Macke überlackieren

Panurg

Panurg

New Member
Beiträge
21
Ort
DE
Bassix
ß273
Moin zusammen!

Ich hab mir vor einiger Zeit einen etwas älteren schwarzen Ibanez SG 505 (Korea) zugelegt. Der hat allerdings eine ca 3 cm große Macke die auch gekittet und geschliffen wurde, am Korpus, so etwa 5 cm unterhalb des Hals/Korpus Übergangs.
Da ich mittelfristig meinen anderen Bass abstoßen wollte, stehe ich vor dem Problem, wie ich am besten die Macke wegbekomme. Gibts da irgendwie so Lack-Kits oder sowas? Hat jemand von euch schonmal solche Probleme gehabt, oder kennt gar wer jemanden, der so ne Art Custom Paintings für Bässe macht?
Bin für jeden Tipp dankbar (ausser: "bring ihn in nen Musikladen") [;-)].
 
hai,

hatte bei meinem rbx374 das Problem, dass mir das Ding umgefallen ist, und ich vier Macken am Hals hatte. Zunächst hatte ich versucht, das Ganze mit Lack zu verbergen, aber es sah doof aus und löste sich nach einiger Zeit wieder.

Ich habe dann die Stellen mit Stahlwolle bearbeitet, so dass das Holz zum Vorschein kam. Sieht individuell aus, kostet fast nix und ist schnell zu realisieren.

Vllt. eine Option für Dich?

Gruß ww
 
Ja, die Sache ist, dass ich eigentlich schon ein uniformes Bild wollte. Also müsste entweder wieder schwazz drauf (eben möglichst nicht die "edding lösung"), oder aber die ganze Chose so bearbeitet werden, dass überall was neues hinkommt (tribal oder sonstwas). Ich weiss halt nicht, wie gut man auf so glanz Lack drüber lackieren kann, und was man da am besten nimmt. Ich will ja nicht so ne dunkle Narbe da haben.
 
hmmm, schwierig.

auch wenn es blöd klingt, und ich KEIN priester des MOJOs (dass ein bass erst durch derartige gebrauchspuren sex-appeal bekommt) bin, solche unfälle lassen sich de facto nicht vermeiden.
mein rat ist, noch ein bisschen zuzuwarten bis du mehr unvermeidbare kratzer hast und es sich wirklich auszahlt.
vor allem auch deswegen, weil sich durch zusätzliche lackschicht etc... das klangbild eventuell (!!!) ändern kann.

ich weiss, auf einen neuen instrument tut der erste kratzer besonders weh, aber in wahrheit ist ein musikinstrument ein gebrauchsgegenstand bzw. ein werkzeug.

wenn ich jeden kleinen kratzer, den ein bass von mir abbekommt, neu lackieren würde, müsste ich mir schon lange einen kredit aufnehmen...
 
also die macke war ja schon vor kauf da. insofern ist das nicht ganz so wild, ein paar kleine kratzer tun mir auch nicht weh. die alte hobeln und späne geschichte. aber speziell diese macke ist schon übel, auch wenn die eigentlich relativ gut korrigiert wurde, nur das farb finish fehlt halt und es sieht ziemlich blöd aus. die stelle ist schon in etwa daumengroß.
 
Zitat:Original erstellt von: Panurg

also die macke war ja schon vor kauf da. insofern ist das nicht ganz so wild, ein paar kleine kratzer tun mir auch nicht weh. die alte hobeln und späne geschichte. aber speziell diese macke ist schon übel, auch wenn die eigentlich relativ gut korrigiert wurde, nur das farb finish fehlt halt und es sieht ziemlich blöd aus. die stelle ist schon in etwa daumengroß.

du eitler geck! [;-)]


blöde frage:
wie darf man eigentlich deine signatur verstehen??
ich nehme an (bzw. hoffe), dass das eher seemannssprache-mässig und nicht braun-ideologisch zu verstehen ist, oder???

ist das so ein spruch wie bei den fliegern "glück ab, gut land' ",
oder "mast- und schotbruch" bei den seglern, "glück auf" bei den bergleuten,...???
 
Zuletzt bearbeitet:
lol, ne da ist ganz sicher nix (braun)ideologisches mit gemeint [;-)]
es gibt da so ne band die sich klabautamann nennt, dat is quasi so ne art slogan...
und im schwarzmetall gibts ja zuweilen schon mal düstere botschaften.
 
Zitat:Original erstellt von: Panurg

also die macke ....

Das gehört zur Geschichte dieses, Deines Instrumentes!

Hast Du Dir schon mal Kontrabässe genaus angesehen, nachdem sie einige Jahre intensiv gespielt und herumgeschleppt wurden? Solange der Sound nicht schlechte wird...

 

Zurück
Oben Unten