Phil Jones Double Four Lautstärke bricht temporär ein

  • Ersteller Ersteller rjb
  • Erstellt am Erstellt am
rjb

rjb

Robert
Beiträge
7
Ort
Berlin
Bassix
ß1.159
Mein gut vier Jahre alter Double Four entwickelt in letzter Zeit ein Eigenleben: bei konstantem Spiel bricht die Lautstärke unvermittelt ein (und dann irgendwann wieder zurück). Von '10 Uhr Stellung' auf gefühlt 8-9 und auch schon mal auf fast unhörbar, ein System ist nicht erkennbar. Ich bespiele ihn vom Laptop mit Hintergrund (Bassbuzz) und auch dieses Signal schwankt genauso, also tippe ich auf vllt. den Master volume Poti oder Schaltkreis, ein hin und her 'massieren' des Poti scheint keine Änderung im Verhalten zu bewirken.

Hat das jemand schon mal gehabt und die Ursache oder eine Lösung herausgefunden? Merci!
 

Wenn es am Poti liegt, lässt es sich durch drehen am Poti beheben.
Wahrscheinlicher ist eine kalte Lötstelle.
Das kann ein erfahrener Lötknecht gut beheben, in dem er in Frage kommende Lötstellen nochmal nachlötet.
 
  • Like
Reaktionen: rjb
also tippe ich auf vllt. den Master volume Poti oder Schaltkreis, ein hin und her 'massieren' des Poti scheint keine Änderung im Verhalten zu bewirken.

Der input level regler kommt dafür natürlich
auch in frage. Oder der kippschalter daneben.
Auch die eingangsbuchse könnte ein kontaktproblem
haben. Also mal alles hin u her drehen- und schalten
und aus und einstecken.

Und ruhig mal den amp rausschrauben
und inspizieren.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus und rjb

Falls der Amp Send- und Returnbuchsen hat, diese auch mal checken. Wenn man diese Buchsen mit einem Klinkenkabel verbindet und der Fehler ist verschwunden, dann gibt es ein Problem mit den Schaltkontakten der Return-Buchse. Lässt sich aber leicht beheben. Auf die Schnelle einfach ein Patchkabel benutzen und drinlassen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bass_Zicke, seppblind, f_luxus und eine weitere Person
Der Doublefour hat 2 getrennte Endstufen für die beiden Speaker, wenn ich das richtig verstanden habe. Setzt evtl einer der beiden Speaker teilweise aus? Die Halbierung der Membranfläche entspräche einem Lautstärkeabfall von3dB. Also nicht halb so laut, sondern gefühlt nur etwas leiser. Käme das in etwa mit dem von dir genannten gefühlten Abfall hin (8-9, statt 10)?
 
  • Like
Reaktionen: rjb
Der Doublefour hat 2 getrennte Endstufen für die beiden Speaker, wenn ich das richtig verstanden habe. Setzt evtl einer der beiden Speaker teilweise aus? Die Halbierung der Membranfläche entspräche einem Lautstärkeabfall von3dB. Also nicht halb so laut, sondern gefühlt nur etwas leiser. Käme das in etwa mit dem von dir genannten gefühlten Abfall hin (8-9, statt 10)?
Ist schon deutlich leiser, gefühlt halbiert und auch nicht immer gleich stark (war auch schon mal fast lautlos).

Hab mittlerweile das Oberteil gelöst aber sieht doch komplizierter aus als gedacht .. und ganz rausziehen kann man es auch nicht (wollte die Lötstellen mal inspizieren)
Double Four Bedienteil.jpg
.
 
  • Like
Reaktionen: seppblind
Falls der Amp Send- und Returnbuchsen hat, diese auch mal checken. Wenn man diese Buchsen mit einem Klinkenkabel verbindet und der Fehler ist verschwunden, dann gibt es ein Problem mit den Schaltkontakten der Return-Buchse. Lässt sich aber leicht beheben. Auf die Schnelle einfach ein Patchkabel benutzen und drinlassen.
Kein Send- / Return hier, eine potentielle Quelle weniger :-)
 
Der input level regler kommt dafür natürlich
auch in frage. Oder der kippschalter daneben.
Auch die eingangsbuchse könnte ein kontaktproblem
haben. Also mal alles hin u her drehen- und schalten
und aus und einstecken.

Und ruhig mal den amp rausschrauben
und inspizieren.
Der Aux In (Video vom Laptop) schwankt aber exakt genauso wie das Bass-Signal.. Habe alles schon hin und her und aus und ein :-). Aber reinschauen ist immer spannend (s.o.) nur will ich da lieber nichts weiter verschlimmern. Also wohl eher Plan B für Reparaturzeit finden und zu jemanden bringen der sich auskennt.
 
Habe alles schon hin und her und aus und ein :-)

Diese steckverbindungen die man auf dem obigen
foto sieht, und vielleicht noch andere auf der platine,
könntest du auch noch bewegen oder aus und einstecken.
So zeugs zb.:
1759337922751.jpeg

1759337719817.jpeg
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bass_Zicke, rjb und goldbass
  • #10
Der Amp hat auch nen Kopfhöreranschluss, der die Speaker stummschaltet, wenn der Hörer eingesteckt wird? Das wäre evtl. auch ein Schaltkontakt, der schlechten Kontakt haben könnte. If so, einfach mal einen Kopfhörer mehrfach ein-/ausstecken, um den Kontakt zu reinigen. Du könntest grundsätzlich mal prüfen, ob der Abfall auch am Kopfhörerausgang hörbar ist.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bass_Zicke, seppblind und rjb
  • #11
Der Amp hat auch nen Kopfhöreranschluss, der die Speaker stummschaltet, wenn der Hörer eingesteckt wird? Das wäre evtl. auch ein Schaltkontakt, der schlechten Kontakt haben könnte. If so, einfach mal einen Kopfhörer mehrfach ein-/ausstecken, um den Kontakt zu reinigen. Du könntest grundsätzlich mal prüfen, ob der Abfall auch am Kopfhörerausgang hörbar ist.
Danke, wird ausprobiert! Wenn es am Kopfhörer nicht vorkäme müßte es ja diese Buchse sein (da gleicher Lautstärkeregler wie Lautsprecher)!

Überhaupt: besten Dank für die regen Hinweise und Hilfsbereitschaft hier, bin ganz geflasht! :hail:
 
  • Like
Reaktionen: seppblind
  • #12
Gleiches Problem habe ich bei meinem Double Four auch. Die Lautstärke bricht ein. Spiele ich z.b.ein A mehrmals hintereinander und heftig, kommt dieser Ton in voller Lautstärke durch. Dies betrifft sowohl die Ausgabe über Speaker, Headphone und direkt out. Wenn ich am Mastervolume drehe, finde ich nach ein paar Minuten eine Stellung wo es nicht auftritt.
Das Problem tritt ansonsten bei fast allen Lautstärken / Mastervolumen auf.
Leider ist es wie auch bei dir, dass ich das Bedienteil nicht soweit aus dem Gehäuse bekomme um an die Kabel oder Potis zu kommen. Es sind auch geschlossene Potis, daher scheidet ein Versuch mit kontaktspray aus. Sofern du eine Lösung findest, freue ich mich auf eine Info.
 
  • #13
Gleiches Problem habe ich bei meinem Double Four auch. Die Lautstärke bricht ein. Spiele ich z.b.ein A mehrmals hintereinander und heftig, kommt dieser Ton in voller Lautstärke durch. Dies betrifft sowohl die Ausgabe über Speaker, Headphone und direkt out. Wenn ich am Mastervolume drehe, finde ich nach ein paar Minuten eine Stellung wo es nicht auftritt.
Das Problem tritt ansonsten bei fast allen Lautstärken / Mastervolumen auf.
Leider ist es wie auch bei dir, dass ich das Bedienteil nicht soweit aus dem Gehäuse bekomme um an die Kabel oder Potis zu kommen. Es sind auch geschlossene Potis, daher scheidet ein Versuch mit kontaktspray aus. Sofern du eine Lösung findest, freue ich mich auf eine Info.
Bei mir tritt der Einbruch über Kopfhörer nicht auf, bisher zumindest - insofern scheint es ein anderes Verhalten zu sein als bei Dir.

Nachdem ich ein paar Tage mit Kopfhörern geübt habe war es auch temporär über Lautsprecher weniger oft einbrechend aber nimmt wieder zu. Daher deute ich das als ein Problem der Kopfhörerbuchse.

Ich habe die Seite etwas rausgezogen und die sichtbaren Lötkontakte (linke Seite auf der blauen Platine, rechts ist der Aux Input) sehen für mich gut aus aber die andere Seite kann man so nicht sehen. Ich will's noch etwas beobachten bzw. abwarten bis es dauernd passiert und dann geht's zur Werkstatt - insofern dauert es noch etwas mit der Lösung hier.
Phil Jones Double Four Kopfhörerplatine.jpg
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten