Problem mit Stimmstabilität bei Peavey Dynabass

J.K.

J.K.

Member
Beiträge
349
Ort
DE
Bassix
ß789
Hallo!

Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Peavey Dynabass 5-Saiter zugelegt (diesen hier: http://www.soundland.de/catalog/product_info.php/products_id/221108).

Leider ist es sehr mühsam, den Bass zu stimmen, und auch die Stimmstabilität ist nicht überragend.

Jetzt frage ich mich, was die Ursache ist. Einerseits war (und ist noch) der Bass mit GHS Boomers bezogen, andererseits machen die Mechaniken auch nicht gerade einen sonderlich hochwertigen Eindruck.

Hat jemand von euch ähnliche Probleme? Kann ich das Problem mit höherwertigen Saiten beheben? Oder müsste ich an dem Teil andere Mechaniken montieren?

Schon mal heißen Dank für eure Ratschläge!

Gruß,
J.K.
 
an den saiten wirds wohl kaum liegen, wenn's jedoch nciht die mechaniken sind kommen starke temperaturschwankungen in frage!
 
was Oddo schon sagt:

-Ist er öfter vom Warmen ins Kalte geschleppt worden (unterm kalten Fenster an der Heizung)??

-Wie sieht der Hals aus? Wenn der krumm ist oder sich langsam dreht kann es auch sein das du sowas bekommst.

-Geht die Stimmung hoch oder runter??

Chris
[^]
 
Neee, also an starken Temperaturunterschieden liegt es bestimmt nicht. Ich habe den Peavey immer direkt neben meinem Jazzbass stehen und der ist erstaunlich stimmstabil.

Der Peavey hingegen muss eigentlich jeden Tag wieder hochgestimmt werden, und dieses Stimmen ist sehr mühselig. Mit dem Hals ist auch alles in Ordnung.

Habe aber mittlerweile herausgefunden, dass auch andere die selben Probleme mit Peaveys haben (https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14774916&SearchTerms=peavey+millenium).
 
Ich hatte das schon bei alten Saiten.
Evtl. sind auch die Nuten im Sattel etwas zu klein und die Saiten klemmen hier, manchmal hilft etwas Seife oder vom Gitarrenbauer minimal größer feilen lassen.
 
Neee, die Nuten im Sattel sind völlig in Ordnung.

Na ja, ich werde es dann mal einfach mit neuen Saiten probieren. Mir ist auch mittlerweile wieder eingefallen (Sorry! Altersdemenz![:D][:D][:D]), dass ich ein ähnliches Problem vor geraumer Zeit auch schon mal mit einem anderen Bass hatte, der werksseitig mit Billigsaiten bestückt war. Nachdem ich dann ordentliche Saiten aufgezogen hatte, war das Problem gelöst.

Eigentlich wollte ich auch nur sichergehen, dass es bei dem Peavey keine größeren Probleme gibt, sonst hätte ich mir überlegt, den gleich wieder zu verticken, bevor ich da noch größere Summen hineinstecke.

Trotzdem Dank für eure Beiträge!

Gruß,
J.K.

 

Zurück
Oben Unten