Pickups aus Niederbayern - NOwaxx ... wachslos glücklich?

  • Ersteller Ersteller SamagonMusic
  • Erstellt am Erstellt am
SamagonMusic

SamagonMusic

Well-Known Member
Beiträge
1.774
Ort
DE
Bassix
ß54.222
Servus,

mein Gitarrenbauer in der Region hat sich inzwischen auf Pickups spezialisiert. NOwaxx.
Anscheinend hat er eine Technologie Pickups ohne zu wachsen ausreichend abzuschirmen. Wie klingen denn ungewachste PU? Glaubt ihr das funktioniert auch praxistauglich?

Angeblich sind ungewachste PU deutlich offener.

Habt ihr da Erfahrungen?

Danke

Gruß
 

Das Wachs hat mit Abschirmung mal gar nichts zu tun!
Das Wachsen fixiert die Drahtwicklungen des PUs, damit keine Rückkopplungen durch mikrofonische Effekte (die Schallwellen aus Deiner Box regen lockere Wicklungen zum Mitschwingen an) entstehen.
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-, SamagonMusic, Mudskipper und 4 andere
Ich finde Bienenwachs besser als Paraffinwachs, ohne Wachs brennen Kerzen bei mir für gewöhnlich nicht, von daher: Nix Wachs, nix gut.

Wäre mir auch verdammt neu, das Wachs irgendwie den Klang verändern würde, abgesehen wie von Ray Mahogany genannt, dass Mikrophonie so effektiv vorgebeugt wird.

Aber sicher, es wird jemanden geben, der DEN Unterschied hört und der wird dann auch DEN Preis bezahlen...

Edit: Ich hatte ungewachste PU in zwei "Billig" Instrumenten für jeweils um oder unter 100 Euro. Die werden nicht gewachst, weils in der Produktion wohl billiger ist. Einer davon hatte leichte Probleme mit Mikrophonie.
 
  • Like
Reaktionen: Rhino- und Stainless

Wachs, nicht Honig, ist Bienenscheiße.

An der Theorie ist glaube ich was dran. Ich denke, man muss jedoch ordentlich Zeuchs rauchen, um das zu hören. Ich hab gewachste und ungewachste PU in Verwendung und gewachste, die ehemals ungewachst waren (ich glaube jetzt prophezeie ich gleich), der Sound ist gleich geblieben.

Ach so, noch was: wenn ich ungewachste spiele, hab ich mehr Durst
 
  • Haha
Reaktionen: der Franzos, StonerGreg, fmm und eine weitere Person
Ich habe auch schon mikrofonisch anfällige PUs gewachst. Klangen danach unverändert.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Geht mir ebenso. Mir ging das Pfeifen meines Dutzends Strat-Häussels bei höheren Lautstärken massiv auf die Testikel. Feedback ist nämlich nicht gleich Feedback. Pickup-Pfeifen ist ausgesprochen unangenehm. Klangverschlechterung ist mir nach dem Wachsen nicht weiter aufgefallen, kann also nicht dolle gewesen sein. Bei Wohnzimmerlautstärke mag die Mikrofonie keine Rolle spielen - auf der Bühne schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wachs hat mit Abschirmung mal gar nichts zu tun!
Das Wachsen fixiert die Drahtwicklungen des PUs, damit keine Rückkopplungen durch mikrofonische Effekte (die Schallwellen aus Deiner Box regen lockere Wicklungen zum Mitschwingen an) entstehen.

ja, genau. Da hab ich mich falsch ausgedrückt. So wars... danke


Ich habe auch schon mikrofonisch anfällige PUs gewachst. Klangen danach unverändert.

sowas hab ich eigentlich auch erwartet...


...klingt für mich auch eher nach Eierschneider-Voodoo :D

Für mich irgendwie auch, aber bin gespannt welche Erfahrungen da der eine oder andere mit hat. Sowas ist mir ja auch noch nie untergekommen
 
  • #10
Ist das nicht schon länger so, dass PUs in Kunststoff statt Wachs eingegossen werden? Die Bartolini Mk1 auf meinem Ibanez sehen von unten quasi mit Kunststoff ausgegossen aus. Da ist nichts mit an Wicklung rankommen... oder ist das wie bei Elektroniken auch gern verwendet einfach ein Schutz für neugierigen Blicken Kopierwilliger?
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #14
Ob was dran ist am Wachsen oder Nichtwachsen ist mir wumpe.
Ich kann aber bestätigen, dass die NoWaxx-PUs in meiner Höfner Leader Classic (das ist eine E-Gitarre) klanglich absolut super sind.
Im Vergleich zu meiner PRS mit Häussel-PUs klingt die Höfner offener und lebendiger.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten