Probleme mit Zargenbuchsen und Instrumentenständern

  • Ersteller Ersteller pedro_pantalon
  • Erstellt am Erstellt am
pedro_pantalon

pedro_pantalon

Well-Known Member
Beiträge
969
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß12.260
Hallo zusammen. Ich besitze mit dem Tune TWX6 und dem Ibanez Affirma AFR5 zwei Bässe mit Anschlußbuchsen in Zargen- statt in Deckenposition.
Was beim Spielen eine ganz angenehme Lösung ist, stellt sich beim Instrumentenwechsel oder in der Pause als nachteilig dar.
Stehen die Bässe im Instrumenten-Ständer, egal ob für einzelne oder mehrere Instrumente, stoßt der Stecker am Boden an und übt so Druck auf die Buchse aus. Beim TWX6 habe ich deshalb schon Tonausfälle gehabt.
Durch die Belastung der Stecker/Buchse-Verbindung sind die Lötverbindungen der Elektronikanschlüsse angebrochen.
Die Verwendung von Winkelsteckern schließt sich leider aus, da die Buchse bei beiden Instrumenten etwas tiefer in die Zarge eingelassen ist und so ein Winkelstecker nicht passt.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Habt ihr für dieses Problem eine Lösung?

Viele Grüße
Sascha
 


Buchse tauschen!

Genau dieses lästige Problem hat mich dazu bewogen, einen fürs Geld im Grunde ziemlich geilen Harley Benton Enhanced wieder retour zu schicken... keine Ahnung, welches Genie sich sowas ausgedacht hat.
 
Ich verstehe das Problem nicht, wenn man die hier vorgeschlagenen Ständer nutzt ist das Problem doch nicht mehr vorhanden.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Mudskipper, schokomat, II-V-I und eine weitere Person
Stecker ziehen?
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: cellkirk74, SuperFour und Ray Mahogany
  • #10

für 3 Instrumente
 
  • Like
Reaktionen: pedro_pantalon
  • #12
Das ist wohl keine Alterernative wenn man im Proberaum oder auf der Bühne ist. So würde es mir zumindest gehen

Naja muss ja jeder selber wissen ;) ich stecke den einen Bass wo es so ist aus (nach dem ich auf den Tuner getreten habe) und hänge das Kabel über den Amp.
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74, Moldinho und Ray Mahogany
  • #13
Wenn man einen Mehrfachständer nimmt und stellt die Bässe einfach umgekehrt (ich meine nicht: Kopfüber) da rein, dann tut's das auch.
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74, pedro_pantalon, 3-Diddy und eine weitere Person
  • #15
Buchse nach vorn meint er glaub ich... also nach rechts guckend :ugly: trotzdem alles irgendwie unbefriedigend, weils gefühlt sau viel Platz wegnimmt.
 
  • #16
Ich hab auch einen Bass, der eine versenkte Buchse hat, das hat in gewisser Weise einen Vorteil, weil dann die gerade Klinke nicht so weit aus dem Korpus ragt. Da es aber ein aktiver Bass ist, zieh ich sowieso immer den Stecker.
Zargenbuchse ist eh scheiBe, immer dieses Gefummel, bis er drin ist...
 
  • Like
Reaktionen: pedro_pantalon
  • #17

für 3 Instrumente
Den Vorgänger davon verschenke ich gerade... wenn ihn einer haben will.

Dazu noch n einfacher Ständer von Millenium zum Einhängen. Auch zu verschenken.
 
  • #18
Ihr macht das für und wieder eines Basses an der Buchse fest? Warum kauft ihr erst so ein Instrument
 
  • Like
Reaktionen: energy und DasUrks
  • #19
Ihr macht das für und wieder eines Basses an der Buchse fest? Warum kauft ihr erst so ein Instrument
Checks auch nicht :D aber die Lust jedes noch so kleine "Problem" zu diskutieren lässt sich ja nicht einfach wegrationalisieren. Tut ja keinem weh...
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk
  • #20
Hängeständer (ich liebe das Wort) und gut ist.
Ich nehme gerne die Herkules Teile, die halten ewig, sind robust und kippen auch nicht so schnell um.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Stevani Harris, seppblind, der Franzos und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten