PLANET WAVES Garantie...

Morgen,

die lebenslange Garantie bezieht sich auf das ganze Kabel mit Stecker, solang es nicht unsachgemäss behandelt wurde. Wenn das Kabel jedoch z.B. kaputt geht, weil du es am Kabel aus der Buchse herausziehst oder das Kabel mit etwas schwerem quetscht, und sie es erkennen, brauchst du dir keine grosssen Hoffnungen auf kostenlosen Ersatz machen.

Ich selber bin jedoch von Planet Wave nicht so begeistert. Zwar ist Gold ein sehr guter Leiter, jedoch ist nach ein paar mal ein-und ausstöpseln nicht mehr viel davon übrig, und diese Kronfeder lässt auch recht schnell an Spannung nach.
Daher der Wechsel auf Sommer-Kabel.

Gruß Namo
 
ich halte auch rein gar nix von planet waves kabeln. die sind für den bühnenbetrieb zu starr. die dinger kann man fast als rohrreiniger bei verstopften abflüssen benützen...
und der wichtigste punkt: mit dem "kronenfedersteckern" ramponiert man sich innert kürzester zeit die zargenbuchse. die kontake in der klinkenbuchse leiern aus. dann ist nichts mehr mit "normalen" klinkensteckern von z.B. neutrik. weiterhin lässt sich das p.w.kabel nur mit erheblicher "gewaltanwendung" aus der klinkenbuchse ausstecken.
das ist sicherlich auch nicht förderlich für die lenbensdauer der buchse. finger weg da zu teuer und "instrumentenschädlich".
mein p.w.kabel liegt in der ecke und fault vor sich hin. wie der vorredner sagte, da gibts bei sommer bessere alternativen.
 
Zitat:Original erstellt von: bb2005

ich halte auch rein gar nix von planet waves kabeln. die sind für den bühnenbetrieb zu starr. die dinger kann man fast als rohrreiniger bei verstopften abflüssen benützen...

Dann werd ich sie wohl doch nicht wegschmeissen, wenn man sie auch für so was verwenden kann! [:D]

Zitat:]Original erstellt von: bb2005

und der wichtigste punkt: mit dem "kronenfedersteckern" ramponiert man sich innert kürzester zeit die zargenbuchse. die kontake in der klinkenbuchse leiern aus. dann ist nichts mehr mit "normalen" klinkensteckern von z.B. neutrik. weiterhin lässt sich das p.w.kabel nur mit erheblicher "gewaltanwendung" aus der klinkenbuchse ausstecken.
das ist sicherlich auch nicht förderlich für die lenbensdauer der buchse. finger weg da zu teuer und "instrumentenschädlich".

Dann brauch ich mich nicht mehr wundern, warum die Kabel nicht mehr in meinem Bass halten [:(!]
Echt super, man kauft teure Kabel in der Hoffnung das man viel Freude damit hat und dann sowas...[:-(]

Gruß Namo
 
Moin,

ja Cordial, sehr feine Kabel. Die benutze ich auch. Bzw. DAS denn ich habe nur einmal ein Kabel gekauft. Und das ist glaub ich schon 5-7 Jahre alt.
Sind zwar auch starre Kabel, aber ich komme damit recht gut zurecht.

Dann gibbet doch noch Monster Cabel oder? Musst mal die SuFu nutzen :-)

Gruß

Alex

Achja "edit"

Wenn die Stecker vergoldet sind und die Buchsen wo sie reingesteckt werden nicht, bringt das vergolden mal rein gar nichts, außer den Herstellern (mehr Geld in die Kasse)
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Entscheidung ... Ich habe beide das PLANET WAVES Kabel ist trotz Garantie SCHLECHT!!! Was nutz Lebenslangegarantie, wenn man es nicht benutz, weil es unpraktisch ist und schlecht klingt.

Ich meine, mir einzubilden, dass das Cordial direkter und klarer klingt.
Das liegt bestimmt an dem Spezial-Vodoo-Elektronenbeschleunigungs-Kufper das ich nach mehreren völlig unabhängigen Test neu in genau diesem Kabel gefunden habe. [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Alexandros

Achja "edit"

Wenn die Stecker vergoldet sind und die Buchsen wo sie reingesteckt werden nicht, bringt das vergolden mal rein gar nichts, außer den Herstellern (mehr Geld in die Kasse)

doch doch das gold bringt was... die vergoldung macht die oberfläche weniger Korrosions anfälling... hällt also länger... eingentlich leitet gold auch schlechter als Kupfer, somit hätte buchse aus gold nicht wirklich sinn

mfg Rob
 
Zitat:Original erstellt von: *R*O*B*

Zitat:Original erstellt von: Alexandros

Achja "edit"

Wenn die Stecker vergoldet sind und die Buchsen wo sie reingesteckt werden nicht, bringt das vergolden mal rein gar nichts, außer den Herstellern (mehr Geld in die Kasse)

doch doch das gold bringt was... die vergoldung macht die oberfläche weniger Korrosions anfälling... hällt also länger... eingentlich leitet gold auch schlechter als Kupfer, somit hätte buchse aus gold nicht wirklich sinn

mfg Rob

[klugscheiss]

Das stimmt nicht ganz. Der einzige (in manchen Anwendungsgebieten aber wichtigste) Vorteil bei Gold ist, dass es das einzige Metall ist bei welchem die Oxidschicht leitend ist [:-)]

[/klugscheiss]
 
Zitat:Original erstellt von: Quex


[klugscheiss]

Das stimmt nicht ganz. Der einzige (in manchen Anwendungsgebieten aber wichtigste) Vorteil bei Gold ist, dass es das einzige Metall ist bei welchem die Oxidschicht leitend ist [:-)]

[/klugscheiss]

[oberklugscheiss]
Das verwechselst du mit Silber, Gold wird wegen seiner Korrosionsbeständigkeit verwendet.
[/oberklugscheiss]

 
Zitat:Original erstellt von: Wolowo

...zudem haben mir diese Kabel an allen Baessen mit langer geschlossener Klinkenbuchse diejenige uebelst ausgeleirt, so dass ich mit normalen Steckern nun Wackelkontakt habe.
Und das Kabel ist aeusserst widerspenstig und liegt nieee flach auf dem Boden.

Ich schmeiss die Dinger jetzt weg! Nehme wieder Neutrik!

Hab genau dieselbe Erfahrung mit Planet Waves Kabeln.. der Schrott kommt mir nicht mehr in's Haus [xx(]
 

Also ich hatte bisher überhaupt nichts zu meckern... und ich brauche die PW jeden Tag und bei allen Umständen. Und bei meinen Fendern muss ich mir auch keine Gedanken machen, dass da etwas ausleiert...

Grüsse
 
Zitat:Original erstellt von: lazarus_04

gute Entscheidung ... Ich habe beide das PLANET WAVES Kabel ist trotz Garantie SCHLECHT!!! Was nutz Lebenslangegarantie, wenn man es nicht benutz, weil es unpraktisch ist und schlecht klingt.

Ich meine, mir einzubilden, dass das Cordial direkter und klarer klingt.
Das liegt bestimmt an dem Spezial-Vodoo-Elektronenbeschleunigungs-Kufper das ich nach mehreren völlig unabhängigen Test neu in genau diesem Kabel gefunden habe. [:D]

Bei meinen Planet Waves Kabeln ist die Anschlussrichtung vorgeschrieben.[:O!] Auf den Steckern ist eingeprägt, welches in die Gitarre muss, und welches in den Verstärker! Und auf dem Kabel selbst hatte ich mal makierungen, von welchem Ende das Signal kommt. (Braucht man sowas wirklich? [ooo] )
Einen Unterschied hab ich bis jetzt noch keinen gehört [...]

Gruß Namo
 
Zitat:Original erstellt von: Namo


Bei meinen Planet Waves Kabeln ist die Anschlussrichtung vorgeschrieben.[:O!] Auf den Steckern ist eingeprägt, welches in die Gitarre muss, und welches in den Verstärker! Und auf dem Kabel selbst hatte ich mal makierungen, von welchem Ende das Signal kommt. (Braucht man sowas wirklich? [ooo] )
Einen Unterschied hab ich bis jetzt noch keinen gehört [...]

Gruß Namo

das ist doch schwachsinn... was soll sowas... das sind 2 Stück Kupferdrat die am ende an ne Klinke angeschlossen werden... wo soll da bitte ne richtung sein... und dann gibts leute die glauben das [ooo] und das signal kommt immer vom Bass...
 
Es hat sicher einen On-Off Schalter daran. Dann ist es wohl klar, dass dieser zum Bass muss. Darum auch die Richtungsanzeige.
Aber einfach mal drauflos schwatzen, auch wenn man nicht genau weiss worums geht.
 
Zitat:Original erstellt von: alex_de_luxe


Es hat sicher einen On-Off Schalter daran....Aber einfach mal drauflos schwatzen, auch wenn man nicht genau weiss worums geht.

Dann tu du es auch nicht!

Mein Planet Wave Kabel ist schon mehrere Jahre alt und hat noch keinen On off Schalter.

Zitat:Original erstellt von: alex_de_luxe


Es hat sicher einen On-Off Schalter daran. Dann ist es wohl klar, dass dieser zum Bass muss. Darum auch die Richtungsanzeige.
Wenn es mit einem On-Off Schalter doch so klar ist, warum braucht man dann die Richtungsanzeige überhaupt noch?

Ist ein wenig wiedersprüchlich, was du da schreibst...
 
das mit der richtigen Seite hat nichts mit dem ON / OFF SChalter zu tun (natürlich bei den ON / OFF Kabeln schon) ABER: es kommt auf die Laufrichtung an, wie das Kabel konzipiert wurde (materialbearbeitung!!!), bei VOVOX gibts auch ne laufrichtung, doch der hörbare unterscheid ist marginal.
 
...kann ich mir einfach schlecht vorstellen, weil die Signale ja wellenförmig kommen - also gehts hin und her mit den Elektronen, aber auch sonst könnte ich mir das schlecht vorstellen - ich lasse mich aber gerne belehren, wenn einer eine plausible Erklärung hat.

Grüsse
 
Zitat:Original erstellt von: bb2005

ich halte auch rein gar nix von planet waves kabeln. die sind für den bühnenbetrieb zu starr. die dinger kann man fast als rohrreiniger bei verstopften abflüssen benützen...
und der wichtigste punkt: mit dem "kronenfedersteckern" ramponiert man sich innert kürzester zeit die zargenbuchse. die kontake in der klinkenbuchse leiern aus. dann ist nichts mehr mit "normalen" klinkensteckern von z.B. neutrik. weiterhin lässt sich das p.w.kabel nur mit erheblicher "gewaltanwendung" aus der klinkenbuchse ausstecken.
das ist sicherlich auch nicht förderlich für die lenbensdauer der buchse. finger weg da zu teuer und "instrumentenschädlich".
mein p.w.kabel liegt in der ecke und fault vor sich hin. wie der vorredner sagte, da gibts bei sommer bessere alternativen.

@bb2005 ... ich bin GANZ deiner meinung ...

die planet waves waren mein "bester kauf" bisher[V]
zwei stück gekauft, hatte danach ständig einen kabelsalat auf der bühne

und: ein PW nach dem anderen hat aus mir nicht nachvollziehbaren gründen nach ca. einem halben jahr nicht mehr funktioniert (und ich bin lieb zu meinen kabeln) ... als "überdrüber" musste ich nach dem erzwungenen kabelwechsel (auf vovox) feststellen, dass die klinkenbuchsen am instrument ausgeleiert worden sind, ein tausch war notwendig[B)]

gruss
GL

 
Das Einzige, dass ich an Planet Waves wirklich gut finde, ist diese Farbmakierung, die man wechseln kann. Sowas vermisse ich an meinen Sommer Kabeln...
 

Zurück
Oben Unten