Pegelunterschiede ausgleichen, welcher Booster?

Tornadone
Tornadone
Mein Hochtöner heißt 15L
Beiträge
2.419
Ort
DE
Bassix
ß100.831
Ich mal wieder....
Neulich in der Probe wollte ich bei einem Song mit dem Fretless dazu spielen. Aber der Pegel war extrem niedriger als beim "Standard-Bass". Hauptsächlich wohl weil ich Black Nylons drauf habe. Aber die klingen einfach unschlagbar gut. :-)
Da ich mir am Amp mit dem Gain den Sound verändere und der Master in meinem Regelbreich so empfindlich ist, dass nachregeln echt schwierig ist suche ich einen Booster (nennt man so,oder?) der mir möglichst komplett ohne Soundverfälschung und -Beeinflussung den Pegel vom Fretless anhebt.
Gibt`s da tipps?

Grüße

Roman
 
Ratterbass
Ratterbass
Professionelle Negative Nancy
Beiträge
3.829
Ort
H
Bassix
ß124.126
Kannst du löten? Gibt kaum simplere Schaltungen.

Geschätzt würde ich sagen 10 Bauteile plus Gehäuse,. Schalter und Buchsen. Summa summarum ~15€ würd ich sagen.


Schau dich zur Not mal bei Musikding.de um. Was die Hersteller teilweise für ihre Booster verlangen ist fast schon sträflich... Da steckt ja nichteinmal Entwicklingsaufwand hinter.


Edith sagt: Alternativ dazu den Boss LS2, sollte eh jeder haben. Oder was aus dem Hause Lehle, die Sachen sind tatsächlich gut und da steckt auch was hinter...
 
Tornadone
Tornadone
Mein Hochtöner heißt 15L
Beiträge
2.419
Ort
DE
Bassix
ß100.831
Grundsätzlich kein Problem. Teile müsste ich auch fast alle da haben. Nur macht der mir dann auch das was ich will? Will meinen ohne Soundbeeinflussung, Rauschen etc...
 
Ratterbass
Ratterbass
Professionelle Negative Nancy
Beiträge
3.829
Ort
H
Bassix
ß124.126
Nimm nen hochwertigen (Audio) OP (z.B. ne5531 oder TLE2071 oder was aus dem endlosen Katalog von Burr Brown) und los gehts. Bei Bedarf intern ne Ladepumpe, die auf 18V anzieht und du hast Headroom bis zum Abwinken.
 
Tornadone
Tornadone
Mein Hochtöner heißt 15L
Beiträge
2.419
Ort
DE
Bassix
ß100.831
Gerade die hab ich nu nicht. Muss mal schauen was es so gibt. J-Fets hätte ich ein paar hier liegen.
Dass ich da nicht auch drauf gekommen bin.

Wenn jemand noch nen Tipp für ein gutes (bewährtes) Layout (am besten Streifenraster) hat wär ich auch dankbar.
 
Ratterbass
Ratterbass
Professionelle Negative Nancy
Beiträge
3.829
Ort
H
Bassix
ß124.126
Sowas zu bestellen dauert auch nicht länger als sich tagelang durch Foren und Kleinanzeigen zu wühlen ;-)

Die Schaltung zu layouten sollte kein Problem darstellen. Ist ja nicht viel dran, der größte Teil kommt durch die Spannungsversorgung. Simpel aber effektiv ist der diy-layout creator. Sonst mal bei tagboardeffects gucken. Da müssten auch ein paar opamp booster rumschwirren.
 
What the...?
What the...?
PrecEl
Beiträge
590
Ort
Südniedersachsen
Bassix
ß16.302
Hol dir doch einen Kasza von Julian (Schalltechnik_04). Da bekommst du für 42,- oder so, den Bausatz mit gebohrtem Gehäuse und musst über nix nachdenken.

Das kleine Ding ist ja schnell zusammengebrutzelt.
 

Tornadone
Tornadone
Mein Hochtöner heißt 15L
Beiträge
2.419
Ort
DE
Bassix
ß100.831
Danke euch allen für die Tipps. :-)

Bei Schalltechnik werde ich den Winter sicherlich auch nochmal was ordern... :D Aber einen färbenden Boost brauche ich mom. nicht. Evtl. später mal um noch am Sound rumzudoktern.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Electro Harmonix LPB-1? Immerhin gibt`s den seit den 70ern und EHX ist ja auch sowas wie ne Referenz.
Das Layout ist nämlich denkbar einfach und lässt sich wirklich superklein nachbauen. Dann bekomm ich das evtl. sogar ins Elektronikfach vom Bass und hab damit gleich "out of the bass" den richtigen Pegel. Sprich: Aktiv ohne Klangregelung.
Ein paar von den Transistoren hab ich mir mal geordert. Gerade die hab ich natürlich nicht liegen....
 
pitsieben
pitsieben
Bass 'n' Drums
Beiträge
10.565
Lösungen
2
Ort
Dortmund
Bassix
ß237.258
Es ist ein wenig, als wenn ein Vorhang weggezogen würde. Selbst wenn man ihn so einstellt, dass das Ergebnis pegelgleich und in den Höhen angepasst ist, kommt der Ton irgendwie kerniger und frischer.
Schlecht zu beschreiben. Muss man hören.

Einschränkend mus ich sagen, dass ich das Teil ausschließlich mit den passiven Klassikern gespielt habe.
 
Stratitis
Stratitis
Erklärbär und Simulant :-)
Beiträge
7.664
Lösungen
9
Ort
32457
Bassix
ß177.496
Ich habe ja ein ähnliches kleines Problem, ein aktiver Yamaha BBN5A und ein Fretless Esh mit White Nylons... Der Pegel ist nicht unbedingt das Problem... Die White Nylons produzieren schon einen ordentlichen Output, aber hier würde ich zur Anpassung dann eher mit einem guten Grafik-EQ wie z.B. dem MXR 6 oder 10-Band arbeiten, denn es ist schon ein größerer Unterschied als einfach nur den Pegel zu verändern.
 
Ratterbass
Ratterbass
Professionelle Negative Nancy
Beiträge
3.829
Ort
H
Bassix
ß124.126
Es ist ein wenig, als wenn ein Vorhang weggezogen würde. Selbst wenn man ihn so einstellt, dass das Ergebnis pegelgleich und in den Höhen angepasst ist, kommt der Ton irgendwie kerniger und frischer.
Schlecht zu beschreiben. Muss man hören.

Einschränkend mus ich sagen, dass ich das Teil ausschließlich mit den passiven Klassikern gespielt habe.
Deshalb Buffer :D:idee:
 

Oben Unten