Quantisierung: Fluch oder Segen?

achso, habe im Eifer des Schreibens ein Bisschen aus den Augen verloren, dass du den Bass quantisieren wolltest... (bei Quantisieren denke ich immer an Drums oder MIDI-Noten allgemein...)

prinzipiell gilt die Regel, erlaubt ist, was gefällt [;-)] aber dir sollte bewusst sein, dass man es erkennen wird, dass er komplett quantisiert ist...
Wenn der Bass als solcher im Song erkennbar bleiben soll, dann würde ich nur dezente Korrekturen vornehmen.

ODER:
Wenns insgesamt eher elektronisch klingen soll, dann könntest du auch die einzelnen gespielten Töne vom Bass sampeln (dabei z.b. den Ton ohne den Anschlag, also nur den Ausklang nehmen oder irgendwas anderes verrücktes damit machen) und über einen Sampler spielen lassen. aber der Sound wird live nicht mehr machbar sein.

Ich finde es ziemlich cool, wenn ich etwas höre, das gut und innovativ klingt und mich gleichzeitig grübeln lässt, was das eigentlich ist und wie man es umgesetzt hat. Einfach nur einen quantisierten Bass auf dem Album haben kann jeder, ein geil groovender Bass ist schon seltener, doch eine echter Bass, der ab und zu geile und verrückte Sachen macht, kann auch begeistern.

Nimmst du grade ein Album auf?
 
Der Tontechniker hat uns die erste gemischte Nummer geschickt.
Mit dem Quantisieren hat er es gottseidank nicht übertrieben, sondern in einem gesunden Mass belassen.

Wir nehmen nur ein 4 Nummern als Demo mit neuen Sänger auf.

Sehr cool finde ich, dass er unseren kristallklaren Synthsound so richtig lo-fi-mässig interpretiert hat.
Schöne angestaubte Synth- und Drumsounds. Stimme und Trompete auch schön mit leicht angezerrter Röhre.
Der Bass braucht noch ein wenig Aufmerksamkeit, da er sehr im Hintergrund agiert.

Kennt jemand von euch Nummern, bei denen der Sound noch durchkommt, aber trotzdem schon ein wenig lofi-mässig angerotzt klingt?
Ich würde den Techniker gerne Referenznummern nennen.
 

Ich steh immer wieder mal vor dieser Frage, wenn ich die Aufnahme einer Band mische, wobei es dabei nicht immer um den Bass geht.
Da und dort einen einzelnen Anschlag zurechtrücken find ich legitim, auch wenn's schöner ist, wenn's ohne geht, aber ein durchqantisierter Track tönt in meinen Ohren immer schlechter, als das ungenau gespielte Original. (Sonst hätte man schon bei der Aufnahme merken müssen, dass man das so nicht stehen lassen kann).

 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten