Mike Watt "Wattplower"

Eine Preciflage wie viele andere. Langweilig.

"preciflage"... geiles wort.

Der Livesound klingt aber schon eher nach EB, der soll erst gar nicht nach Preci klingen.

der sound im video war nicht sonderlich preciesk. ja. er war vor allem gut verzerrt. ich kann mir über den sound aus solchen videos kein urteil bilden.

Dem Mike war die Optik seiner Bässe fast immer scheißegal. Auch das ist sehr sympatisch.

find ich auch irgendwie. das ist erst mal ein "form follows function", was ich sehr mag. die aussage zu den klingenpickups fand ich gut und stimmig und durchdacht. ich hab das problem bei meinen bendingorgien nie gehabt oder nie wahrgenommen oder es gefiel mir soundlich... was auch immer. das optikproblem hängt bei mir an designentscheidungen, die nichts mehr mit der funktion zu tun haben wie kopfplattenform und farbe. den anker im griffbrett find ich ja noch geil.
 
Hab den Bass live (Mike Watt in Köln) gehört und finde er passt vom sound perfekt zu seinem Style. Cooler und lässiger Typ!
Mir gefällt der Bass und es ist erfrischend, mal nicht Fender (die ich durchaus mag) oder irgendwelche höllenteuren Edelbässe zu hören.
 
Den Body finde ich optisch sehr cool und gelungen, aber die Kopfplatte :rolleyes:
Ich find grade die Kopfplatte gelungen. Geschmack usw. ... :bier:
ein preci.
in kurz.
und hässlich.
Eine Preciflage wie viele andere. Langweilig.
Ach Leute - nur weil da ein split coil drin ist, ist es ein Preci??? Und dann ist er shyce, weil der Korpus nicht wie ein Preci aussieht??? :confused:
Mir gefallt er,bis auf den oberen Gurtpin der auf der Rueckseite des Bodys angebracht ist,da hat das Instrument im stehen die Tendenz nach vorne wegzukippen.
Naja, ist ja ein shorty, da verhält sich das evtl. anders.
Cooler Typ - hässlicher Bass.
Ich finde Splitcoils in Gibson-ähnlichen Bodys einfach total fies.
Wieso fies?
 

Zurück
Oben Unten