Marcus Miller 5 String / Tonblende

Basspekoe

...schon ein bißchen bassverrückt ;)
Beiträge
6.132
Lösungen
5
Ort
Seligenstadt
Bassix
ß593.977
Hallo,

nach langem hin und her habe ich nun meinen Fender Marcus Miller 5-String endlich so, wie er klingen soll. Schön knurrig, mit perfektem, ausgewogenem Sound für Fingerstyle und Slap. Er klang zwar schon immer gut, aber jetzt ist's endlich so, wie's (für mich) sein soll...

Des Rätsels Lösung war mal wieder ernüchternd. Was fehlte, war eine passive Tonblende. Die originale Elektronik wurde gegen eine Noll 2-Band getauscht, die mit einem Tandempoti geregelt wird und in dem freien Loch kam eine Tonblende mit einem 47nF Kondensator rein.
D.h., klassische JazzBass-Schaltung (Vol,Vol,Ton) und dann wahlweise per Umschalter der Noll-EQ oder ein einfacher EMG-Preamp (ohne EQ, ohne Verstärkung, nur zur Impedanzwandlung/(aktiv), was die bevorzugte Betriebsart ist). (Ich brauchs halt aktiv...*smile*)

Mein Fazit: Ein JazzBass, egal ob aktiv oder passiv, braucht eine passive Tonblende. Dann fällt eine ganze Menge EQ-Schrauberei weg... :-)
 
Hi,

weise Worte, wobei ich ja für nix außer Vol/Vol/Tone plädiere -aber jeder wie er mag[:-)].
 

Zurück
Oben Unten