projekt: studio tür

analogone

analogone

New Member
Beiträge
2
Ort
DE
Bassix
ß0
Hi

habe ein Problem mit austretendem Schall, hab mich schon öfter und intensiver mit dem thema schalldämmung befasst und hier auch schon im forum alte threads zu dem thema gewälzt, aber brauche trotzdem rat von euch...


also habe einen Kellerraum in einem Mietshaus 4,20m x 5,30m x 2,25 m .. alle wände massiv nur die tür ist sehr dürftig, der flur des keller bereichs ist zwar mit einer stahltür vom treppenhaus getrennt aber direkt gegenüber von meiner kellertür ist ein ausbruch in der wand durch den kabel und rohre ins treppenhaus führen. dem übel nicht genug gehen eben diese rohre durch eine ausbruch auch noch in meinen raum, sind aber in meinem raum durch eine wand aus holzpanelen abgtrenn. also ich muss irgendwie die tür dicht kriegen und diesen ausbruch inklusive der rohre.

für die tür hab ich mir überlegt aus dicken mdf platten und dämm material eine art haube zu bauen die ich mit schrauben oder etwas ähnlichem dann von innen über die tür schiebe und dann anziehe oder wie auch immer damit sie press an der wand sitzt...das schraube ich dann wenn ich raus muss halt wieder ab... natürlich nehme ich auch noch was absorbendes für den abschluss an die eigentliche wand...
so etwas ähnliches wollte ich dann auch für den ausbruch der rohre machen nur mit loch ....

ich bin mir im klaren darüber das eine raum in raum konstukton das non plus ultra ist , aber das würde ich gerne vermeiden , denn ich habe das glück das ich kein hammer ergebniss brauche um anwohner zurfieden zu stellen , da direkt über dem keller sich ein laden befindet (der mir früh genug schliesst) und über dem laden eine etage mit anwltskanzlei ist und erst ab dem 2 og leute die sich auch nach 18.00 uhr dort aufhalten. dämmung zur straße raus(keller fenster) iss nämlich egal das stört niemanden, nur im treppenhaus schaukelt sich der lärmpegel ziemlich hoch wenn ich zum beispiel schlagzeug spiele.

ich brauche also denke ich nur eine methode um den lärm ein wenig mehr vom treppenhaus abzulenken.
da diese box zu bauen ja nicht so teuer ist werde ich es wohl einfach mal probieren , aber das mit den rohren macht mir kummer und ausserdme könnte es ja sein das ich wenigstens die ganze wand in der sich die tür befindet evtl über verkleiden müsste mi rigips und wolle um überhaupt etws zu erreichen...


hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt
vielen dank im voraus
 
Hi und herzlich willkomen im Forum.
Für den Rochausbruch würde ich mir eine abnehmbare Abdeckung mit Montageschaum bauen, die von der Flurseite draufkommt. Du stopfst den Ausbruch zur Hälfte oder mehr in Richtung Deines Raumes mit zerknülltem Zeitungspapier voll, dann legst Du eine Plastikfolie drüber und füllst den Rest mit Montageschaum aus, also so, daß der Montageschaum nicht hinten um die Rohre rum geht, sondern nur bis zur Hälfte ins Loch reinragt und man ihn am Stück wieder rausnehmen kann. Dann hast Du einen passgenauen Stopfen, oder machst zwei Hälften draus, darauf klebst Du noch ´ne schöne Schicht Dämmzeugs und darauf Teppich. Wie dick und schwer das ganze werden kann, mußt Du ausprobieren. Wenn Du keine Erfahrung mit Bauschaum hast, sprüh mal 'nen tennisballgroßen Haufen auf den Boden und schau's Dir nach 'ner Stunde wieder an.
Wenn die Rohre durch Deinen Raum gehen und Schall ins Treppenhaus tragen, mußt Du die Rohre natürlich auch abschirmen.
Wie groß ist denn Tür, geht da nicht einfach ´ne Matratze davor? Wenn Du Connections zu ´nem Krankenhaus oder Altenheim hast, kannst Du vielleicht eine Schaumstoff- oder Latexmatratze mit Gummiüberzug ergattern, die sind super.
 
also das mit montage schaum iss ne super idee das zeug krieg ch auch so von der arbeit .. mit matratze hab ichs schon versucht das hat aber mal garnichts gebracht vielleicht mekrts man ja aber auch erst wenn der ausbruch dicht iss.. werd am wochenende das mal zukleistern und nen matratzen test wiederholen ...aber finde meine geile box konstruktion für vor die tür immernoch bahnbrechend... vielen dank soweit
 

Zurück
Oben Unten