Octave up gesucht

  • Ersteller Ersteller sonnie
  • Erstellt am Erstellt am
sonnie

sonnie

sonnenverteiler
Beiträge
537
Ort
Im dicken B
Bassix
ß15.401
Kennt jemand ein natürlich klingenden Octave Up Effekt? Würde mir gern mal einen zulegen aber das Wammy hat mich verschreckt. Was kann der (micro) POG am Bass? Tracking tiefer Noten wäre wichtig.
 

Kennt jemand ein natürlich klingenden Octave Up Effekt?
Sowas gibt´s nicht wirklich. Der Sub´n`up von TC kann auch ne Octave hoch, trackt super gut klingt aber nicht wirklich natürlich. Probier´s aus.
-> Zudem: DICKE Editorsoftware..für lau. IRRE!
 
  • Like
Reaktionen: keziahj, MRoyce und sonnie

Wenn du mit natürlich clean meinst, dann hat Flobert absolut recht. Bei den digitalen Octave-up-Pedalen gibts es entweder das Whammy oder die Pedale, die alle mehr oder weniger orgeln.
Wenn du den Effekt allerdings nimmst, um eine zweite Gitarre mit Zerre zu simulieren, ist das ganze dann echt erträglich. Beispiele wären neben dem Pog noch der Earthquaker Devices Pitch Bay, Foxrox Octron oder der Sub'n'up als klarer Preis-Leistungssieger.

Analog gibt es auch ein paar, da hättest du dann das Fuzz immer mitintegriert :D Allerdings tracken die auch nicht ganz so geil wie die Digipedale, haben dafür aber ihren eigenen Charme. Beispiel hier wäre der KMA Moai Maea.
 
  • Like
Reaktionen: sonnie
Beispiele wären neben dem Pog noch der Earthquaker Devices Pitch Bay, Foxrox Octron oder der Sub'n'up als klarer Preis-Leistungssieger.

Analog gibt es auch ein paar, da hättest du dann das Fuzz immer mitintegriert

Der Foxrox Octron ist analog, demzufolge eine Fuzz-Lösung. Der klingt ganz anders, hat nix mit einer wirklichen Up-Octave zutun.

Abraten kann ich nur von den Boss Harmonizern, die man ja recht billig bekommen kann. Die klingen ganz furchtbar und die Latenz ist ein Alptraum. Tracking auch nicht der Oberknaller. Ich sach es nur, weil ich aktuell gerade einen auf dem Board habe. Nur deshalb, weil ich temporär für den S-Bend Modus Verwendung habe. Bleibt also vermutlich dort nicht lange drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Ratterbass, keziahj und sonnie
Analog & natürlich gibt's nur als 8 Saiter, ansonsten finde ich sollte man zu dem digitalen stehen. Ist ein bissel wie Fleischersatz, anstatt das man Wurst mit Soja nachahmt schmeckt es gleich besser wenn man den Tofu auch als solches verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ratterbass, Flobert und sonnie

Den Prototypen hatte cih direkt beim Erbauer angespielt. Hatte mich damals nicht überzeugt, wäre für mein jetziges "Projekt" auch zuviel des Guten. ICh denke ich werde mich mal das TC und den Micro POG ansehen, den verwendet der von Royal Blood wohl auch.
 
Der Foxrox Octron ist analog, demzufolge eine Fuzz-Lösung. Der klingt ganz anders, hat nix mit einer wirklichen Up-Octave zutun.

Mea culpa :bier:

Der Geile am POG ist, dass du da das ganze direkt auf 2 Effektwege mit dem Dry und dem Octaveausgang durch verschieden Effekte jagen kannst, je nach Verwendungszweck.
 
Gestern ist mein sub 'n' up gekommen! :moose_head:
Hatte bloß noch keine Zeit... :bang:
Und heute auch nicht... :bang:
Scheißescheißescheiße... :bang:

Werde berichten... :mmmh:
 
  • Like
Reaktionen: Taubenhaucher und Flobert
  • #11
Ich liebe den EHX Pitch Fork. Viel günstiger als dem POG.
 
  • Like
Reaktionen: Talisker
  • #12
Kleiner Tip am Rande, die digitalen klingen oft sehr viel angenehmer wenn man die Höhen etwas rausnimmt. Auf dem großen POG gibts dafür einen Lowpass Filter aber ein nachgeschaltetes EQ oder ähnliches tut es auch.
 
  • #15
Ach ja für mehr oder weniger viel Geld bekommt man den Pearl OC-07... Den habe ich aber gerade verkauft. Der ist wirklich scheisse gut!
 
  • #17
Wenn dich das Whammy schon verschreckt, weiß ich nicht ob du mit Octavern glücklich werden wirst. Das einzige, was ich an dem Ding bemängeln würde ist die Latenz, die sounds sind gut bis sehr gut. Im Polyphonen Modus ist es auch nicht so schrill. Und tracken bist zum tiefen E tut es auch. Auf +12 stellen, leichten drive dahinter und der Gitarrist hat neulich erschreckt geguckt, weil er sich wunderte wo die Gitarre herkommt :D

Was erhoffst du dir denn überhaupt davon, @sonnie ? Den Klang eines piccolo Basses? Das wirst du mit keinem Octaver dieser Welt erreichen.
 
  • Like
Reaktionen: MRoyce
  • #19
Es soll schon "wie eine Gitarre" klingen. Aber erfahrungsgemäß gibt es deutlich bessere Octaverklänge als die vom Whammy.

Wie eine verzerrte oder eine cleane Gitarre? Da liegen ja schließlich Welten zwischen. Wobei es für eine verzerrte fast egal ist, was du nimmst solang du eventuelles glitchen mit einem EQ rausziehst.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten