Lohnt sich ein Studiopreamp für Bass-recording? Der BAE DMP im Vergleich!

#2 ist jetzt auch am Start 😍

IMG_5022.jpeg
 

Moin, ich frag mich auch grade, ob ich einen Preamp brauche.
Ein Presonus Studio Channel spielt in einer ganz anderen Liga - oder?
für einen Channel Strip erstaunlich günstig, und der Preamp scheint wirklich gut zu sein. Ich kenne die Focusrite Forte Konsolen, aus welchen die Channel "gestrippt" bzw. nachgebaut wurden aber nicht, es wurden ja auch nur etwa zehn Konsolen gebaut.

Focusrite_Console_02.jpg Bild: Wikipedia, CC 3.0
 
Moin, ich frag mich auch grade, ob ich einen Preamp brauche.
Ein Presonus Studio Channel spielt in einer ganz anderen Liga - oder?
Der war zusammen mit dem Art Pro Channel sehr beliebt bei Bassisten. Ich verwende letzteren nicht nur im Studio.

Edit: Hier ein Beispiel aus dem Studio

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich frag mich auch grade, ob ich einen Preamp brauche.
Ein Presonus Studio Channel spielt in einer ganz anderen Liga - oder?
Mit einem qualitativ hochwertigen Interface *brauchst* du vermutlich nicht zwingend einen Preamp. Dass Preamps Spass machen und nochmals ein Quäntchen mehr Qualität bringen können, steht auf einem anderen Blatt. Ob das im Mix dann wirklich einen Unterschied macht, ist nochmals eine andere Frage. Aber es geht ja schliesslich auch um unser Gefühl :-)

Ich kenne den Presonus nicht wirklich, du wirst aber damit sicher auch coole Resultate erzielen können. Es hängt auch ein wenig vom weiteren Setup ab, also deinem Interface und dem gewünschten Klang.
 
Mit einem qualitativ hochwertigen Interface *brauchst* du vermutlich nicht zwingend einen Preamp. Dass Preamps Spass machen und nochmals ein Quäntchen mehr Qualität bringen können, steht auf einem anderen Blatt. Ob das im Mix dann wirklich einen Unterschied macht, ist nochmals eine andere Frage. Aber es geht ja schliesslich auch um unser Gefühl :-)

Ich kenne den Presonus nicht wirklich, du wirst aber damit sicher auch coole Resultate erzielen können. Es hängt auch ein wenig vom weiteren Setup ab, also deinem Interface und dem gewünschten Klang.
Du hast natürlich recht mit dem im Mix hören. Damals hatten wir auch einen Kemper ausprobiert, weil der Techniker damit den richtigen Sound bei Metalaufnahmen hinbekommen hat. Es hat sich relativ schnell ergeben, dass das bei meinem Bass und Sound nicht funktioniert. Wir haben dann nur testhalber den Art angeschlossen. Eigentlich sollte der gar nicht zum Einsatz kommen. Und siehe da, angeschlossen, ein paar Töne gespielt und alle waren sich einig, dass das der Sound ist. Wichtig ist im Studio, dass man sich wohl fühlt, dazu gehört auch der Sound. Wichtig ist auch den Sound so optimal einzustellen, wie irgend möglich. Hinterher ist es nicht möglich noch Qualität in die Aufnahme zu bekommen. Das darf natürlich zeitlich nicht aussarten.
 
Du hast natürlich recht mit dem im Mix hören. Damals hatten wir auch einen Kemper ausprobiert, weil der Techniker damit den richtigen Sound bei Metalaufnahmen hinbekommen hat. Es hat sich relativ schnell ergeben, dass das bei meinem Bass und Sound nicht funktioniert. Wir haben dann nur testhalber den Art angeschlossen. Eigentlich sollte der gar nicht zum Einsatz kommen. Und siehe da, angeschlossen, ein paar Töne gespielt und alle waren sich einig, dass das der Sound ist. Wichtig ist im Studio, dass man sich wohl fühlt, dazu gehört auch der Sound. Wichtig ist auch den Sound so optimal einzustellen, wie irgend möglich. Hinterher ist es nicht möglich noch Qualität in die Aufnahme zu bekommen. Das darf natürlich zeitlich nicht aussarten.
Das funktioniert natürlich auch sehr gut, ist einfach ein ganz anderer Ansatz, da hier ja bereits ein recht fertiger Sound aufgenommen wird. Beim Recording gilt für mich: Gemacht wird, was funktioniert.

Ich mache das jeweils je nach Lust und Laune: Mal nehme ich z. B. Gitarre über den Kemper auf, letzten Sonntag über einen Twin Reverb aus den 70ern mit e906 und TLM102 – zum Niederknien! – oder auch schon clean ins Interface mit Amp-Emulation im Interface. Und alles funktioniert wunderbar und liefert super Ergebnisse.
 
Moin, ich frag mich auch grade, ob ich einen Preamp brauche.
Ein Presonus Studio Channel spielt in einer ganz anderen Liga - oder?
Letzte Woche im Studio: Preci mit flats und Jule Monique als preamp. Wir haben mehrere DIs und Pedale probiert, aber der sound über den Monique war um Klassen besser (d.h. gleichzeitig direkter und wärmer...). Hat Spass gemacht, den song einzuspielen...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten