Neue Topteil

_Lazarus_

_Lazarus_

New Member
Beiträge
103
Ort
DE
Bassix
ß200
Hallo

Folgendes:

Ich hab ne ganz nette anlage(wie ich finde ^^) zwar nich High End aber es reicht mir für einige Jahe bassspasssss

4 x 10 Warwick Box auf 8 Ohm(knapp 300 €)
1 x 15 Box auf 8 Ohm (knapp 300 €)

Und nen Warwick Topteil auf 8 Ohm (knapp 260 €)

Und nu fällt als erste sauf das das Topteil viel zu viel/wenig ohm hat. Da die beiden boxen mit jeweils 8 Ohm ja nen Topteil mit 4 Ohm benötigen um die optimale auslastung und damit auch Lautstärke zu bringen.

Nu will ich mir nen neues Topteil zulegen. Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht bzw. habt ihr vorschläge?

Ich hab zwar Geld für ne neue Anlage aber auch keine 2000 €

Es sollte in einem bereich von 500 bis .... na sagen wir mal 800 € liegen vielleicht auch etwas mehr.

Bzw. ich hatte die Idee das ich mir noch ein Topteil kaufe wie ich es schon besitze und dann mein bassignal auf die beide aufteile ... somit hätte ich zwei einstellungsmöglichkeiten und doch theoretisch auch die optimale Leistung oder? Und isses überhaupt möglich das Signal zu splitten und auf zwei Topteile zu verteilen?

Ich freu mich schon jetzt auf antworten. mfg. Tobi
 
Ähm, also wenn das Warwick Top wirklich nur an einer Minimalimpendanz von 8ohm betrieben werden kann, dann läufst du Gefahr, dass es dir abraucht, wenn die Impendanz der Boxen 4ohm ist. Ein Verstärker muss an einer niedrigeren Impendanz höhere Leistung bringen.

Ansonsten kann ich in dem Preisbereich Gallien-Krueger empfehlen.
 
Was solln das fürn WW-Top sein, das keine 4 Ohm kann ??

Gruß, Jerry

 
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Was solln das fürn WW-Top sein, das keine 4 Ohm kann ??

Gruß, Jerry

das würde mich auch wunder nehmen. das kann ich fast nicht glauben.
wie ist die bezeichnung des tops?
 
wenn das teil von der profet serie ist, egal ob 3.2 oder 5.2, dann hatt es ein minimum von 4ohm.
ich hab im manual auf der warwick seite nachgeschaut.
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen. 4 Ohm können eigentlich alle Topteile. Außerdem ist das so eine Sache mit der Anpassung. Welche Leistungen haben denn die Boxen. z.B. hast du eine 600W 4x10" und eine 200W 15" dann kannst du höchstens einen Amp mit 400W an 4 Ohm benutzen, weil du sonst gefahr läufst, die 15'er zu überlasten.
Gib doch bitte mal die Leistungen der Boxen und des Topteiles an!
 
So hab mal meine altenr ehcnungen rausgekramt

Warwick Top Profet 3.2 300 Watt hier der höchstwarscheinlich richtige Link dazu http://www.ppc-music.de/?frame=/exec/detail~0047570.html

Dann warwick Box W 410 Pro 8 Ohm 300 watt (der link is leider nich koppierbar...) www.ppc-music.de

und zu guter letzt
Warwick Box W 115 Pro 400 Watt der is ebenfalls an 8 Ohm
 
Moin Tobi,

wenn Du bereits bist, bis zu 800 Euro neu zu investieren, dann rate ich Dir, das Warwick-Stack zu verkaufen und Dir was Vernünftiges zu kaufen. Wenn Du Deine Anlage für den halben Preis wegbekommst, hast Du insgesamt 1.200 Euro in der Hand. Dafür bekommst Du z.B. das hier:

[url="https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_gt700rb.htm"]Gallien Krueger 700RB[/url]
und eine
[url="http://www.fmc-audio.de/index.php?option=com_content&task=view&id=15&Itemid=34"]FMC 610 Performer[/url] (zusammen 1.084 Euro).

Member [url="https://www.bassic.de/i_membershow.asp?MEM=8559"]derFleescha[/url] hat so eine Kombi; den könntest Du ja mal fragen, wie die so tönt...
 
Wie du siehst 300W an 4 Ohm. Ist doch i.O. Nur nicht zu laut aufdrehen, sonst klings erst komisch und dann sind die Höhen weg...[:D]
Aber 300W an 15"+4x10" ist selbst für Warwick verdammt laut. Schliesslich hat die 4x10" 105dB und der 15"'er 98dB Wirkungsgrad.
Beide Boxen haben übrigens 300W Belastbarkeit. d.h. du könntest die auch mit 'nem 600W Top füttern, wen dir die Lautstärke nicht reicht. Ist zwar die doppelte Leistung aber noch lang nicht die doppelte Lautstärke. Die geht Logarithmisch. Also 10x Leistung, 2x Lautstärke, wenn ich mich recht erinnere.
Bist du mit dem Sound vom Top zufrieden, dann würd ich den Hersteller nicht wechseln. Ansonsten zum Empfehlen eines Tops fehlt jetzt noch die Musikrichtung bzw. deine Soundvorstellung, wobei du eh ums probieren nicht herum kommen wirst und solltest.
 
Zitat:Original erstellt von: Willie

Schliesslich hat die 4x10" 105dB
Das kann beim bässten Willen nicht sein!
Bei 105 dB bist Du beim Wirkungsgrad von Hornlautsprechern angelangt! Und das schafft eine Baßreflexbox nicht. Schon gar nicht eine 410 der 300 Euro-Preisklasse! Nie nich'!
 
Nicht mich hauen, steht auf der Warwickseite:
http://www.warwick.de/modules/produkte/produkt.php?submenuID=14679&katID=14500&linkID=25298&cl=DE

<schnipp>
WCA 410 Pro (8 Ohm)
Schnelle Tonansprache, gute Vintage Sounds. Sehr gut kombinierbar als Paar zusammen mit der WCA 115 Pro, oder auch als Standalone.

* Dauerbelastbarkeit: 300W (max. 400W)
* 8 Ohm (auch mit 4 Ohm erhältlich)
* 105dB
* 4 x 10" Lautsprecher (Dauerbelastbarkeit 75W, max. 100W, 8 Ohm, 96dB, Resonanzfrequenz: 60Hz, Frequenzbereich: 35Hz-7000Hz)
* Bassreflexbox
* Gewicht: 31 kg
* Abmessungen (B/H/T): 62 x 67 x 49 cm
<schnapp>
 

Zitat:Original erstellt von: Willie


<schnipp>
WCA 410 Pro (8 Ohm)
* 105dB
* 4 x 10" Lautsprecher (Dauerbelastbarkeit 75W, max. 100W, 8 Ohm, 96dB, Resonanzfrequenz: 60Hz, Frequenzbereich: 35Hz-7000Hz)
<schnapp>
Schau mal selber: ein Speaker hat 96 dB; wenn die 4 Stück zusammenkleistern, plötzlich 9 dB mehr!?
Warwick hat die Physik neu erfunden!

Nee, das ist ganz dicker Blödsinn: selbst wenn es statthaft wäre, platt zu rechnen, dann würden zwei Speaker 3dB mehr als einer haben und 4 Speaker 3 dB mehr als zwei Speaker; somit allerhöchstens 102 dB. Aber diese Rechnung stimmt natürlich nicht; denn wenn die Box insgesamt 1 Watt Leistung bekommt, dann bleiben pro Speaker nur noch 0,25 Watt übrig... [ooo]
 
Also ich kann die Kombi von GK 700II + FMC 610ér nur empfehlen.

Du hast nie wieder PROBLME zu leise zu sein.
Schade das du nicht aus unser Ecke kommst sonst hättest du das
gute Stück mal antesten können.
 
ich kann zwar nichts zur 4/8 ohm frage beisteuern, aber immerhin kann ich dir mein ashdown abm500 top aus der ersten serie anbieten.
 

Zurück
Oben Unten