Racktuner von Harley Benton


Stimmen wirst du damit können. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass günstigere Stimmgeräte die Töne langsamer und vor allem im Bassbereich schlechter erkennen und das Stimmen länger dauert.
Da ein Racktuner auf der Bühne eingesetzt wird, würde mich das stören.
Den HB-Tuner kenne ich nicht, allerdings waren bis jetzt beim Vergleichen für mich immer die Korg-Teile am brauchbarsten (egal was von Korg).
Grüße,
K
 

Zitat:Original erstellt von: Herr K

Stimmen wirst du damit können. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass günstigere Stimmgeräte die Töne langsamer und vor allem im Bassbereich schlechter erkennen und das Stimmen länger dauert.
Der Behringer hat die tiefe E-Saite und alles drunter gar nicht mehr erkannt. Und da war es egel welchen Bass ich dran hatte.

Ich habe halt noch genau die 1 HE frei und da würde sich der Tuner anbieten. Und um das zusätzliche Gewicht mache ich mir weniger Sorgen. Im Rack ist ein Röhrenpreamp mit ca. 3 kg und ein Digiamp mit 2,5kg. Alternativ spiele ich über eine Vollröhre. Also machen die zusätzlichen 800g nix. [;)]

Da der HB Tuner über der Grenze von EUR 40,- liegt (wegen kostenloser Rücksendung) werde ich ihn eionfach mal bestellen und testen. Wenn er nicht taugt geht er halt wieder zurück.
 
Also ich habe zwei schöne Racktuner von einem lieben Forumskollegen gekauft [:D][;)] . Einen Korg und einen Fender. Gerade der Fender ist ein absoluter Eyecatcher und spricht sehr schnell und präzise an.
Leider werden beide Geräte wohl nicht mehr hergestellt.
 
Zitat:Original erstellt von: Nasty_Hitman

Also ich habe zwei schöne Racktuner von einem lieben Forumskollegen gekauft [:D][;)] . Einen Korg und einen Fender. Gerade der Fender ist ein absoluter Eyecatcher und spricht sehr schnell und präzise an.
Leider werden beide Geräte wohl nicht mehr hergestellt.
So einen Fender hätte ich gerne. [:D][;)]
 
Na ja...evtl. findest Du ja was am Gebrauchtmarkt. Ist aber schwer, man muß die richtigen Leute kennen [:D][;)]
 
  • #10
Ich schau auch schon ewig nach nem Fender... Aber wirklich sehr schwer zu finden[:(]
 
  • #11
Ich habe meinen Fender ja blöderweise an den Hitman verkauft.
Ärgere mich mittlerweile total darüber. [:(!]
 
  • #12
Zitat:Original erstellt von: Sonic69

Ich habe meinen Fender ja blöderweise an den Hitman verkauft.
Ärgere mich mittlerweile total darüber. [:(!]

Hast du den Fender mal mit einem Korg verglichen?
 
  • #13
Hatte auch mal einen Korg DTR-1000 und einen DTR-1.
Haben beide auch super funktioniert.
Aber der Fender sieht einfach besser aus. [:)]
 
  • #14
Das stimmt[:)] Aber ich hab mit meinen (DTR1000&2000) Probleme mit halbton-tiefer. Bei 'Normalstimmung' allerdings nicht... komisch
und wenn der Fender da besser wäre müsst ich schaun da einen aufzutreiben[:D]
 
  • #15
Leider wurde von Seiten Thomann der Liefertermin für den HB RT-1000 auf Ende März verschoben.
kann also was dauern mit dem Erfahrungsbericht. [:(]
 
  • #16
Schade...

Mal ne Story am Rande: Vielleicht hat der eine oder andere die extremen Gebrauchtpreise für Racktuner (vor allem Korg) mitbekommen! absolut heftig!! mein Gitarrist hat seinen diese Woche auf ebay verkauft. Der Korg DTR1000 war ca 1/2 - 1 Jahr alt, und hatte auch schon nen Dong. gazehlt hat er damals 149 €, und jetzt kommts: bekommen hat er dafür 158€[:0]
 
  • #17
Habe ich auch gesehen.
In den letzten Tagen sind 2 DTR-1000 in der eBucht für jeweils über EUR 150,- weggegangen.
Was ist denn da los?
 
  • #18
naja weil kein musikhaus die dinger mehr hat bzw wahrscheinlich die produktion eingestellt wurde...
 
  • #20
Dann arbeitet Thomann ja zum Glück gegen den Trend.
Denn so wie ich gelesen habe ist der HB-Racktuner ganz neu im Programm. [;)]
Wenn er noch auch noch für Bässe taugt (steht so im Artikeltext) um so besser.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten