Precision Korpus / Unterschiede?

  • Ersteller Ersteller Shazam
  • Erstellt am Erstellt am
Shazam

Shazam

Well-Known Member
Beiträge
1.973
Ort
DE
Bassix
ß29.199
Hi, weiß jemand, ob sich die Bodies von 50s Prezi und Amerika Std. von der Größe und vom Shaping her unterscheiden?
 

Richtig gemessen habe ich es nie. Vom Gefühl her habe ich aber noch nie einen Unterschied gemerkt. Shaping ist auf jeden Fall gleich.
Nur der Hals ist stärker gewölbt und am Sattel breiter.
 
ich glaube auch, dass sich da nix oder wenn dann nur sehr sehr wenig unterscheidet. ich habe letztens mal aus spass meine beiden precis - 63er und der neue 50s - verglichen und festgestellt, dass länge der bässe und die breite der korpusse exakt gleich sind. hab sogar mal die korpusse nachgemessen und festgestellt dass bis auf wenige millimeter alles gleich ist. der hals ist etwas unterschiedlich, aber eher in der dicke. und immerhin ist der 63er ca. 45 jahre älter! Fender hat also innerhalb von 50 jahren (seit 1957) den precikorpus nicht, oder nur sehr sehr wenig verändert. [:)]
 

Der Hals des 50s wäre dann der Kräftigere?!
 
hab gerade nochmal geschaut und gefühlt.. tatsächlich hat der hals vom 63er mehr masse. er ist etwas dicker.
 
ich hab´s auch verglichen....meine alten preics haben deutlich mehr halsmasse als die reissues...egal ob mexico oder american vintage.

richtige baseballschläger sind das....

bauschi

 
Zitat:meine alten preics haben deutlich mehr halsmasse als die reissues...egal ob mexico oder american vintage.

ist ja eigentlich nicht ganz korrekt von Fender.. ich fände besser, wenn sie die masse bei den reissues übernehmen würden..

 
na..ich finde es gut.....es muss einfach einen gewissen unterschied zwischen den originalen und den reissues geben.....das holz, die pickups und die verwendete masse eben...

bauschi
 
Warum sollte man etwas schlechter machen als es möglich wäre, nur um einen gewissen Unterschied darzustellen?
 
  • #10
nun...das musst du fender vermutlich selbst fragen.
ich weiss nicht, ob dies absichtlich oder aus unwissenheit geschieht.

bauschi
 
  • #11
Zitat:ich denke man will die reissues eben ein stück weit an heutige gepflogenheiten und standards anpassen um den absatz zu erhöhen... ein 5kg+ bolide mit basballschlägerhals würde sich heute eben nicht mehr ganz so gut verkaufen...

meine alten boliden mit baseballschläger hals wiegen allesamt unter!! bzw. einer davon 4kg....also federgewichte....sollte auch heute möglich sein.

bespielbarkeit ist auch mit fettem hals erste sahne..und den unterschied, wie es subsonic richtig sagt, hört man...

bauschi
 
  • #12
klar..die teile aus den 70s....da gibt´s echte bootsanker...

bauschi
 
  • #13
Also ich finde,- obwohl das gar nicht Ausgangsfrage ist- dass ein Reissue ganz klar alles vom Original haben muss, was möglich ist! Dazu zählt bei einem Bass natürlich das Holz in Masse und Maßen! Inwieweit das bei Fender der Fall ist, kann ich zugegebener Maßen nicht sagen, mein Fender Fachwissen muss ich da auf die Optik beschränken! Interessant finde ich Details wie PU Positionen (zu Brücke etc). Das lässt sich gut nachlesen, aber da wir ja hier im Forum Bauschi haben, muss man nicht sofort in Amazon das entsprechende Buchmaterial bestellen :-)
Mir kamen die Abbildungen der neueren Modelle hier und da etwas "kleiner" vor, deshalb meine Ursprungsfrage. Scheint aber eine optische Täuschung zu sein..
 

Zurück
Oben Unten