Phil Jones "Bass Buddy"

habe das teil gekauft und kann nur eines sagen : perfekt !!!
endlich mal ein produkt, an dem man nichts zu meckern hat, weil es wohl kaum noch verbessert werden kann.

VORTEILE : klein, robust, funktionen (siehe im web) auf das wesentliche reduziert ohne schnick schnack, leicht, netz und batterie betrieb (2x9 volt für drei stunden betrieb), 10 watt endstufe eingebaut(nur für netzetrieb), mininetzteil, kopfhörerleistung sehr hoch, sehr gute verarbeitung und vor allem : sehr guter sound, für studio, homerecording, location oder was auch immer.

NACHTEILE : ähhhhm, lass mal überlegen, ääääähhhhh, keine ? GRINS :-O)
warte doch, es ist mit 320 euronen echt nicht billig, qualitativ als gerät und vom sound aber auch dementsprechend gut.

für unterwegs gibt es in der qualität echt nicht viele alternativen, schon gar nicht in diesem gewicht oder für den preis

alternative kopfhöreramps mit gutem preis/leistungs verhältnis : orange microcrush (mini guitar amp mit viel druck für kopfhörer, auch gut für bass) €50-, alesis multimix 6 mixer mit geringer aber guter ausstattung incl effekte €100,- , zoom b-1 mini effekt gerät mit allem an wichtigen dingen (allerdings ist der kopfhörerlevel gerade mal ausreichend) oder korg effektpadal (das 3er oder 5er) bis 80,- (alter, echt laut!!)

wer keine lust auf kompromisse hat, der holt sich so ein bass buddy. die anwendungsmöglichkeiten sind echt viele.
 
Mit 10 Watt wirste an ner Box nicht viel ausrichten können. Reicht vielleicht an nem kleinen Speaker zum üben Zuhause, dann ists aber aus.
Da brauchst du ne Endstufe hintendran, wenn du den auch live spielen willst.
 
für proben mit einem (oder 2 leisen) gitarristen müsste es auch reichen. ich spiele gegen ne akustikgitarre (wenn nicht kbass) über nen killerant (1watt) an ner 1*10er...

 
also eines ist ja mal klar : natürlich geht man mit dem bass buddy nicht los, um ein stadion zu beschallen, aber für mucke mit einem vernünftigen gitarristen (der nicht sein volumepoti auf 10 vestgeklebt hat), zum üben oder auch für akustische mitspieler ist das teil alle mal ausreichend. also ich benutze damit eine warwick 8" box (die perfekt passt) und wenn ich das bass buddy aufdrehe, dann weis jeder meiner nachbarn, das ich wieder zu hause bin. wie laut probt man denn? bis die tapeten sich lösen? und mit einem gitaristen möchte man ja mal auch gerne zu hause proben, nicht immer im proberaum. ich spreche aus erfahrung leute..... probiert es doch einfach aus, ihr werdet sehr positiv überascht werden. abgesehen davon muss man sich ja nicht auf die 10 watt beschränken. ich habe für mehr leistung meine endstufe (600 watt) an meiner 2x10" box. der buss buddy soll nicht einen head darstellen, sondern eine vielseitige, rebuste, hochwertige preamp für alle situationen, die man mal direkt an eine box anschliessen kann um z.b. jemandem spontan etwas zu zeigen. das man eine endstufe braucht, ist doch klar, wenn man gegen eine rockerband gegenanspielen muss.
 
ach ja, zu alex de luxe anfrage : die soundfarbe ist mit seinem 5 band EQ sehr vielseitig und das DI out ist parallel zum line out. alle einstellungen des bass buddy gehen an alle outs : headphone, line out, DI und box.
 
schleuderpreis ? 320 euro für nen preamp ist nicht gerade billig, wenn man bedenkt, das man schon mit 60 euro sich was ordentliches kaufen kann.
 
Ich weiß nicht warum hier gleich von allen Seiten so laut kritisiert wird.
Ich habe nie behauptet, dass man ihn nicht an einer Box betreiben kann, ich habe lediglich gesagt,
dass man nicht viel mehr als üben damit dann kann.
Mit 10 Watt kann man einen Gig einfach vergessen, ich kann mir nicht vorstellen, dass einer von euch
mit 10 Watt auch nur zu nem Kneipengig geht (hier gehts ja wohl um E-Instrumente und nicht Kontrabass oder)
und dann fehlt da doch wohl auch die Power, damit man von nem Bass reden kann.
Ich denke für einen Gig sollte man einfach 30-50Watt in ner Kneipe oder so parat haben als Basser.

Außerdem handelt es sich beim Bass Buddy um einen PREamp und das sagt ja schon, dass dahinter eigentlich ne
Endstufe gedacht ist.
 
nicht vergessen: verdopplung der wattzahl bedeutet nicht verdopplung der lautstärke..[:D]
10w sind zum üben sicher ok, aber wir wissen ja alle, das unsere lieblingsfrequenzen nunmal mehr "schlucken" als bei den hackbrettspielern.
egal, jedenfalls bekommt man für 60#8364; wohl nur einen von kleinen chinesischen kindern aus alten dosen geschnittenen preamp mit einer platine aus dem baumarkt..
320 sind da sicher eher die untergrenze, interessant wirds ab 500-800#8364;.
 

Zitat:Original erstellt von: Black Jack


na ja, es hat sich so gelesen wie 10 Watt reichen so gerade mal zum Üben - bei mir würde die Hälfte für 'ne Kündigung des Mietverhältnisses reichen (hab ein 5Watt Gittenteil mit 'nem 10 Zöller dran) - ich hab aber auch keine Sandsteinwände ... [V]

Wow, du erinnerst dich noch an die Sandsteinwände.
Dann gebe ich dir mal ein Update. Meine Nachbarn sind alle ausgezogen :-)

Ohhhhhhhh [):]
 
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir den Bass Buddy oder etwas ähnliches zum üben zuzulegen. Kennt vielleicht noch jemand andere Geräte, die einen ähnlichen Funktionsumfang haben?
 
zum üben sehr gut, aber ich würde 320,- zum üben allein nicht ausgeben. du solltest dir das gerät nur dann kaufen, wenn du mehr damit vorhast (endstuffenanschluss, studioaufnahmen etc). aber gewiss, wenn du so viel geld dafür überhast, toll :-O).
 
Zitat:Original erstellt von: fretlesser

zum üben sehr gut, aber ich würde 320,- zum üben allein nicht ausgeben. du solltest dir das gerät nur dann kaufen, wenn du mehr damit vorhast (endstuffenanschluss, studioaufnahmen etc). aber gewiss, wenn du so viel geld dafür überhast, toll :-O).

Ich überlege meine ganze Anlage zu verkaufen, weil die momentan ungenutzt im Keller steht und dafür auf ein modulares System umzusteigen, d.h. eine Preamp-/Endstufenkombination die ich für alles benutzen kann (Üben zu Hause über Kopfhörer; Spielen mit der Band (sollte ich in nächster Zeit eine neue finden, Aufnahmen etc).
Also mal schauen^^
 
ach so, dann ist der bass buddy ja genau das richtige. so mache ich das auch.
das buddy ist immer da, wo der bass ist. und ob dann meine kopfhörer oder meine endstufe oder sogar beides rankommt, ist eine frage der anwendung.
du kannst sogar deinen tuner und cd player mit anschliessen, was gerade zum üben zu hause perfekt ist. somit hat man alle konfigurationen und alle auch in einer guten qualität. das teil bedient sich wie ein head, nur halt klein und leicht, trotz guter ausstattung mit batteriebetrieb für die couch.
 
Rein vom Funktionsumfang finde ich das Teil toll! (gehört/gespielt habe ich es noch nicht)

wenn ich bedenke, dass ich in meinem ersten Jahr Proben in einer Rockband mit einem lächerlichen 25 Watt Amp absolviert habe (da war allerdings alles auf Anschlag . . . sogar die Klangregelung [;-)]), sollten 10 Watt für zuhause mehr als leicht reichen.

Zitat:Original erstellt von: Kingpin

Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir den Bass Buddy oder etwas ähnliches zum üben zuzulegen. Kennt vielleicht noch jemand andere Geräte, die einen ähnlichen Funktionsumfang haben?

da würden mir noch der gut alte [url="http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=332"]Bassmaster von Hughes&Kettner[/url] und der [url="http://www.amptone.com/swrinterstellaroverdrive.htm"]Interstellar Overdrive von SWR[/url] einfallen. Die haben aber beide einen großen Nachteil: sie werden, meines Wissens, nicht mehr hergestellt. Da müsstest du also bei eBay stöbern.
 
Gestern bin ich beim Schmöckern alter G&Bs über den Bassbuddy gestolpert. Schön, dass man hier gleich was dazu lesen kann. Hm, hätte ich den gekannt, als ich die Endstufe von Willi hatte...

Aber, kann ja noch kommen. Scheint auf alle Fälle ein Rundum-sorglos Paket zu sein. Und ich hab echt viel lieber meine eigene DI Box beim Gig dabei, selbst wenn ich ihn nicht als Preamp nutzen sollte.
 
... wobei man durch einen Kauf in England je nach Kurs auch unter 500 EUR bleiben kann...

@Joerg: wir sollten uns unbedingt mal wieder treffen!
 
Offtopic: mich würde mal interessieren, ob eine 10 watt endstufe an ner 8*10 bandtauglich ist...
 

Zurück
Oben Unten