natürlich moll, harmonisch moll

B

bassoleum

New Member
Beiträge
7
Ort
DE
Bassix
ß240
könnte mir jemand in einfachen kurzen worten den unterschied zwischen natürlich moll und harmonisch moll erklären?
 
bei natürlich moll (äolisch) liegen die halbtonschritte zwischen dem zweiten und dritten und zwischen dem fünften und sechsten ton der skala. alles andere sind ganztonschritte.
zum beispiel in a: a-h-c-d-e-f-g-a (am klavier von a beginnend nur die weißen tasten:-))
bei harmonisch moll wird (ausgehend vom natürlichen moll) der siebente ton erhöht. du bekommst daher zwischen der sechsten und siebenten stufe einen 1 1/2 ton schritt und zwischen 7 und 8 einen zusätzlichen halbtonschritt. beispiel a moll: aus g wird gis, der rest bleibt gleich.
hoffe, das hilft dir mal weiter.
grüße,
stevie
 
vielen dank. deine erklärung hat mir gut gefallen und weiter geholfen. hatte das thema im letzten bassunterricht, aber bis ich zuhause war, wusste ich nichts mehr. deshalb finde ich dieses forum wirklich äusserst nützlich. also vielen dank nochmal
 
gern geschehen - freut mich, dass ich dir helfen konnte!
machst du auch melodisches moll? wenn ja: trivial gesagt werden beim "hinaufspielen" die 6. und 7. stufe erhöht (bei a moll wird f zu fis und g zu gis) und hinunter nimmt man natürliches moll.
viel spaß :-)
 
Als kleine Erweiterung. Die Harmonische Moll entsteht dadurch, das man den 7. Ton erhöht. Dadurch erreicht man das auch in einem Stück das in Moll steht die Dominante in Dur steht.
 
Aber was bringt das im harmonischen Kontext? Witzigerweise benutze ich das bei einem von mir stammenden Stück, weiß aber nicht wieso, es klingt einfach "richtig".

MfG
 

Die fünfte Stufe ist anstatt eines m7 ein 7 (Dominantsept) Akkord. Dessen Auflösungstendenz zur ersten Stufe ist stärker wegen des Tritonus zwischen seiner Terz und der kleinen Septim und weil es von der Terz ein Halbtonschritt rauf zum Grundton der ersten Stufe ist.

 
Bahnhof

Ich versuch das mal mittels Bücher nach zu vollziehen, bei nicht gelingen meld ich mich nochmal.

 
Eigentlich ist das ja nicht sooo schwer:

Harmonisch Moll hat im Gegensatz zum natürlichen oder äolischen Moll statt der kleien Septime die große Septime und daher bei den Stufenakkorden auf der 5ten Stufe statt eines moll akkords einen dur Akkord der einen größere Auflösungstendenz zur Tonika (dem Drei/Vierklang auf der 1sten Stufe) zeigt.

Bsp.:

A-äolisch moll
A - B (dt.H) - C - D - E - F - G - A

A-harmonisch moll
A - B (dt.H) - C - D - E - F - G# - A

daruas resultieren folgende Stufenakkorde
hamonisch Moll:
I A - C - E = a-moll
II B - D - F = b-vermindert
III C- E - G# = c-übermäßig
IV D - F - A = c-moll
V E - G# - B = e-DUR (hier ist der wichtige Unterschied zu deiner Frage!)
VI F - A - C = f-dur
VII G# - B -D = g#-vermindert

äolisch Moll:
I A - C - E =a-moll
II B - D - F = b-vermindert
III C- E - G = c-dur
IV D - F - A = d-moll
V E - G - B = e-moll
VI F - A - C = f-dur
VII G - B -D = g-dur

Du hast also der harmonischen Molltonleiter einen sog. "Leitton" gegeben, d.h die große anstatt der kleinen Septim. Die große Septim zeigt eine große Auflösungstendenz zum Grundton.

Entsprechend zeigt der Akkord auf der V Stufe der harmonischen Molltonleiter eine größer Auflösungstendenz zur Tonika, denn er enthält ja das g# als terz, von dem aus es nur noch ein Halbtonschritt zum A (dem Grundton der Tonleiter) ist.
Und Stücke sind ja oft aus sog. Kadenzen, d.h abfolgen von Stufenakkorden aufgebaut:
Ein häufiges Beispiel ist die "I-IV-V-I" Kadenz bei der auf die Dominante (V) die Tonika folgt (I); dadurch dass jetzt im harmonischen Moll die Dominante den Leitton enthält, zeigt sie ein anderes Klangverhalten als äeolisch Moll, denn sie "verursacht den Wunsch nach der Tonika." Das nennt man allgemein dann "Auflösungstendenz"

Deshalb klingt a-harmonisch moll anders als a-äolisch moll!

jetzt einigermaßen klar?

gruß
f.

 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich Joerg wieder mal zustimmen:

Man sollte das ganze wirklich erstmal im Grundprinzip verstanden haben...ich hab mit der Dur-Tonleiter angefangen, wie wird sie gebildet was macht sie aus; dann die intervalle und darauf aufbauend die Akkorde, erst Dreiklänge dann Mehrklänge; dann kam die Stufen- und die Funktionstheorie mit der Leiterharmonisierung und dann die Kadenzen.

Da muss man sich langsam vorarbeiten und auf bestehendem Wissen aufbauen...dann kann man sich an "exotischere" Dinge wie moll (harmonisch, meldoisch, "Zigeunermoll") und die verschiedenen Kirchentonarten und Pentatoniken usw. dran wagen! ;-)

Lass einfach die Sache langsam angehen und schau dass du wirklich alles verstanden hast bevor du etwas neues machst!

Gruß
f.
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg



ACHTUNG: mit lernen meine ich intellektuell verstehen! Bis man sie musikalisch und Instrumentenseitig verinnerlicht hat, vergehen Jahre!
Was empfiehlst Du, um es intellektuell zu verstehen? Ich war (bin immer noch) reiner Gehörmensch. ist bei Pop, Funk und Rock kein Problem. Allerdings gibt es beim Jazz natürliche Grenzen. Aber - ich will den Jazzcode knacken. Also muss ich ranm an die Theorie. Wie erschließe ich mir Tonleitern intellektuell. Reines Auswendiglernen und Einhämmern des Qintenzirkels kann es ja nicht gewesen sein.

Basshole
 

basshole: Um das "Auswendiglernen und einhämmern" kommst du imho nicht drum rum! Du musst die Skales zu den Tonleitern auf deinem Instrument können, am besten über 2 okatven und in verschiedenen Fingersätzen!

Aber du solltest dir erstmal die Bildungsregeln für Tonleitern klar machen! Da gibts zum Beispile als empfehlenswertes Buchen Hauenschild´s "Neue Harmonielehre"! Da steht ziemlich viel über Musikl-Theorie! Ist zwar allgemein aber das ist ja eigentlich das schöne an der Theorie: Sie gilt für alle instrumente!

Weiterhin kann ich natürlich noch www.justchords.com empfehen: Superseite auf der alles erklärt ist und die auch Beispiele speziell für den Bass bietet. Hier findest du u.a.a eine Auflistung der verschiedenen Skales!

Und dann gehts halt ans Auswendiglernen und Umsetzten! ;-)

f.
 
Das hatte ich noch vergessen: Wie Joerg sagt: Ein guter Lehrer ersetzt dir viele Bücher, wel bei ihm kannst du sagen auf was du speziell eingehen willst, also was dich am meisten interessiert (VORSICHT: man sollte in allem bescheid wissen....nur kann ein Lehrer halt bestimmte dinge besser vertiefen! ) und bei ihm kannst du nachfrage wenn etwas unklar ist, ein Buch spricht so undeutlich! ;-)

Also am besten selbst arbeiten mit den Büchern und Seiten die du hier empfohlen bekommst und wenn du es dir zeitlich/ finanziell leisten kannst: Nimm dir einen Lehrer und wenns wie bei Joerg´s Schüler nur für die Harmonielehre ist!

Gruß
f-
 
...vielen Dank für die Statements. Ich habe jetzt seit 1,5 Jahren Unterricht. Die ersten 6-10 Monate Unterricht waren eher schmerzhaft. Ich hatte eine falsche, Greif- und eine falsche Anschlagstechnik. Die Umstellung einer über 20 Jahre falsch praktizierten Greif- und Anschlagstechnik ist gelinde gesagt ... derb. Parallel zu Technik- und Timing-Fragen versuche ich mich - mit meinem Leher - natürlich auch der Theorie zu nähern.

Hauenschild´s "Neue Harmonielehre" habe ich. Und ich lese auch immer wieder begleitend zum Unterricht. Allerdings fehlt mir immer noch der ganz groß "Klick" im Kopf. Sprich - das erhellende "Aha - jetzt schließt sich der Kreis."

Basshole

 
Zuletzt bearbeitet:
Ahamomente sind find ich immer wieder beeindruckend. Wenn man nach einem gedanklichen Klick plötzlich etwas versteht, einen einfachere gedankliche Lösung oder andere Ansätze verinnerlicht.

Ich weiß noch, wie ich damals noch ohne Lehrer rausfand, dass die Oktave immer zwei Bünde weiter und zwei Saiten tiefer ist :D
Das ist natürlich trivial und ich hätte es mit etwas mehr Aufmerksamkeit auch aus einem Lehrbuch ziehen können, welches ich damals schon besaß, aber davon komplett unabhängig ist die Erfahrung des Verstehens, der Erleuchtung einfach unvergleichlich. Und ich erinner mich immer wieder gerne daran, vor allem bei anderen Klickerlebnissen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Problem" ist, dass man das so nicht so leicht sagen kann.
Es gibt eigentlich nur Moll, selten sind Stücke ganz in natürlich, melodisch oder harmonisch Moll geschrieben.
Vor allem harmonisch Moll ist selten, da es eine übermäßige Sekunde beinhaltet b6 -> maj7, dafür
wurde ja dann melodisch Moll "erfunden".

Hier trotzdem ein Stück, dass mir dazu einfällt:
Die 4.Invention von Bach, später wird aber auch moduliert und es ist kein eindeutiges Harmonisch-Moll,
aber zumindest der Anfang
http://www.youtube.com/watch?v=5vtRwfj_Nqc

PS: Oder die Hardcoreversion von einem kleinen Mädchen:
http://www.youtube.com/watch?v=jljFS4uYYq4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm5 habe ich bis jetzt auch noch nicht gehört, danke dafür.
Aber selbst wenn es hm5 ist (kann ich gerade nicht sagen), dann ist das ja eigentlich was anderes als hm.
 
..zuerst muss man wissen, wie man beide Tonleitern aufbaut .. ist ja mit den Halbtonschritten schon ausführlichst erklärt worden....

Dann kann man die Theorie und den "Taschenrechner" auch schon wegpacken und sollte sich mit den Unterschieden auch schon nur mehr im Gehör beschäftigen [:D]

LG

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten