Neue Bass-Publikation im Review, "Bass quarterly"


ich hab das auch mal überdacht, und mir ist aufgefallen, dass relativ wenig werbung drin ist, so im verhältnis zu manch anderem heft..
wenn man das so hochrechnet, dürfte der preis gar nicht mehr so hoch sein..[;-)]
nun weiss ich natürlich nicht, ob das so bleibt oder ob sie erst noch werbekunden finden müssen für das neue heft, werd das mal im auge behalten.
die berichte sind nicht so unfangreich, das stimmt, der schwerpunkt liegt eindeutig auf den bildern.
allerdings hat der bass professor, als er noch bassbote hiess und nur per abo zu erhalten war, gänzlich in schwarzweiss, auch anders angefangen..
und "musiker" , wie g&b früher hiess sah auch mal anders aus, schaun mer mal..
 
Stimmt - in Österreich erhältlich - gestern schon im Regal entdeckt. War auch nicht zu übersehen, da diese Zeitschrift wirklich groß ist und für müde Hände am Morgen in der Bahn echt eine Anstrengung bedeutet. Der Sitznachbar kann bei der Größe auch mitlesen.
Ich fand die Fotos eines 10360,00 € Ritter-Basses sehr gut, denn wo bekommt man so etwas schon so nah vor Augen.
Die Interviews im BassProfessor lesen sich meiner Meinung nach eindeutig besser, spannender, humorvoller.
Der Duesenberg ist mir auch ins Auge gestochen. Außerdem viele Berichte von 5-Saitern.
Toll fand ich, dass das die erste Zeitung ist, die genau so viel kostet wie beim Nachbarn 7,50!
Den Preis nur alle zwei Monate hinblättern ist auch ok.
 
danke auch von mir

Zitat:Original erstellt von: ingo62

Hi Penelope,
das sollte klappen, habe gerade die Antwort vom Stefan erhalten:

"Hi Ingo,
ja, in Osterreich und in der Schweiz
kann man das Magazin auch im Pressehandel kaufen.
Liegt dort aus.

Grüße
Stefan"

Klingt doch sehr gut [:-)]

Viele Grüße
Ingo
 
"auf die diversen Blätter. "

Hm, mal überlegen, was wir so haben an deutschen Basszeitschriften..
Irgendwie komme ich da immer noch nur bis "2", so "divers" finde ich das nicht.. [:D]

Viele Grüße
Ingo
 
Vorgestern gekauft und schon auf Seite 44!
Das Format finde ich persönlich klasse, kann aber auch verstehen, dass es in Bus und Bahn doch etwas "sperrig" sein könnte. Ich erinnere mich immer nur an die "Zeit". [xx(]
Die Artikel sind teilweise zwar wirklich knapp, aber wie ich finde trotzdem in einem "ganz besonderen Stil" geschrieben. Trotzdem muss man zum Vergleich auch mal die Rezensionen von Ove Bosch im BP lesen. DAS fand ich zu puristisch!

Begeistert war ich außerdem der Auswahl des "Materials". Darüber, dass über den BBE Preamp berichtet wurde, war ich z.B. mehr als angetan.
Precision und D-Bass wollte ich auch gleich nach Lesen der Berichte testen. Die Rezension des Planks hat mich zum Schmunzeln gebracht! [8D][:o)][:D]

Fazit: Ungewöhnliche Bässe (D-Bass, 5er Precision), ungewöhnliches Equipment (AER, BBE, Line6, etc.pp), ungewöhnliche Redakteure, ungewöhnliches Format. Genau das Richtige für mich! [:D][:D][:D]
Also, wirklich keine Zeitschrift für GAS-Kranke wie ich einer bin...[:-P]

Hab schon gleich überlegt, ein Abo zu ordern. [;-)]

Danke vielmals, Oli!

Gruß,
Martin
 
Zitat:Original erstellt von: Basscopalypse

Begeistert war ich außerdem der Auswahl des "Materials". Darüber, dass über den BBE Preamp berichtet wurde, war ich z.B. mehr als angetan.

ja, nur wo kann man son ding selber mal antesten?
der angegebene link www.musikwein.de scheint mir nen großhändler zu sein. würde das ding im raum nrw gern mal antesten aber die üblichen verdächtigen habens nicht...
 
Nun hab ich das Heft fast komplett durch und muss meine erste Meinung doch ein wenig relativieren. Man hat ja bei den Interviews und Testberichten wirklich das Gefühl, dass da echte Bassisten schreiben und aus einer relativ objektiven Sicht ihren Eindruck schildern. Dafür mein Lob! In Zukunft auf Fotos von Bass spielenden Schauspielern verzichten und ein paar Artikel etwas umfangreicher machen und ich bin zufrieden. Workshops fehlen mir trotzdem. Ich find kleine Ausflüge in die Musiktheorie Tipps zum Üben etc. immer ganz inspirierend.
 
Bassquaterly riecht unangenehm.
Das fällt da, wo ich alle Basszeitschriften aber lese nicht so auf.
Sonst gefällt sie mir gut.
Schöne Bilder und Berichte über Foderas und Tecamps.[:-P]
 

Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

beim lesen des berichts über den plank musste ich auch an einen besonderen thread hier denken..[:D] ob da einer mitgelesen hat..

Und wieder fällt auf, dass der Preis viel zu.....................
Nett gemeint der Hinweis, fair über den Plank zu diskutieren. Sehr lustig. Hach war der Thread nett.
 
Herr Muller war doch auch nicht schlecht. Im neuen BP ist übrigens ein Interwiew. In diesem beklagt er übrigens - in einem Nebensatz - die massive Kritik an seiner Sache/Person.[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs jetzt auch. Und alles nur, weil sich Oli Wan in der Bahnhofsgegend herumtreibt.[:D]
Jedenfalls brauch ich eine Lesebrille, wenn ich meine Kontaktlinsen drinhab.
Also kann die Schrift nicht soo groß sein, wie manche kristisierten
[;-)]
Der Verkäufer hatte mirs Heft rausgesucht, beim Blättern ist die Seite mit dem Sandberg aufgetaucht. Meinte der Herr, dieses geagete würd ihm gefallen, mal was anderes...
Ich persönlich find ja einen wirklich benutzten Baß ja x-mal besser als sowas auf alt getrimmtes. Diesen 18 Jahre alten StingRay, den ich da hab, den hat man ja fürchterlich mißhandelt, aber das Teil strahlt was aus. Und gespielt ist auch worden...
Mir scheint, der Rezensent hat bei diesem Baß gar nicht erwähnt, daß der P-Style pup reversed montiert ist.
Das waren so erste Eindrücke...
 
ich suche diese gegend nur gezielt auf..[:D]
weil es bei mir in der ecke einfach keinen vernünftigen zeitschriftenladen gibt, wo ich alles bekomme was ich brauche..[:O!][¦)]
 
"weil es bei mir in der ecke einfach keinen vernünftigen zeitschriftenladen gibt, wo ich alles bekomme was ich brauche.."

Dänische Western? [:D]

"Fazit: Ungewöhnliche Bässe (D-Bass, 5er Precision),"

Mindestens EIN sehr ungewöhnlicher Bass ist auch im nächsten Heft vertreten. Ich petze aber nicht.. [:D]
 
Na, Rockmusiker halt[:D]

Schurz beiseite - ich muß mich wohl erst dran gewöhnen, daß solche Dinge wie der reversed montierte P-Style beim Sandberg oder die Pole Pieces beim 5er 7ender nicht so haarklein aufgelistet werden. Man siehgts ja eh. Und irgendwie fehlen mir Ausdrücke wie kompromißlos oder lispelnde Brillanzen üüüüberhaupts nicht[;-)]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten