Markbass Box knistert - lastunabhängig bei Soundwiedergabe

hightone

Well-Known Member
Beiträge
818
Ort
Leipzig
Bassix
ß75.800
Meine Markbass Ninja122 knistert.

Bei verschiedenen AMPs.

Auch wenn es leise ist - es muss nur ein Sound durch.

Manchmal ist es dann weg - dann kann ich Vollast (300W@8Ohm in dem Fall) drüber spielen ohne Nebengeräusche.

Es betrifft eher die Bässe - also wenn ich am AMP die Bässe rausdrehe, dann knistert es weniger.

Es ist Frequenzunanhängig - also das knistern ist nicht in de gleichen Frequenz wie die Klangwiedergabe.


Ein Freund vermutet irgendwie ein defektes Kabel - ich selber hatte mal die Buchse im Verdacht, weil ich da Kontaktprobleme hatte - ist aber nicht provozierbar ...

-> generell glaube ich nicht, dass die Box defekt ist. Die hat eigentlich nie Vollast (800W@8Ohm) überhauüt nur von weiten sehen können.



.... Was denkt ihr ?

.... wie würdet ihr auf Fehlersuche gehen?
 

..Guten Morgen:

"Knistern" müsste ein Geräusch sein, das auch höhere Frequenzanteile enthält, daher komme ich mit der Aussage nicht ganz klar.

Aber der Reihe nach:

Steckverbindung prüfen ggf mit Quervergleichen.

Differenziert und akribisch hören, ob es der Speaker selber ist, oder das Gehäuse oder Anbauteile, z. B. Gitter mitschwingen

Mit Tongenerator durchsweepen und die Resonanzstelle suchen.

Ggf. Box öffentlich, ob sich nicht durch die Reflexöffnung was ins Gehäuse verirrt hat.

Berichte was es war
 
Meine Markbass Ninja122 knistert.

Bei verschiedenen AMPs.

Auch wenn es leise ist - es muss nur ein Sound durch.

Manchmal ist es dann weg - dann kann ich Vollast (300W@8Ohm in dem Fall) drüber spielen ohne Nebengeräusche.

Es betrifft eher die Bässe - also wenn ich am AMP die Bässe rausdrehe, dann knistert es weniger.

Es ist Frequenzunanhängig - also das knistern ist nicht in de gleichen Frequenz wie die Klangwiedergabe.


Ein Freund vermutet irgendwie ein defektes Kabel - ich selber hatte mal die Buchse im Verdacht, weil ich da Kontaktprobleme hatte - ist aber nicht provozierbar ...

-> generell glaube ich nicht, dass die Box defekt ist. Die hat eigentlich nie Vollast (800W@8Ohm) überhauüt nur von weiten sehen können.



.... Was denkt ihr ?

.... wie würdet ihr auf Fehlersuche gehen?
Was genau heisst denn "knistert"? kann es sein, dass sich etwas gelöst hat? Scheppern, klappern? Hast du die box mal geschüttelt?
Kontaktprobleme würden, denke ich, eher zu kurzen Aussetzern oder Lautstärkeeinbrüchen führen.

Kann es der Regler für den Tweeter sein?
 
Tweeter unabhängig… egal welche reglerstellung.


Es kommt aus den speakers. Aus beiden.

Nur wenn ich Sound aus dem Amp gebe.

Egal welche Lautstärke.

Nicht verlässlich herbeizuführen. Manchmal komplett weg.
 
Hast Du mal das Blech mit den Speakon Buchsen abgeschraubt und angeschaut? Vermutlich kannst Du dann auch in die Box schauen.
Falls es die Speakon Buchsen sein sollten, die, wie du dsagst, einen Wackelkontakt hatten. Die kosten nicht viel. Schau auch die Kontaktstellen an den Lautsprechern an. Sind vermutlich Kabelschuhe (Flachstecker oder wie das auch immer richtig heißt ;-)?

zu dem "Egal welche Lautstärke" - das Knistern wird schon entsprechend lauter oder leiser?
 

Bei Knistern hatte ich zuerst an beschädigte Spulen gedacht, die Kratzen dann gern mal. Das kannst du testen, indem du die Pappen ohne angeschlossenen Amp mit der Hand vorsichtig (so ca. 2cm) reindrückst. Das Kratzen hörst und spürst du dann schon.

Wenn es das nicht ist, würde ich einen Sinusgenerator anschließen und die Frequenz ändern, um zu schauen ob das Geräusch bei bestimmten Frequenzen besonders auftritt.
 
Bin kein Spezialist, aber wenn das Knistern aus beiden Speakern kommt, würde ich den Fehler eher vorgelagert vermuten. Also Verkabelung oder Buchsen. Kannst auch mal mit Klinke versuchen, die Box hat Speakon Kombi-Buchsen.
 
beschädigte Spulen
ich schau mal aber das knistern ist schwinungsunabhängig aber im tiefen Spektrum deutlich.

dazu muss ich die Box mit nach Hause nehmen . zumindest wenn ich die Frequenz auf wenige hz eingrenzen will. Ich teste aber mal im Proberaum mit dem Minimoog in Filteresonanz und schau auf dem Handy welche Frequenz das misst ... das sollte ja erstmal zum Eingrenzen reichen.
 
ich schau mal aber das knistern ist schwinungsunabhängig aber im tiefen Spektrum deutlich.


dazu muss ich die Box mit nach Hause nehmen . zumindest wenn ich die Frequenz auf wenige hz eingrenzen will. Ich teste aber mal im Proberaum mit dem Minimoog in Filteresonanz und schau auf dem Handy welche Frequenz das misst ... das sollte ja erstmal zum Eingrenzen reichen.
Du kannst dir auch aufm Handy nen Tongenerator installieren. Gibt's ja auch als Webanwendung.

Aber mit Synth sollte das schon auch gehen.
 
Die Kalotten lassen sich ohne Probleme bewegen. Ich habe auch schon Kalotten getauscht und weiß was mit kaputter Spule einhergeht. In meinem Fall nicht.

Das Gitter selbst war es auch nicht.


Ich suche weiter.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten