Mentales Üben

Silverchord

Silverchord

Well-Known Member
Beiträge
880
Bassix
ß52.642
Kürzlich stolperte ich über diesen Artikel:

https://www.backstagepro.de/thema/m...etter&utm_medium=mail&utm_campaign=txcvwM8Nvs

Tönt interessant, aber hat das schon jemand ausprobiert? Mit Erfolg?

Drin sind auch zwei Bücher erwähnt. Hat sie jemand gelesen?

Ich habe bei einem Buch auf den Link geklickt und bei Amazon gelandet. In der ersten Rezension steht es:
"Ich vermisse eine Anleitung zur praktischen Durchführung den Mentaltrainings besonders im Musikbereich.
Da gibt es bessere praxisbezogene Literatur."

Steht aber nicht, was diese "bessere praxisbezogene Literatur" wäre.
Kennt sich jemand da aus?
 
Gelesen hab ich da noch nichts.
Selbst hab ich das aber gemacht als ich noch aktiv war.
Griffmuster oder was auch immer kann man recht gut visualisieren.
Ohne dies hätte ich kaum Songs auswendig spielen können geschweige denn dazu singen.
Umso mehr automatisch geht umso einfacher kommt man mit schweren Parts zurecht
 
Griffmuster oder was auch immer kann man recht gut visualisieren.
Ohne dies hätte ich kaum Songs auswendig spielen können geschweige denn dazu singen.
Umso mehr automatisch geht umso einfacher kommt man mit schweren Parts zurecht
Das Ganze tönt immer interessanter.
 
Als ich mal kurzfristig Aushilfe machen musste, die Band dankenswerterweise alle Songs perfekt getabbt hatte und das mit den Fingersätzen und überhaupt etwas komplizierter war, hab ich beim Joggen die Songs gehört, und dabei im Kopf mitgespielt, also auch mit den "mentalen Fingern". Das hat mit auf jeden Fall dabei geholfen, den Kram zu lernen. Problematisch ist bloß, daß ich die Mucke lange nicht hören konnte, ohne GuitarPro zu sehen und Griffmuster abzuspielen.

Was willst Du denn mit dem Mentaltraining erreichen? Oder was sind so überhaupt Deine zu bewältigenden Aufgaben? Willst Du besser Covers lernen können? Willst Du besser kreativ solieren können?
Praktische Anwendung, naja, kannst Du Deine oder andere Basslinien im Kopf hören? Kannst Du sie im Kopf spielen? Quasi Luftbass ohne Hände?
 
Was willst Du denn mit dem Mentaltraining erreichen?
Ich weiss noch zu wenig darüber. Als erstes interessiert es mich, was überhaupt möglich wäre. Und wie ist das zu erreichen? Auf jeden Fall will ich etwas davon versuchen, denn bekanntlich "Versuch macht kluch". Ich möchte herausfinden, was es überhaupt gibt und was davon für mich funktioniert. Deswegen bin ich für eure Erfahrungen sehr dankbar.
Oder was sind so überhaupt Deine zu bewältigenden Aufgaben? Willst Du besser Covers lernen können? Willst Du besser kreativ solieren können?
Beides.
Praktische Anwendung, naja, kannst Du Deine oder andere Basslinien im Kopf hören? Kannst Du sie im Kopf spielen? Quasi Luftbass ohne Hände?
Irgendwie glaube ich schon. Bis jetzt habe ich das aber nicht bewusst und willentlich als (Lern)Methode/Technik eingesetzt.
Das hat mit auf jeden Fall dabei geholfen, den Kram zu lernen
Das ganze scheint mir, ein Potential zu haben. Deswegen will ich mehr darüber lernen.
 
noch ein Beispiel
als ich anfing hatte ich ne Zeichnung des Griffbretts in der
Tasche.
Bei jeder möglichen Gelegenheit hab ich mich getestet und gleich nachgeschaut obs passt.
Innerhalb 2-3 Wochen wusste ich wo was war wozu am Anfang auch das Visualisieren nötig war
 
Manchmal, wenn ich den Bass in einem Stück raushören will, versuch ich mir z.B. unterwegs beim Rumlaufen die Intervalle der Bassline vorszustellen und dann wie ich das greifen würde. Zuhause schau ich dann, ob ich richtig liege. Je konkreter/rational durchdrungener ich die Melodie im Kopf habe, desto besser kann ich das spielen. Schwierig ist es, z.B. im Kopf klar sagen zu können, ob 2 Töne die gleiche Tonhöhe haben, wenn sie im Ablauf zeitlich weiter auseinanderliegen. Ist auch mit Singen gar nicht so leicht ...
 
Ich hab früher am Klavier Stücke mit „Noten lesen“ (spielen nur im Kopf) zumindest zum Teil auswendig gelernt. Das hat definitiv geholfen, komplexe Stücke schneller zu lernen - war auch nötig (Musik im Abi 6 Wochen Zeit für das „Pflichtstück“).
Am Bass mach ich das ab und zu mit einzelnen Passagen, die ich mir schlecht merken kann - hilft mir auch.
Wenn noch Gesang dazukommt, hilft‘s mir, die Intervalle „durchzudenken“ (geht mit 7 los) - dann Treff ich besser.
 
Das ist besonders bei klassischen Musikern ein Thema - zb. ein Konzertpianist der an einem Abend 3-4 Beethoven-Sonaten auswendig spielt, ohne mentales Üben fast unmöglich..ich praktiziere das auch bei solistischen Sachen die ich auswendig spielen will. Mein früherer Lehrer hat mir das so erklärt: wenn man etwas "nur" am Instrument übt und dann in einer stressigen Situation vorspielt, ist die Gefahr eines Blackouts groß ("huch, wie geht's jetzt nochmal weiter?"), weil die Informationen nur im motorischen Gedächtnis gespeichert sind. Typisch: man denkt an was anderes ("was wollte ich nochmal einkaufen, Eier, Milch, Käse..), kann das Stück aber währenddessen problemlos weiter spielen, die Motorik läuft weiter, während der Geist ganz woanders ist. Der Schein trügt aber! Richtig sicher ist man erst, wenn die Informationen voll im Bewusstsein angekommen sind, und das geht am besten, wenn man das Stück ohne Instrument "spielen" kann, dh. wenn man bei einem Stück von vorne bis hinten weiß, wann man welchen Ton mit welchem Finger auf welcher Saite spielt und dann auch noch den Klang dazu im Kopf hat! Das ist wirklich sehr harte Arbeit (ich kann das nicht länger als 15min am Stück), lohnt sich aber allemal wenn man Musik wirklich verinnerlichen will. Das ganze funktioniert natürlich auch in anderen Situationen, zb bei Harmoniefolgen/Akkordverbindungen etc.
Als ich das zum ersten Mal gemacht habe, war ich echt ganz schön baff, wieviel Informationen beim rein praktischen Üben so auf der Strecke bleiben. Ich hab ein Stück gespielt und danach versucht es nochmal mental zu spielen - ich würde sagen, dass ich mindestens 30% der Töne nicht sicher benennen konnte! Also kein Wunder, dass man da in einer Livesituation mal irgendwo hängen bleibt..
Klöppel ist da bestimmt sehr gut, ist so das Standardwerk wenn es um das Thema geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Tillofant nur Recht geben. Als studierter Pianist war ich es gewohnt, vor allem motorisch zu üben, da zu meiner Studienzeit die Konzepte des mentalen Übens noch nicht so verbreitet waren.
Durch die Improvisation wurde das zum ersten Mal relativiert, weil man eben nicht nur rein motorisch reproduziert.
Beim Wechsel zum Bass gab es anfangs eine gehörige Umstellung in der Visualisierung. Beim Klavier liegt ja alles so schön vor einem und man kann alles "sehen".
Hier vielleicht ein kleiner Tip, den ich in mein mentales Übeprogramm aufgenommen habe:
Für die Orientierung auf dem Griffbrett gehe ich auf dem Griffbrett die Oktaven im Quintenzirkel auf den 4 (5) Saiten durch. Und zwar stelle ich mir den physischen Vorgang vor. Die Hand bewegt sich im Geiste über das Griffbrett.
Also: C auf der E-Saite; C auf der A-Saite; etc.
dann: G auf der E-Saite, G auf der A-Saite usw.
... und jetzt der Trick:
Ich mache das abends vor dem Einschlafen; bzw. ich schlafe meistens währenddessen ein :rolleyes:.
Aber in diesem wundervollen Übergangsmodus arbeitet das Hirn ja besonders effektiv, was das Lernen anbelangt.
Deswegen immer woanders im Quintenzirkel beginnen. Und natürlich den Quintenzirkel auf und ab, sonst schlaft ihr schon bei zwei Vorzeichen ein.

Das ganze funktioniert. Die Orientierung auf dem Griffbrett und die damit verbundene Sicherheit in allen Lagen verbesserte sich auch im realen Leben.
Als nächstes kommt die Herausforderung dies auch auf dem Kontrabass zu tun, wo der muskulären Vorstellung eine größere Bedeutung bekommt, da die Bünde ja fehlen.

Probiert es auch, wenn ihr möchtet. Auf jeden Fall auch eine gute Einschlafhilfe, wenn man damit Probleme hat.
 

Ich trommle viel zu Songs welche in meinem Kopf rumschwirren... trommle eigentlich auf allem... Auto, Lenkrad, Schreibtisch, der Frau, dem Kind usw.
Ich hab tatsächlich das Gefühl, dass es etwas bringt.
 
Ich hab mal mit einem Drummer zusammengearbeitet welcher im Grossraumbüro des öfteren sein Doublebass Drumm gestampft hat.... bei seinen direkten Nachbarn hat dann der Monitor gewackelt;-) Er war voll der Mastodon Fan;-) Hab ihm dann immer paar Jazzstandarts per mail geschickt, dass er wieder etwas runter kommt;-) Vermisse ihn! War ein cooler Typ mit echt witzigem Dialekt (Saarbrücken):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Ens
wenn man etwas "nur" am Instrument übt und dann in einer stressigen Situation vorspielt, ist die Gefahr eines Blackouts groß ("huch, wie geht's jetzt nochmal weiter?"), weil die Informationen nur im motorischen Gedächtnis gespeichert sind.
Kann ich nur bestätigen! In einem Stück spiele ich ein Solo. Es sind eigentlich wenige Töne, die schnell immer wieder anders kombiniert werden. Bald habe ich vergessen, wie das geht, aber meine Finger wussten es. Wenn ich zuhause den Bass nehme, geht das problemlos. Die Finger machen es "von Alleine". Schon bei Proben hatte ich Probleme mit Blackouts. Dann spielte ich diese Töne in einer falschen Rheinfolge. Es tönte zwar nicht sooo schlecht, aber es ist auch nicht das, was ich will. Mehr üben hat wenig geholfen. In der letzten Zeit habe ich begonnen in langweiligen Momenten im Alltag, diesen Solo mental zu spielen/üben. Bei der Probe spielen nun meine Finger vor dem solo "von Alleine" meine Bass Linie. In meinem Kopf spiele ich mental schon die ersten Töne vom Solo. Dann folgen die Finger. Das Problem mit Blackouts hat sich stark gebessert.
 
Ich habe mir das Buch "Mentales Training für Musiker" von Renate Klöppel geliehen.
In der Zwischenzeit habe ich das Buch fertiggelesen. Es richtet sich an klassische Musiker, vor allem Pianisten, aber ich kann es trotzdem empfehlen. Das Buch behandelt zwei Themen: Üben (mit Temposteigerung) und Lampenfieber. Es ist nicht reisserisch, sondern eher realistisch geschrieben. Sie verspicht nicht unmögliche Dinge (wie das einige Bücher aus dieser Ecke tun). Mentales Training ist eine Hilfe beim Üben, nicht mehr und nicht weniger. Es gibt auch Techniken, um den Angst vor dem Konzert im Griff zu bekommen, aber damit kann man nicht das Üben für das Konzert ersetzen. Ein Kapitel ist Medikamenten gewidmet. Das ist scheinbar unter klassischen Musikern ein grosses Thema. Bin ich naiv oder unerfahren, aber das hat mich überrascht.
 
Mentales Üben ist natürlich ein weites Feld.
Für mich gehört dazu auch mit den Songs die man übt zu leben und
verschiedene Versionen des Songs zu hören und immer wieder und wieder zu hören.
 
Ich nutze eine Art mentales Üben vorrangig zu zwei Zwecken:
1) Zum Abspeichern neuer Songs. Die einzelnen Riffs/Licks/Bridges/wasauchimmer sind meist recht schnell im motorischen Gedächtnis der Finger abgespeichert. Aber die korrekte Reihenfolge, die ich anfangs immer vom Blatt spiele(n muß), läßt sich mental gut einüben. Einfach indem ich den Song von Anfang bis Ende durchdenke und visualisiere, was ich wo zu spielen habe.
2) Zum Erarbeiten neuer Arrangements. Häufiger Fall: Der Song an sich steht, aber ich bin noch am rumprobieren, wie ich wo spiele. In den Proben spiel ich dann einfach verschiedene Ansätze durch und lasse dann - oft auch anhand von Aufnahmen - meine Ansätze Revue passieren. Nicht selten kommt dann im Ergebnis was völlig anderes raus als anfangs gedacht. Denn häufig kommen mir so die besten Ideen, die letztlich dann auch genau so verarbeitet werden.

Aktuell muß ich grad 1) als Folge von 2) nutzen, da der Rest der Band bei einem der neueren Stücke zwar von meiner Arbeit recht angetan ist, ich mich aber immer noch in meinen Riffs verheddere.
 

Zurück
Oben Unten