!


So habe ich es gemacht, allerdings mit einem 25W-Lötkolben ... hat super und auf Anhieb geklappt, ick freu mir !!! :D
Vielen Dank für eure vielen Ratschläge !!!

:bier: Peter :bier:
 
Ich hatte auch immer Probleme beim Masseanschluss am Potigehäuse.

Ich hab mir deswegen ein Set vom Hofer (=Aldi) mit 2 Lötkolben 15W und 35W mit flacher und breiter Spitze gekauft.
Meine sinnvollste Investition des Jahres 2007.

Der schwächere Lötkolben ist optimal für kleinere Arbeiten wie Klinkenstecker, Bestücken von Platinen,... usw.
Bei Potis oder beim Auslöten verwende ich dann den stärkeren.
 
Ein wichtiges Hilfsmittel beim Löten ist ein angefeuchter Schwamm. Bei mir tut es ein handelsüblicher Scheuerschwamm, und ich benutze die grüne Scheuerseite. Daran wird die Lötspitze immer wieder zwischendurch von anhaftendem Lötzinn befreit, welches sonst die Wärmeleitfähigkeit vom der Spitze zu den zu erhitzenden Gegenständen beeinträchtigen würde. Das macht einen Riesenunterschied aus.
 
Saubere Spitzen sind das A und O.
Viel wichtiger ist, dass man die Spitzen ordentlich verzinnt!
 
Ich bin wahrhaftig kein Löt-König - im Gegenteil! Außerdem zittere ich...
Gerade deshalb möchte ich hier ein paar kleine billige Helferlein vorstellen, die das Löten einfacher machen:

Ein Holzklotz, in den ich ein passendes Loch für Klinkenstecker gebohrt habe
2016-03-06 17.04.34.jpg

Die "Dritte Hand", die ich vor mindestens 20 Jahren für 5,-DM gekauft habe. Billig, primitiv und unglaublich vielseitig: Damit wird alles, was irgendwie wackeln kann, fixiert.
2016-03-06 17.05.11.jpg

Eine Reißnadel, mit der ich "im Stecker" die Drähte leicht andrücke.
2016-03-06 17.05.40.jpg

Mit dieser Krokodilklemme fixiere ich die isolierten Drähtchen bspw. an der Lötfahne. Sie nimmt die Überflüssige Hitze auf, die sonst die Isolierung verschmoren würde.
2016-03-06 17.06.18.jpg

Generell ist mir alles recht, mit dem ich die zu lötenden Teile bereits vor dem Lötvorgang fixieren kann, damit sich beim entfernen des Lötkolbens nichts bewegt und keine kalte Lötstelle entsteht.
Dazu noch einen (billigen) Durchgangsprüfer, um schon vor dem Verschrauben das Kabel auf Kurzschlüsse zu überprüfen.
 
15 W genügen eigentlich für sowas.
Lötfahne ordentlich anrauen!
Lötspitze muss sauber sein.
Den Draht kann man auch schon vorab verzinnen, das hilft.
Erhitzen und Zinn an den Draht halten.

Modellbahner haben mir erklärt: KEIN LÖTFETT bei elektr. Bauteilen verwenden! Die Rückstände machen wohl Kontakt-Probleme.
Die müssen es wissen, weil die ständig am Löten sind.
 

Nein, eine kalte Lötstelle ist eine Lötstelle die nicht wirklich Kontakt hat. Manchmal sind die eben auch matt, aber auch nicht immer. Ich hab auch schon ein paar glänzende kalte Lötstellen gefunden und auch etliche matte Gute...
also alleine die Farbe macht noch keine kalte Lötstelle.
 
Sind die wirklich soo schlimm -
also wenns anstatt glänzend silbrig halt
matt silbrig ausschaut ?
Aber trotzdem fest verbunden ist.

Bei manchen kabel-lötereien ist mir das passiert,
mir scheint aber daß da kein kontakt oder
leitproblem besteht.

Kalte lötstellen -
vielleicht ist das bloß hysterie :-)

Das Problem tritt i.d.R. später auf, weil das Zinn bricht.
 
Oftmals wird der Fehler gemacht, dass nur das Lot geschmolzen wird und das eigentlich zu lötende Medium (Litze, Draht, Poti, etc.) kalt bleiben... so kann einfach keine gute Verbindung erzeugt werden und das Lot bleibt an der Lötkolbenspitze hängen ohne an das Medium zu wollen...
Hier hilft das erwärmen des Mediums, nur so wird eine gute Lötstelle ohne wahnsinnig viel Lot erzeugt. Natürlich darf man empfindliche Teile wie Leiterplatten und Potis nicht ewigs erwärmen!
Der Trick ist eigentlich, mit viel Hitze kurz aber effizient zu erwärmen und möglichst alle "Wärme klauer" zu vermeiden! (Wer auf einer Aluminiumplatte als Unterlage lötet wird kaum das Medium entsprechend aufheizen können.
Das selbe Prinzip gilt beim Hartlöten, Zinnen und Schweissen!
Lieber zu viel Power (Strom) als zuwenig!
 
Ich hab auch schon ein paar glänzende kalte Lötstellen gefunden und auch etliche matte Gute...


Also,
wenn ich zb eine hässliche matte lötstelle habe
und laut messgerät ein voller durchgang ist
und nach einer kräftigen mechanischen zugprobe
alles ganz fest sitzt
sollte das doch passen, oder ?

Solche lötstellen hab ich in meinem leben schon
viele produziert und ich kann mich kaum an irgendwelche
dadurch verursachten aussetzer erinnern.

Die kräftige mechanische rüttel-u-zugprobe
sollte doch aufschluss darüber geben ob ich eine gute verbindung
habe oder nicht,
oder ?
 
Also,
wenn ich zb eine hässliche matte lötstelle habe
und laut messgerät ein voller durchgang ist
und nach einer kräftigen mechanischen zugprobe
alles ganz fest sitzt
sollte das doch passen, oder ?

Solche lötstellen hab ich in meinem leben schon
viele produziert und ich kann mich kaum an irgendwelche
dadurch verursachten aussetzer erinnern.

Die kräftige mechanische rüttel-u-zugprobe
sollte doch aufschluss darüber geben ob ich eine gute verbindung
habe oder nicht,
oder ?
Die Farbe des "Knubbels" sagt eig. nicht viel aus, viel wichtiger ist für die Leitung wie das Zinn, bzw. die Verbindung unter dem Tropfen Lötzinn aussieht. Der Effekt von Lötstelle sieht gut aus, ist aber trozdem kalt entsteht dann, wenn du z.b. zitterst, während das Lot grade fest wird, und dadurch die physikalische Verbindung der Bauteile wieder trennst...

Edit: als Beispiel, du willst ein Kabel auf einen Poti löten, hast beide korrekt verzinnt, und machst dann auf die Verbindung noch etwas Lot dazu, dann sieht der Lottropfen vlt. nicht ganz glänzend aus, die Verbindung zwischen Kabel und Poti ist idr. aber trozdem gut, da für eine leitende Verbindung eig. nur noch das Zinn von Poti und Kabel ineinander verschmelzen muss, die Leitende verbindung zwischen Lot/Poti und Lot/Kabel ist durch das richtige Verzinnen ja schon hergestellt, das Lot muss sich da dann ja eig. nur noch "vermischen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eigentliche Kunst ist es ja, beide Bauteile erst mal zu verzinnen. Ich rede jetzt mal für Potis und Kabel. Dem Kabel tut es nichts ab wenn es vorher durchgetränkt verzinnt wird. Schön lange heiß machen und richtiges Lötzinn nachführen. Der Poti ist schon etwas problematischer, je nach Güte kann dieser durch zu intensives erwärmen einen Schaden abbekommen. Wurde als Träger für die Widerstandsschicht ein Thermoplast verwendet wird es blöd, wenn dann die Oberfläche vom Poti das Zinn nicht annehmen will, naja, vorher dem Poti ein Peeling verabreichen schadet hier nicht. Interessanter wird es, wenn mit Lackdraht gearbeitet wird. Dieser benötigt mindestens 380 Grad damit der Lack verbrennt. Wenn dann temperaturempfindliche Bauteile mit im Spiel sind muss vorher verzinnt werden. ABER BITTE AUFBASSEN, DER DAMPF, DER BEIM LACKDRAHT FREIGESETZT WIRD IST EXTREM TOXISCH. Bausätze mit Halbleiter und Platine und sonstigem Geraffel, eine saubere Lötspitze, gutes Lötzinn, an die Lötstelle dran, eins zwei, Lötzinn mäßig dazu, eins zwei und weg. :-)
 
Wie erkenne ich gutes lötzinn ?
Gute Frage!
Ich mag lieber dünnes Lötzinn, hab da einfach mehr Kontrolle... beim WIG Schweissen mag ich auch lieber dünne Stäbe, nur bei Aluminium brauch ich die dicken Dinger! Viel Strom und rasches arbeiten bringt zumindest bei mir immer die besten Ergebnisse...
 

Zurück
Oben Unten