Zitat:Original erstellt von: dumbopop
...
ist ein passiver eingang tatsächlich immer hochohmiger, bzw auch wirklich hochohmig genug (als richtwert werden ja gerne 1 megohm genannt)?
Einige Hersteller haben auch 470k, andere oder sogar bis zu 5M. Da gibt es keinen Standard. 1M sind ein gängiger Richtwert, der bis auf Piezotonabnehmer immer ausreicht.
Zitat:
bzw. ist ein aktiver eingang immer niederohmiger, oder senkt er nur den eingangspegel (stichwort: -10db schalter neben dem input für die aktiven bässe)?
oder bedingt eins das andere? bzw. sind das vielleicht sogar 2 paar schuhe: pegel senken vs. impedanzwandlung?
Ein für aktive Bässe ausgelegter Eingang ist immer niederohmiger als ein passiver Eingang. Bei aktiven Eingängen liegt die Impedanz meist bei ca. 47k. Aber auch hier gibt es keinen verbindlichen Standard.
Das aktive Eingänge meist auch einen höheren Pegel vertragen, hat nichts mit der Impedanz zu tun, jedenfalls nicht unmittelbar. Das liegt nur daran, daß die Amphersteller es sich einfach machen und die verschiedenen Eingänge mit einem einfachen Widerstandsteiler 1M/47k realisieren. Da aktive Bässe oft auch einen höheren Ausgangspegel haben, passt das dann ganz gut zusammen.
Zitat:
und sollte ich meine true bypass-effektkette dann besser an den passiven eingang anschließen, damit ich bei ausgeschalteten effekten keinen höhenverlust befürchten muss?
ist true bypass überhaupt sinnvoll? oder ist eine impedanzwandlung direkt im (passiv)bass nicht die universellste und einfachste lösung? was hätte man zu verlieren? irgendwann muss die impedanzwandlung ja anscheinend stattfinden. warum also nicht direkt im bass, noch vor dem instrumentenkabel.
Die Impedanzwandlung an sich ist nur dann erforderlich, wenn Du im Bass eine aktive Klangregelung haben willst (der aktive EQ benötigt ein niederohmiges Signal vom PU). Wenn Du mit einer passiven Höhenblende auskommst, brauchst Du keine Impedanzwandlung. Die Impedanzwandlung findet also immer im Bass, direkt hinter den PUs statt, sonst macht sie keinen Sinn.
Effektketten würde ich wegen der Störgeräusche wenn möglich immer niederohmig und mit maximal möglichem Pegel anschließen. Bei einem passiven Bass würde ich dann eher den Effektloop vom Amp nehmen (der immer niederohmig ist).
Unter True Bypass verstehe ich, daß die Effektkette im ausgeschalteten Zustand komplett aus dem Signalweg entfernt wird. Was allerdings noch nicht heißt, daß der
Eingang des jeweiligen Effekts dann nicht doch noch am Bass hängt. Bei aktiven Bässen ist das unproblematisch, bei passiven Bässen kann aber auch der Eingang des jeweiligen Effektes eine Belastung sein, die Höhen klaut.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, betreibst Du die Effektkette am besten im Effektloop des Amps. Andernfalls müßtest Du checken, ob beim True Bypass auch der
Eingang des jeweiligen Effekts mit einem Schalter getrennt wird. Das hat allerdings auch den Nachteil, daß beim Umschalten jedesmal Knackgeräusche entstehen, was mich noch mehr nerven würde als der Höhenverlust.