MARKBASS LITTLE MARK TUBE 800

Ich sehe, Du machst dich auf zu "neuen Ufern"?![:-)]

Aber sry, mit Markbass generell habe ich 0,0 Erfahrung.
Greetings
Simon
 
vor langer langer Weile hab ich mal drei Markbass' verglichen:

R500 - LM Tube - F1

Der R500 hat mir nicht gefallen. Der LM Tube hat nen schönen schmoothen, leicht warmen Sound produziert. Ich hätte aufgrund der Neutralität und Direktheit allerdings den F1 gewählt.

Es ist dann der Carvin BX 500 geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mich dem Fragesteller dann. Das Teil interessiert mich sehr, vor allem in KLangvergleich zum F1
 
Nachdem mein GK-MB2-500 wieder bei dem großen "T"! gelandet ist, will ich mich neu orientieren....![;-)]
 
Ich habe einen Little Mark Tube und spiele ihn häufig live. Was möchtest du denn wissen?
 
also ich finde den little mark tube sehr...äh..."untubig" ;-)

meine empfehlung: normaler little mark 3 oder eben en little mark 2 kaufen und einen black finger kompressor davor hängen, der hat zwei röhren, kostet 180 euro....deutlicheres röhrenfeeling mit guter wärme und knackigem sound....und kommt preislich dann aufs gleiche raus.
habs schon getestet!
 
Ich habe den Amp gestern schon mal mit meinem F-Precision angespielt und war mit dem Sound schon sehr zufrieden![;-)]

Passt auch sehr gut zu der Musik, die ich mit meinen Bands spiele!

Wenn ich meinen Aguilar Tone Hammer in Kombination mit weiteren Bässen durchgetestet habe, werde ich mich entscheiden, ob ich den Amp behalte...[;-)][:-)]

@GrooveMinister
Machst du irgendwas mit dieser mitgelieferten CD?

 
@Lucio: Naja, ich finde schon, dass der Röhrencharakter, was die Wärme angeht, hörbar ist. Wenn es aber um satte Röhrenverzerrung geht, dann hast du natürlich Recht.

@Witzi: Nein, habe mich damit noch nicht beschäftigt. Die einzige Software von Markbass, die ich derzeit nutze, ist die zum Editieren des Super Synth...
 

@cellkirk74
Auf der CD ist das "Marbass Studio 1"-Amp Modelling System- Bass it its best on your computer-! [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: GrooveMinister

@Lucio: Naja, ich finde schon, dass der Röhrencharakter, was die Wärme angeht, hörbar ist. Wenn es aber um satte Röhrenverzerrung geht, dann hast du natürlich Recht.

@Witzi: Nein, habe mich damit noch nicht beschäftigt. Die einzige Software von Markbass, die ich derzeit nutze, ist die zum Editieren des Super Synth...

also ich mag ja auch keine reinen Röhrenamps, weil mir da der Transistorpunch fehlt, deswegen hatte ich auch mal den little mark tube getestet, aber ich musste da echt die Röhre "erahnen".
Vorallem kostet der Gallien Fusion nicht mehr, is preislich das gleiche und der Amp ist irgendwie "erwachsener"...und klingt nach Röhre (steuerbar mit dem Gain Regler, der immerhin DREI Röhren ansteuert).

Deswegen habe ich mich gestern endgültig für den Gallien entschieden :-)
 
@Lucio
Der Fusion wäre natürlich auch sehr interessant gewesen![:-)]
Hatte direkt vorher den GK-MB 2-500 nach 2 Jahren Gebrauch an "T" zurückgegeben und habe mich jetzt für den Marbass entschieden!
[;-)]
 
Vieleicht könnt ihr mal den Sound vom LMT 800 beschreiben? Hat er viel oder wenig wumms, wie ist es mit höhren Lautstärken usw.
Hat ihn mla jemand an 8 Ohm versucht?
 
Der Amp hat für mich einen klar definierten, satten, vollen, warmen Klang, den man sehr variantenreich verändern kann.
Besser kann ich das leider nicht beschreiben.....[;-)]
Unterschiede bringen dann natürlich auch passiv und aktiv Bässe....

Das Einbringen meines Aguilar Tone Hammers hat -für meine Einstellungen- wenig gebracht und würde live zuviel Abstimmung erfordern.
Folglich lasse ich das!

Der Amp hat mächtig"Wumms", obwohl ich zu Hause nur bis 25% aufgedreht habe.
Ich habe getestet mit Glockenklang Double und Glockenklang Duo jeweils in der 4Ohm Version und mit Fender Precision(passiv) und Fender Marcus Miller(aktiv)s.o.

Für einen Gig am Samstag nehme ich zum Amp die Duo mit!
Werde anschließend berichten, wie ich mit dem Sound zufrieden war![;-)]
 
Der Amp hat seinen ersten Live-Einsatz sensationell gut gemeistert!
Satter Klang, immer prägnant im Bandgefüge....[:-)][;-)]
Nächsten Samstag werde ich den Tube 800 mit der Glockenklang Double spielen![;-)]
 

Zurück
Oben Unten