Hallo zusammen,
im Proberaum nutze ich mein altes GT-6B um beim Wechsel zwischen den Instrumenten (Kala-U Bass, G&L Tribute L-2500 (extrem pegelstark!), Ibanez BTB aus 2002 (trotz 18V-Elektronik im Vergleich recht pegelschwach) und einem Squier JB und Dingwall Combustion (beide eher durchschnittlich) die Lautstärkeunterschiede und zu einem minimalen Anteil auch den Sound der Instrumente mittels des boardeigenen EQs anzupassen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem kleinen Multieffekt der fest auf meinem "Unterwegs-Pedalboard" installiert werden soll und diese Aufgabe dort übernehmen soll - das Boss möchte ich aus diversen Gründen nicht mitnehmen.
Anforderungen sind daher hauptsächlich passabler EQ (gut, ein brauchbarer Octaver wäre nett aber kein Muss). Multieffekt damit ich für jedes Instrument (kommen nicht immer alle mit, aber welche, das ändert sich schonmal) eine Bank anlegen kann, deswegen kein einzelnes EQ-Pedal. Wenn ich in Zukunft irgendwann einmal Kontrabass soweit beherrsche dass ich mich damit auf die Bühne traue wäre es natürlich cool wenn dass damit analog funktioniert, muss aber nicht - so oder so reicht ein Standard 1-Kiloohm Eingang, muss keine höhere Impedanz haben.
Das ganze sollte n.M. nicht zu groß und zu nicht teuer sein.
Von Preis und Größe wäre das Harley Benton DNAfx GIT core so etwas das mit vorschwebt - jetzt nur meine Frage an Euch: habt Ihr Erfahrungen damit, was wären die Alternativen?
Wiegen die technischen Entwicklungen der letzten 15 Jahre (da war das Boss ja durchaus das obere Ende der Fahnenstange) den Unterschied in der "Kategorie" auf - Boss damals "State of the Art", Harley Benton jetzt "das günstigste was der Markt hergibt"
Nochmal zur Verdeutlichung: die Qualität der Effekte ist absolut nebensächlich, was Chorus etc. können interessiert mich weniger. Aber wenn ich das Teil anschließe und ein ein paar EQ-/Lautstärke-Änderungen vornehme, werde ich dann denken "was rauscht das so wie die Hölle/das klingt ja total nach Plastik etc." oder ist es vom Klang her OK?
im Proberaum nutze ich mein altes GT-6B um beim Wechsel zwischen den Instrumenten (Kala-U Bass, G&L Tribute L-2500 (extrem pegelstark!), Ibanez BTB aus 2002 (trotz 18V-Elektronik im Vergleich recht pegelschwach) und einem Squier JB und Dingwall Combustion (beide eher durchschnittlich) die Lautstärkeunterschiede und zu einem minimalen Anteil auch den Sound der Instrumente mittels des boardeigenen EQs anzupassen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem kleinen Multieffekt der fest auf meinem "Unterwegs-Pedalboard" installiert werden soll und diese Aufgabe dort übernehmen soll - das Boss möchte ich aus diversen Gründen nicht mitnehmen.
Anforderungen sind daher hauptsächlich passabler EQ (gut, ein brauchbarer Octaver wäre nett aber kein Muss). Multieffekt damit ich für jedes Instrument (kommen nicht immer alle mit, aber welche, das ändert sich schonmal) eine Bank anlegen kann, deswegen kein einzelnes EQ-Pedal. Wenn ich in Zukunft irgendwann einmal Kontrabass soweit beherrsche dass ich mich damit auf die Bühne traue wäre es natürlich cool wenn dass damit analog funktioniert, muss aber nicht - so oder so reicht ein Standard 1-Kiloohm Eingang, muss keine höhere Impedanz haben.
Das ganze sollte n.M. nicht zu groß und zu nicht teuer sein.
Von Preis und Größe wäre das Harley Benton DNAfx GIT core so etwas das mit vorschwebt - jetzt nur meine Frage an Euch: habt Ihr Erfahrungen damit, was wären die Alternativen?
Wiegen die technischen Entwicklungen der letzten 15 Jahre (da war das Boss ja durchaus das obere Ende der Fahnenstange) den Unterschied in der "Kategorie" auf - Boss damals "State of the Art", Harley Benton jetzt "das günstigste was der Markt hergibt"
Nochmal zur Verdeutlichung: die Qualität der Effekte ist absolut nebensächlich, was Chorus etc. können interessiert mich weniger. Aber wenn ich das Teil anschließe und ein ein paar EQ-/Lautstärke-Änderungen vornehme, werde ich dann denken "was rauscht das so wie die Hölle/das klingt ja total nach Plastik etc." oder ist es vom Klang her OK?