Neue Fender Highway Ones

  • Ersteller Ersteller ooioo
  • Erstellt am Erstellt am
  • #61
Na, Hauptsach, du bist net geleidigt, Hozzy, daß ich dir vorgegriffen hab[;)]
Ich bin mitm TV Logo sozialisiert worden, damals back in the 70ies[:D]
 

  • #62
Nein wieso sollte ich [;)] Hab ich als "Erklärbär" weniger Arbeit [:D]
 
  • #63
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

... dann ist es egal ob er MIJ, CIJ, MIA, MIM oder gar MIK ist ...

?????????

Wo wir schon bei "Erklärbär" sind [:D]
 

  • #64
Made in Japan = MIJ
Crafted in Japan = CIJ
MIA = Made in Amerika
MIM = Made in Mexico
MIK = Made in Korea

[;)] HTH! [:D]
 
  • #65
mein cij hat auch den spagetthi schriftzug, was ich sehr liebe. es kommt aber auch auf die farbe der kopfplatte an, ich steh sehr auf natur, aber bei farbigen ist das noch mal wieder was anderes.
 
  • #66
Dann frag ich auch noch was:

Erst war es CIJ, dann MIJ oder? (CIJ=älter?)
 
  • #67
früher gab es nur mij, wie zb. bei meinem jazz special, heute gibt es sowohl als auch, wobei mij die bezeichnung für die einfacheren geräte ist, also eher massenware, während cij die hochwertigeren instrumente betrifft, wie bei meinem 51er preci.
 
  • #68
Ich frage wegen meines Fotoflame Precis, da der mij ist, allerdings irgendwann Anfang/ Mitte der 90ger gebaut wurde...
 
  • #70
erst war es MIJ bis 1999 ab dem neuen Millenium CIJ (iirc)

Grüße
Hozzy
 
  • #71
Danke hozzy,

Uff, hat also nichts mit der Qualität zu tun, wie oli das behauptet hat[;)]
 
  • #72
nein überhaupt nicht....

Nur mit der Idee Fenders, daß "Crafted" hochwertiger klingt als "Made" und damit die Idee erweckt wird, daß die Qualität höher ist um japanische Instrumente auch in den USA zu etablieren
 
  • #73
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Made in Japan = MIJ
Crafted in Japan = CIJ
MIA = Made in Amerika
MIM = Made in Mexico
MIK = Made in Korea

[;)] HTH! [:D]

TYVM !! [¦)]
 
  • #74
Es gibt auch ULM Bässe ( ULM= Stadt Ulm) Was habt ihr alle mit den Abkürzungen? Es wird alles immer schwieriger....;-))
 
  • #75
HTH = Hope this helps

TYVM = Thank you very much....

Ist doch ganz einfach [;)]

Deswegen jetzt noch YW [:D]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten