PJ mit Single P? Was für. Pros und Cons?

whitewater

Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
10.369
Bassix
ß324.348
Moin,
Samstag mittag ist ja manchmal die Zeit für Langeweile und wirre Ideen.
PJ ist eine völlig gängige Bestückung, und auch wenn ich eigentlich meine, mein reiner Jazzy gibt mit dem Halstonabnehmer alleine auch schon alles, was ich gelegentlich an P-ähnlichen Sounds brauche, überlegt man sich ja doch mal ob nicht noch was anderes besser, wie auch immer geht.
Hat einer von Euch schonmal einen Jazz-Bass Tonabnehmer in Bridge Position mit einem SingleCoil, also 54er Style kombiniert?
Was spricht dagegen? Wer kann das empfehlen oder abraten?
 

Die Die P-Bass SingelCoils gehen sehr stark in die Richtung Jazzbass SingleCoil. Das wird also fast genau so wie ein Jazz Bass klingen, mal abgesehen davon, in welcher Korpus-Position der dann ganz genau eingebaut ist. Also ich bin davon überzeugt, dass die Variation der genauen Einbauposition des Neck-Pickups mehr Sound-Unterschiede bringt als die Modellvariation JazzBass/Preci-SingleCoil. Man kömnnte auch 2 Preci-SingleCoils einbauen, was zumindest sehr ähnlich klingen wird.
 
Ich finde ja, dass ein SidebySide Humbucker im JB Format schon eine gute Portion P-Style im Ton hat. Wenn ich eine solche "Zwitter"-Lösung suchen würde, wäre das mein erster Ansatz.
Edith:
Ich frage mich gerade, ob die 50er P-PUs Singlecoils oder SideBySide HBs sind. Weiß das jemand ?
 
Ich frage mich gerade, ob die 50er P-PUs Singlecoils oder SideBySide HBs sind. Weiß das jemand ?
Stacked hab ich schon gesehen. Ist da aus Deiner Sicht ein deutlicher Unterschied zwischen Side by Side und Stacked zu hören oder sind das dann eher Unterschiede in der Auslegung des jeweiligen Modells? Wahrscheinlich schwierig zu sagen, bietet ja keiner beide Versionen in ähnlicher Auslegung an...
 
Sorry, da hab ich die Frage nicht ganz richtig verstanden. Wie Kingpin schreibt. In den 50ern hat Leo natürlich nur eine Spule gewickelt. Der SplitCoil als Humbucker war eine völlig neue Entwicklung. Side by Side und Stacked Humbucker gibts imho erst viel später. Vielleicht schon in den 70ern oder halt in den 80ern mit den ersten aktiven EMGs.
 
Stacked hab ich schon gesehen. Ist da aus Deiner Sicht ein deutlicher Unterschied zwischen Side by Side und Stacked zu hören oder sind das dann eher Unterschiede in der Auslegung des jeweiligen Modells? Wahrscheinlich schwierig zu sagen, bietet ja keiner beide Versionen in ähnlicher Auslegung an...
Das kann ich Dir leider nicht beantworten, wo da klanglich die Unterschiede sind. Ich habe noch nie bewusst einen stacked HB gespielt.
Würde mich aber auch interessieren, ob es da eine pauschale Aussage zu gibt ....
 
Also, ich habe aktuell Jazz-Bass-Style Stacked Humbucker
Ich finde sie klingen ganz anständig, ich erinnere aber auch Kommentare, die wären deutlich "langweilig" :D
Die Tatsache, daß Fender von denen alleine 3 Varianten anbietet, "Gen4" und Vintage, verstehe ich irgendwie, daß das wohl mehr Design als grundsätzlich die Konstruktion stacked/sbs ist.

Das hier wäre dagegen eine typische SideBySide:
 

Similar threads


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten