Resolite Relic - selbst agen

  • Ersteller Ersteller indian66
  • Erstellt am Erstellt am
indian66

indian66

Orangenpresse
Beiträge
1.418
Ort
DO
Bassix
ß50.700
Ich weiß, tausendmal gefragt und ich weiß es immer noch nicht.
Ich möchte meine Resolites in Nickel etwas agen so daß sie in etwa aussehen wie die originalen an meinem Roadworn (Preci).
Weiß Jemand wie diese genau gefertigt/Aufgebaut sind? Grundmaterial ist Alu, aber wie ist die Oberfläche behandelt?
Genau auf diese Oberfläche muss ja das aging angepasst werden. Sollte es tatsächlich vernickelt sein reicht sicherlich Essig(säure).
Sollte es irgendwie behandeltes oder gar eloxiertes Aluminium sein wird es etwas schwieriger. Säure und Aluminium ergibt gerne unschöne Oberflächen die auch nicht nach Alterung sondern nur nach Mattierung oder gar Lochfraß aussehen.
Hat Jemand Rat? (und ich meine keinen gutgemeinten Link zu professionellen Angeboten zum agen)
 

kann ich also mit Essigsäure behandeln als wären es vernickelte Stahlteile 👍🏻
 

@tillmohrbassplayer ist für solche Relic-Sachen Spezialist.

Macht Till wirklich gut:

IMG_20240909_105046.jpg
 
  • Like
Reaktionen: funkyduck, 13ghosts und indian66
IMG_6174.jpeg


Die sind auch von Till und passen wunderbar zu dem Hals, den ich geaged habe für meinen El Paso-Bass (Peeler)
 
  • Like
Reaktionen: indian66 und jaco1972
sieht gut aus 👍🏻 nützt mir aber, wie oben geschrieben, wenig wenn ich nicht weiß wie es gemacht wird.
Ich habe das mit Essig aufkochen schon selbst gemacht. Draht nehmen, Mechaniken einhängen, über einen ausreichend großen Kochtopf hängen in dem Du Essig mit Salz und Wasser aufkochst und die Dämpfe erledigen das. Stinkt nur wie blöd. Dauert auch etwas, aber man kann gut kontrollieren, wie weit man geht. Kann aber sehr fleckig werden und nervig sein.... Danach unter fließendem Wasser abspülen.

Andere Alternative: Teile in einen Behälter legen oder auf einen Teller, das ganze dann in einen ausreichend großen Behälter mit gut verschließbarem Deckel legen und dann Salzsäure einfüllen. Die Säure darf keinen Kontakt zum Metall haben. Je nach Wartezeit ist das Ergebis stärker oder weniger stark.
Auch hier unbedingt aufpassen! Handschuhe tragen! Mundschutz tragen! Schutzbrille tragen! Anschliessend seeeeeehr vorsichtig und bei der Entsorgung aufpassen! Vorsicht ist hier OBERSTES Gebot.

Dritte Alternative: Ein Glas mit Essig/Wasser/Salz Gemisch. Dazu eine 9V Batterie, Krokodilklemmen Plus und Minus und Wattepads.
An die Batterie die Kabel anschließen. Dann Masse an die Mechanik und Plus ans Wattepad klemmen. Mit dem Pad kannst Du dann auf die Mechanik gehen. Du hörst sofort ein leichtes Zischen und Brodeln. Mit entsprechenden Bewegungen auf der Mechanik kannst Du diese damit dann bis zur gewünschten Stufe altern. Wenn es aufhört zu brodeln: neues Wattepad. Je nasser - je besser...
Aber Achtung: hier kann zuviel und zulange schnell zuviel sein ;-)

Aus all diesen Gründen lasse ich das mittlerweile lieber machen :-)
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, indian66 und 13ghosts
  • #10
Oder gleich die Gotoh relic Mechaniken kaufen, sehen auch top aus
 
  • #11
Ich habe das mit Essig aufkochen schon selbst gemacht. Draht nehmen, Mechaniken einhängen, über einen ausreichend großen Kochtopf hängen in dem Du Essig mit Salz und Wasser aufkochst und die Dämpfe erledigen das. Stinkt nur wie blöd. Dauert auch etwas, aber man kann gut kontrollieren, wie weit man geht. Kann aber sehr fleckig werden und nervig sein.... Danach unter fließendem Wasser abspülen.

Andere Alternative: Teile in einen Behälter legen oder auf einen Teller, das ganze dann in einen ausreichend großen Behälter mit gut verschließbarem Deckel legen und dann Salzsäure einfüllen. Die Säure darf keinen Kontakt zum Metall haben. Je nach Wartezeit ist das Ergebis stärker oder weniger stark.
Auch hier unbedingt aufpassen! Handschuhe tragen! Mundschutz tragen! Schutzbrille tragen! Anschliessend seeeeeehr vorsichtig und bei der Entsorgung aufpassen! Vorsicht ist hier OBERSTES Gebot.

Dritte Alternative: Ein Glas mit Essig/Wasser/Salz Gemisch. Dazu eine 9V Batterie, Krokodilklemmen Plus und Minus und Wattepads.
An die Batterie die Kabel anschließen. Dann Masse an die Mechanik und Plus ans Wattepad klemmen. Mit dem Pad kannst Du dann auf die Mechanik gehen. Du hörst sofort ein leichtes Zischen und Brodeln. Mit entsprechenden Bewegungen auf der Mechanik kannst Du diese damit dann bis zur gewünschten Stufe altern. Wenn es aufhört zu brodeln: neues Wattepad. Je nasser - je besser...
Aber Achtung: hier kann zuviel und zulange schnell zuviel sein ;-)

Aus all diesen Gründen lasse ich das mittlerweile lieber machen :-)
Das ist doch mal ausführlich und detailliert! Dankeschön!!
Werde wohl erstmal erstgenanntes mit Essig probieren. Bisher habe ich es nach der zweiten Methode gemacht, das wird schnell zuviel des guten und rostet evtl. sogar.
Einzelne Stellen kann man ja vorsichtig mit der Batteriemethode behandeln. Bin gespannt, die Resolites kommen übermorgen hier an.
Habe auch die Erfahrung gemacht daß es gleichmäßiger wird wenn man die Oberflächen vor der Behandlung entfettet. Entweder mit Silikonentferner oder Bremsenreiniger.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und Hozzy
  • #15
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Chris65 und indian66
  • #18
so sieht's nach 1,5 Tagen aus.
Lass ich erstmal so.

IMG_5679.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, Hicetea, mulhofa und 2 andere
  • #19
Die sind auch von Till und passen wunderbar zu dem Hals, den ich geaged habe für meinen El Paso-Bass (Peeler)
Die täten mir auch gefallen, selber ran getraut zu agen hätte ich mich aber auch keinesfalls.
So bleibts dann halt original aus der Verpackung auf meinen beiden Bravewood J-Bässen.
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten