Origin Effects Bassrig '64 & Super Vintage / Bass Preamps

.... Durch die Cabsim fehlt beim SV der
Punch beim recording. ....
Das sehe ich genau so. Eigentlich Schade, dass das das beigemischte Clean Signal durch die CabSim laufen muss.

Von daher frage ich ich, ob ich mit dem SVPre von Broughton, der ja eh keine CabSim hat und viel kleiner ist, besser aufgehoben bin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das musst du wahrscheinlich einmal ausprobieren, ich weiß nicht ob die Broughton-Pedale auch einen kompletten Amp nachstellen, oder einfach nur das Voicing nachstellen. Bei den OE-Pedalen werkeln ja noch Dinge, die die Endstufe etc. nachstellen sollen. Das gibt meiner Erfahrung nach doch noch einmal ein anderes Spielgefühl. Aber meine Erfahrung bezieht sich auf den Black Panel.
Also wenn du mit dem Amp out zufrieden bist, warum nicht einfach nutzen. Ne gute DI ist ja mit Sicherheit im Studio vorhanden 😊
 
Ich hatte den meisten punch am SVT, wenn ich den Gain am Pedal eher zu hoch eingestellt habe, sodass der Volume Regler am Preci erstmal nur halb aufgedreht war. Dann habe ich mich mit dem Volume Regler des Basses an den edge of breakup begeben.

Edit: und wie am sansamp ultra high rein, dafür treble zurück. Aber ob das ohne cabsim klingt, weiß ich nicht. Ich hab die Cabsim sehr gemocht. War ja fast ein low-cut-Filter. :D
 
Nimm den SansAmp Bass Driver. Der hat nen Blend Regler der genau das macht. Also die Amp und Cap Sim dazumischen. Funktioniert meiner Meinung nach sehr gut und ist auch der Grund, warum ich den Sansamp dem SV vorgezogen habe. Und er ist günstiger.
 
Bleibe beim SV und hör dir das im Bandkontext an. Außerdem kann man gerade bei Aufnahmen immer zusätzliche eine direkte Spur mit aufnehmen und etwas dazumischen. Nimm das Stadium Preset als Vorlage und justiere bei Bedarf das leicht an deinen Geschmack angepasst. Ultra Hi ist ein wichtiger Bestandteil damit es mit der Boxensim klappt.
Ich hatte den Broughton mal und war ziemlich enttäuscht. Der Origin ist m.E wesentlich besser, authentischer und bringt das Amp-Spielgefühl wie kein anderes Gerätchen.
Der Sansamp ist geht zwar auch in die Richtung, aber hat immer eigenständige Soundnuancen, dich mich persönlich nach einiger Zeit genervt haben. Nicht umsonst ist das mittlerweile ein eigenständiger Signature-Sound.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten